Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Movie-Peter
Beiträge: 120

PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

Hallo,

da dieses Thema schon besteht, hatte ich auch versucht ein paar Erfahrungen für mich herauszulesen, aber der letzte Eintrag ist schon ein paar Tage her.
Darum bitte ich um Eure Erfahrung und die Nennung eines derzeit gut harmonierenden PC Systems + externe HDD.

Ich möchte meinem alten PC-System ein Upgrade für AVCHD Überspielung und Sicherung auf DVD/HDD (auch zur Ansicht auf dem TV) und für spätere Bearbeitung verpassen.

Es darf ruhig schon ein System mit Intel Core 2 Quad 4x 3.00GHz sein.

Wichtig ist für mich, dass Chip, Mainboard, RAM und Grafikkarte gut miteinander harmonieren!

Danke
Gruß Peter



Daigoro
Beiträge: 988

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Daigoro »

Movie-Peter hat geschrieben: Wichtig ist für mich, dass Chip, Mainboard, RAM und Grafikkarte gut miteinander harmonieren!
Bei mehr Kombinationsmoeglichkeiten, als es Ameisen auf diesem Planeten gibt hast du zwei Moeglichkeiten:
- Dell oder HP (bloss nicht Medion oder andere Supermarktgurkenresteverwertrechner)
- Den Fachhaendler an der Ecke, der dir auch ne Garantie auf das Gesamtsystem gibt.

Je nachdem, wie alt dein aktueller Rechner ist, kannst du das Aufruesten eh in die Tonne treten - da kannst noch Maus und Tastatur behalten - mit etwas Glueck das Gehaeuse, wenn's was gutes, teures war.

i7 scheint auf jeden Fall im Moment eher ueberteuert.

Grundsaetzlich zum Aufruesten (falls das neue Komplettsystem doch nicht in's Budget passt):
Markenkomponenten nehmen
Komponenten Leistungsmaessig auf gleichem Niveau - ein QuadCore mit 1GB RAM ist sinnlos, lahme Systemfestplatte ist sinnlos, Billigstboard mit nicht aktuellem oder abgespecktem Chipsatz: sinnlos, zu kleines Netzteil ist sinnlos bis gefaehrlich, zu grosses ist sinnlos und Stromverschwendung.
Zum Videoschnitt braucht man keine Gaming Grafikkarte - eine passiv gekuehlte untere Mittelklassekarte (Markenhersteller!) ist besser.
Externe Festplatte(n) zum backup, aber je mehr (z.b. im Raid) intern ist, um so besser.
Und: Markenkomponenten nehmen.
Video ergo sum. :)



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

Danke für die Tipps...

Gestern habe ich mir mit einem PC-Konfigurator folgendes System für AVCHD Video Bearbeitung zusammengestellt:

Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Version 2.3

ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX

Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm

2x2048MB Kit Kingston DDR3 1066Mhz

512MB PowerColor Radeon HD4650 GDDR2 Dual DVI PCIe Dual-DVI

750GB Seagate ST3750330AS Barracuda 32MB SATA2


Hat jemand eine identische oder annähernd gleiche Konfiguration in Betrieb?
Wenn es von Euch Verbesserungsvorschläge gibt, dann nehme ich diese gern an!

Gruß Peter



soahC
Beiträge: 717

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von soahC »

Ich arbeite mit einem ähnlichen System:
- Mainboard: Asus P5Q
- Prozessor: Core 2 Qouad Q9550
- 8Gig G.E.i.L Black Dragon Ram (kann ich nur empfehlen, und allgemein wäre es dumm bei den derzeitigen Preisen nicht gleich auf 8Gig aufzurüsten! Ob du aus DDR3 Ram einen Vorteil ziehst wage ich zu bezweifeln, kann mich aber irren)
- Festplatten habe und empfehle ich seit jeher Western Digital (habe im Moment 5 WD Platten drin, in meinem Leben ist mir noch nicht eine kaputt gegangen)
- Grafikkarte: XFX GeFroce 260GTX (kenne die Radeon nicht, bin treuer NVidia Kunde :)
- Ansonsten würde ich noch zu einem vernünftigen CPU Kühler raten. Die Intel Kühler sind nicht das gelbe vom Ei
- Und das 64bit Betriebssystem nicht vergessen
- Ob du bei der Grafikkarte und dem Prozessor mit einem 425er Netzteil hinkommst würde ich auch nochmal checken (aber mehr als 500 müssen es nicht sein)



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

Danke für Deinen Tipp mit dem RAM Speicher.

