Canon Forum



Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Shawana
Beiträge: 3

Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!

Beitrag von Shawana »

Hallo,

ich habe ein großes Problem mit meiner Canon Xh A1.
Bei der Aufnahme in HDV (ggf auch bei DV -habe ich bisher allderings nicht getestet) werden oft Frames ausgelassen. Bei der Einspielung der Bänder sehe ich teilweise zwischen den Aufnahme ein rotes Bild, was sehr ärgerlich ist, da ich die ganze Aufnahme wegwerfen kann. Dieser Fehler macht sich auch im Ton bemerktbar...

Kennt Ihr das? Woran liegt das?
Was kann ich dagegen machen?

Danke für schnelle Antworten!!!!

LG Anja



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!

Beitrag von Bruno Peter »

Setze mal ein anderes Bandmarkenfabrikat ein.
Für meine Mini-HDV-Kameras verwende ich Panasonic Typ AY-DVM60FE seit Mai 2006 ohne Drop-outs. Habe bisher ca. 50 Bänder eingesetzt, nehme nur einmal darauf auf, dann nur noch eine Kopie vom Schnitt darauf für die Archivierung.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



halbschuh
Beiträge: 62

Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!

Beitrag von halbschuh »

Canon sagt, dass es mit ihren Bändern (HDVM-E63PR) zu merklich weniger bis gar keinen Drop-Outs kommen soll. Offenbar sind diese Bänder jedoch ein und dieselben wie die Master-Bänder von Sony (PHDVM-63DM).

In der Praxis haben wir keinen Unterschied bemerkt: Wir hatten mit konventionellen HDV-Bändern wie auch mit den Master-Bändern von Sony und Canon Drop-Outs und Red-Frames. Und dies sogar auf dem ersten Band eines komplett ersetzten und neuen Bandlaufwerks, welches in der Revision ersetzt wurde. Und auch liess sich nicht erkennen, dass es bei einem Band weniger und beim anderen zu mehr Fehlern kam.

Andere wieder schwören auf Panasonic-Bänder: viewtopic.php?t=50259



Axel
Beiträge: 17076

Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!

Beitrag von Axel »

Das alles, vor allem die roten Frames, erinnern mich an Adobe Premiere. Ich dachte immer, ich hätte nie Dropouts mit meiner A1 - bis die Kamera auf CS3 traf. Bei Start/Stop scheint für Premiere eine kleine Katastrophe zu geschehen, ein Band mit vielen Takes am Stück einzulesen, kann man darum praktisch vergessen: Trotz tapferer Indexierung teilweise asynchroner Ton.
Aber auch bei einer durchgehenden Aufnahme! Dieselbe Aufnahme in FinalCut ist fehlerfrei. Es kommt also nicht nur auf Kamera oder Bänder an.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!

Beitrag von r.p.television »

Meine XH A1 und XL H1 (identisches Laufwerk) produzieren eigentlich nur Dropouts an den REC/PAUSE Übergängen. Wenn mal ein Dropout mitten in der Szene ist dann hängt das meist mit einem Rempler gegen die Kamera zusammen. Kommt sonst nie vor.
Benutze immer die billigen Panasonic Tapes und wechsle nie die Bandsorte.
Capture mit HDV-Splitter und lese die getrennten Files in Premiere CS3 ein. Es gibt dann auch keine roten Frames mehr und auch keinen asynchronen Ton. Die leeren Frames bei Szenenübergängen werden nämlich mit HDV-Splitter erst gar nicht aufgenommen und deshalb gibt es auch keine fehlerhaften Frames zu Beginn eines Clips.
Wenn ich innerhalb von Premiere ein ganzes Tape einlese (da funktioniert ja die interne Szenen-Trennung nicht) ist das Ergebniss nach dem Indexieren und Angleichen katastrophal. Bei Files von einer Stunde hat man zum Schluß eine Ton-Bild-Asynchronität von bis zu 5 Sekunden.



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!

Beitrag von happythewicked »

ich habe festgestellt das verschiedene kameras die drop outs verschieden "wiedergeben" falls die dann wirklich auf dem band sind und nicht vom porgramm verursacht wurden.

wenn ich mit der xha1 aufnehme und das band mit der hv30 einlese gibt es keine roten frames sondern nur ein kurzer "pixelregen" oder sowas und dann geht alles weiter, es ist einfach ein sprung drin von etwa 1 sekunde.

wenn ich die bänder aber mit der xha1 aufnehme und dann auch von dort capture gibts die roten frames und der ton ist nachher soviel ich mich erinern kann wieder normal...

einmal hatte ich sogar die unglaubliche situation das das bild ganz normal (halt eben mit den drop outs) von der hv30 gecaptured wurde und der ton sich aber der hälfte etwa vom anfang an wiederholt hat... nach nochmaligem capturen mit der xha1 hats dann gestimmt... war aber mühsam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06