Wie geht denn dann eine weitwinklige Lochkamera mit dem Effekt um, dass Dinge, die weiter weg sind, kleiner abgebildet werden?domain hat geschrieben:... zeigen keine tonnenmäßige Verzeichnung, genau so wenig wie primitive Lochkameras. ...
Bei richtigen oder auch gemäßigten Fischaugeneffekten wird diese Verzeichnung allerdings absichtlich in Kauf genommen, sie sind preiswert herzustellen.
Das ist kein optischer Fehler, das ist Natur.domain hat geschrieben:Eine Lochkamera zeigt keine optischen Fehler (kerzengerade Linien am Rand)...
Im Teltec-Katalog, in dem ich gerne blättere, kosten Weitwinkeloptiken für Profi-Camcorder mittel-fünfstellig...unodostres hat geschrieben:Hm....ich dachte 240 € sind schon ne Menge für sone Linse!?!
Ohne Verzerung wäre natürlich schöner.
Bei ebener Abbildungsfläche und die Mattscheibe (bzw. Film oder Sensor) ist eine solche gilt für Lochkameras und echte Weitwinkelobjektive:KrischanDO hat geschrieben: Wenn das Loch der Lochkamera nahe genug an der Mattscheibe ist, wird die auch weitwinklig. Und dann hat die auch krumme Linien.