Habe eben gesehen, dass man diesen 8GB RAM für 80 Euro bekommt ;-)))
Natürlich wird dann auch gleich alle Steckplätze bestückt!

Bei Grafikkarten kenne ich mich niocht so gut aus, aber ich weiß, dass ich mindestens Dual DVI haben möchte, um 2 TFT's betreiben zu können.
HDMI sollte natürlich auch vorhanden sein und mindestens 512MB RAM!

Das Enermax Netzteil gibt es auch für 525Watt - kein Thema.

MS Vista 64Bit wird auch mit bestellt und eventuell Magix Video Deluxe 15 Premium.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Daigoro »

Movie-Peter hat geschrieben: Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Version 2.3

ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX

Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm

2x2048MB Kit Kingston DDR3 1066Mhz

512MB PowerColor Radeon HD4650 GDDR2 Dual DVI PCIe Dual-DVI

750GB Seagate ST3750330AS Barracuda 32MB SATA2
Das Board nimmt keinen DDR3 (wenn es das ist, das mir Google ausgespuckt hat), aber riesige Geschwindigkeitsvorteile bringt DDR3 auch nicht.
Kingston reicht vollkommen das 'ValueRam' - hauptsache Markenspeicher - die ganzen "OC" "Gold" "Superduper" reihen bieten hoechstens homoeopathische Geschwindigkeitsvorteile.
8GB und 64Bit Betriebssystem waeren ne Idee

Grafikkarte, ok, wenn es die http://www.preis.de/produkte/PowerColor ... 56177.html ist.
Ich wuerd mir keine aktiv gekuelte Karte nehmen, wenn du nicht spielen willst. Fuer Videoschnitt ist die Grafikkarten Leistung (leider) ziemlich unerheblich, da noch kein Hersteller die versprochene GPU unterstuetzung fuer's Encoding geliefert hat.

CPU Kuehler wie oben schon gesagt, sollte man was besseres nehmen.
Scythe Mugen (was gutes, etwas teureres) oder Thermaltake TMG i2 (guter Budget Kuehler) - deine Ohren werden's dir danken.
Die Boxed Kuehler sind lang nicht so schlimm wie frueher und dank Temperatursteuerung im Leerlauf recht leise, aber unter Last fangen se an ganz schoen zu Turbinen.

Die Enermax Netzteile sind sehr gut, das 400er sollte fuer das System reichen, aber wenn du vorhast mehr Platten/optische Laufwerke reinzubauen (kann bei nem Schnittrechner schon mal sein), wuerd ich auch zum 500er raten.

Festplatten auch: WD oder Samsung (ich mag im Moment lieber die Samsungs, aber die WD sind auch ok).
Und am besten gleich das 1TB Modell - 1. meistens schneller als die kleinerne und 2. nicht so viel teurer (vom GB Preis her manchmal) 3. hast du dann ein Kabel fast 'maximal' belegt.
Video ergo sum. :)



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

UPDATE:
Movie-Peter hat geschrieben:
Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Version 2.3 (oder 525W)

ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX

Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm

Thermaltake Cooler TMG i2 HeatPipe

GeIL 8 GB DDR2-800 Quad Kit (GB28GB6400C5QC) CL5 5-5-15 PC2 6400

1024MB PowerColor Radeon HD4650 GDDR2 Dual DVI PCIe Dual-DVI

1000GB Samsung Spinpoint F1 32MB SATA 2 7200rpm

(MS Vista 64Bit + Magix Video Deluxe 15 Premium)



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

Daigoro hat geschrieben: Die Enermax Netzteile sind sehr gut, das 400er sollte fuer das System reichen, aber wenn du vorhast mehr Platten/optische Laufwerke reinzubauen (kann bei nem Schnittrechner schon mal sein), wuerd ich auch zum 500er raten.
Werde mal sehen wie sich die Sache entwickelt ;-)

