Die allgemeine Diskussion um die in der freien Blendenwahl beschränkten Videorecording-Möglichkeiten der EOS 500D/5D Mark II haben mich nicht ruhen lassen. Wäre ja auch zu blöd, die teuren, guten Canon-Objektive im Schrank liegen zu haben und sich extra zum Filmen alte, manuell steuerbare zu holen.
Die Lösung ist ebenso einfach, wie billig und man kann all seine teuren Objektiv-Schätzchen weiterbenutzen:
Papier-Zwischenringe zur Abkopplung der Kontakte zur Objektiv-Steuerung!
Ich habe hier mal ein pdf mit 12 Vorlagen zum Ausdrucken erstellt:
http://www.stoa.de/canon_blenden-schutz ... iv_12x.pdf
Wahrscheinlich ist es besser, im häufigeren Einsatz etwas festeres, als Papier zu nehmen, stabilere Klarsichtfolie oder sowas. Zu dick sollte die aber nicht sein.
Ich übernehme natürlich keine Garantie für eventuelle Schäden, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da welche geben kann.
Der nächste Schritt wäre vielleicht, die Kontakte zur Objektiv-Fokussierung mit kleinen Öffnungen durchgängig bleiben zu lassen. Die Blende bliebe dann offen und der Autofokus könnte trotzdem genutzt werden. Weiß aber nicht, ob das überhaupt funktioniert.
Hier ist noch ein Beispiel-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=kRTOQEty ... re=channel
Es zeigt das Einlegen und einen wackligen Schwenk vom dunklen Innenraum auf die sonnenhelle Außenwelt. Zur Veranschaulichung müsste es reichen.