hdpixel
Beiträge: 1

Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von hdpixel »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum aber habe schon eine weile gelesen und gesucht. Da ich zu meiner Frage keine richtige Antwort gefunden habe, eröffne ich hier eine neues Thema. Also bitte nicht gleich meckern falls dieses hier schon oft gefragt wurde :-)

Also ich möchte mir eine neue Videokamera kaufen.
Bis vor ein paar Monaten habe ich noch mit einer uralten JVC auf MiniDV aufgenommen.

Jetzt möchte ich mich etwas verbessern, da ich mein Hobby aktiver betreiben möchte.
Mit dem Cams möchte ich Kurzfilm Projekte erstellen.

Folgende Cams habe ich mir angesen:
- Canon XH A1
- Canon XH A1s
- Sony HDR-FX1000


Meine Fragen sind:
1) Die Canon XH A1 und XH A1s haben laut Testbericht ja nicht all zu große Unterschiede. Lohnt es sich da für meine Vorhaben die XH A1s zu kaufen?
2) Die Canon XH A1(s) und die HDR-FX1000 haben ähnlich gut im Testbericht abgeschnitten. Die FX1000 hat nur kein XLR dafür aber den besseren Sucher und das bessere Display. Da ich nicht weiß wann ich überhaubt mal XLR benötige, was könnte ihr mir hier empfehlen? Canon oder Sony / CCD oder CMOS? Die FX1000 ist ja auch etwas günstiger als die A1s.
3) Das angebeliche Problem mit dem Objektiv bei der Canon. Treten hier wirklich so oft Fehler durch das Objektiv auf? (Minuspunkt im Testbericht).

EDIT:
4) Bei der Canon kann man Presets laden (von SD-Karten) geht so etwas auch bei der Sony?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe das ich hier ein paar Antworten erhalte :)
Würde mir wirklich weiterhelfen.

Danke und einen schönen Sonntag noch.



Axel
Beiträge: 17067

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von Axel »

Einige Punkte nennst du selbst. Nicht ganz so unwesentlich ist das mickrige Display der Canons. Auf der Haben-Seite allerdings zwei Punkte, die du nicht erwähnt hast: 1. Die etwas bessere Auflösung. 2. Der "f" Modus (quasi progressiv), von den besseren NLE´s mittlerweile unterstützt (für "i"-Hasser gibt das den Ausschlag).

XLR ist für guten Ton auch nicht verkehrt. Was die Presets anbelangt, so verwendet man sie zu guter Letzt doch in dem Sinne, ein möglichst perfektes neutrales Bild zu erreichen (Suche "ruessel - -3dB", etc. oder "True Colors"), und das kann man vielleicht bei Sony nicht in diesem Umfang ändern, braucht man aber auch nicht.

Damit deute ich an, wie ich gewählt habe. Ich würde aber auch mit der Sony nicht das Kotzen kriegen. Es gibt keine völlig falsche Entscheidung. Wirf eine Münze.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von r.p.television »

Die FX1000 kann alles auf Anhieb besser, die XH A1 ist in den Händen eines Fortgeschrittenen aber doch die vielleicht bessere Wahl.
Für den Automatikfilmer ist die XH A1 jedenfalls nichts. Aber wer das letzte durch eigene Presets rauszuholen weiß wird mit der Canon die wahrscheinlich besseren Bilder machen können. Wobei auch der persönliche Geschmack entscheidet.
Die FX1000 macht aus der Packung genommen zunächst mal die schöneren Bilder. Da enttäuscht die Xh A1 regelrecht. Aber einmal ordentlich per Custom Presets getunt macht sie Bilder nach eigenem Geschmack. Und das gefällt mir an der XH A1 ganz gut. Das Display ist allerdings wirklich eine Frechheit.
XLR ist für mich unentbehrlich. Wenn Du mal mit externem Ton arbeiten willst unglaublich wertvoll - alleine die Anschlüsse sind physikalisch viel besser als die sich in den Buchsen drehenden Miniklinkenstecker (rausch knack oder mal gar kein Ton).



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von Flashlight »

Ich konnte mal beide Kameras nebeneinander testen - unfreiwilligerweise. Ich hatte beim Verleiher eine XH-A1 bestellt als Zweitkamera für eine Konzertaufnahme, die mit meiner eigenen XH-A1 ein identisches Bild liefern sollte. Leider hat sich der Verleiher dann vertan und so fand ich eine FX1000 im Versandpaket, zurückschicken war nicht mehr, weil das Konzert am gleichen Tag stattfand. Die FX1000 lässt sich einfach bedienen, gewohnte Sony-Qualität, das ging recht gut ohne Handbuch. So habe ich dann auch versucht, ein möglichst identisches Bild zur Canon hinzubiegen. Das gelang aber nur annährend. Mein Eindruck war der, dass die Canon schon sichtbar bessere Bilder macht, grad bei schlechten Lichtverhältnissen ein knackigeres und ansprechenderes Bild liefert. Die Sony neigte irgendwie zum Ausfransen der Farben, es wirkte stellenweise überbetonter.
Unterschreiben muss ich aber, dass die Canon erstmal eingestellt werden muss. Dank Rüssels' Presets kann man aber auch damit schnell durchstarten. Wenn man eh nur Automatik und drauf los filmen möchte, scheint die Sony einem doch mehr Arbeit abzunehmen. Aber bildtechnisch ist die Canon für mich doch einen Tick besser.
Just my 2 cents. Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Canon XH A1(s) vs. Sony HDR-FX1000

Beitrag von krokymovie »

sieh doch mal hier und noch hier rein.

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:26
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - So 16:37
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 16:09
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Bildlauf - So 14:08
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42