2x 1000GB HDD 1x externe HDD und 2x DVD bzw. BR ... dann wird sicher eng ;-)



unodostres
Beiträge: 396

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von unodostres »

Wenn DDR3 verwendet wird MUSS man einen 3er Kit haben damit man den Geschwindigkeitsunterschied merkt. Also entweder 3x2GB oder 3x4GB oder so.
Ansonsten lieber zum günszigeren DDR2 greifen. Allerdings nicht unbedingt den 800er sondern schon was zum Prozi Passt. Ich nutze 1033er DDR2 RAM

Schau vorher noch ob dein GEiL-Speicher vom Board unterstützt wird. Ich weiß nämlich das es damit oft Probleme gibt.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Daigoro »

unodostres hat geschrieben:Wenn DDR3 verwendet wird MUSS man einen 3er Kit haben damit man den Geschwindigkeitsunterschied merkt.
Wenn du mit 'merken' meinst, das mit nem Memory Benchmark nachmessen zu koennen, hast du recht.

Wenn du mit 'merken' meinst, das davon irgendwas in der Anwendung bemerkbar ist, dann hoechstens 'homöopathisch' - mein Lieblingswort im Zusammenhang mit Computerperformance.
Grad bei ner Quad CPU mit 64Bit Betriebssystem in der Videobearbeitung duerfte mehr Speicher (8 oder 16 GB statt 6 oder 12) mit moeglichst niedrigen latenzen mehr bringen, als triple channel.

(Bisschen off topic, aber: Es gab da mal ne untersuchung vor langer Zeit von irgend welchen Computerzeitschriften, bei denen die User erst ab ca. 20% Gesamtsystemunterschied zwischen dem schnelleren und dem Langsameren Rechner unterscheiden konnten.)
Video ergo sum. :)



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

Danke für den Tipp.

Nehme 4x 2048MB DDR2 1066Mhz.

Wie wichtig ist die Grafikkarte?
Reicht eine HD4650 oder doch lieber eine 4850?



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Movie-Peter »

Hi,

muss noch mal nachhaken ;-)
Bis auf die Grafikkarte ist alles soweit auf dem Papier zusammengefügt:


Netzteil ATX Enermax Modus 82+ 525W ATX Version 2.3
Gigabyte GA-EP45-UD3P P45
Intel Core 2 Quad Q9400 4x2.67GHz 1333MHz S775 6MB 45nm
Thermaltake Cooler TMG i2 HeatPipe
GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GB28GB6400C4QC)
Grafik??? - ATI 46xx oder 48xx??? Mit welcher läufen die Videoanwendungen flüssig?
1TB Samsung Spinpoint F1 32MB SATA 2 7200rpm
(MS Vista 64Bit + Videoschnittprogramm???)


Kann man noch etwas am System optimieren oder lieber noch ein paar Euro sparen?

Danke für Hinweise und Tipps.

Gruß Peter



Daigoro
Beiträge: 988

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Daigoro »

Grafikkarte ist im Moment egal.
Die Versprechen Video Encoding ueber die GPU laufen zu lassen sind bisher immer noch reine Versprechen.
Zum dekodieren ist alles ab ner ATI 3xxx oder Geforce 8200 schnell genug.

Nimm was passiv gekuehltes.
Video ergo sum. :)



Maui
Beiträge: 12

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Maui »

an welchen komponenten soll man sich denn nun orientieren? ich bin leider kein fachmann auf diesem gebiet.
videokarte, cpu, hdd, arbeitsspeicher....???
ich bin im moment auch am überlegen meinen schnittrechner neu einzurichten um xdcam ex material von meiner ex3 schnellstmöglich mit premiere bzw. liquid und after effects zu bearbeiten.
welchen cpu anbieter biete sich hierfür mehr an? amd(phenom 2 x4 955) oder intel(i7 920) - habe gehört, dass es da große geschwindgikeitsunterschiede geben kann, da die ausnutzung der prozessorinternen schnittstellen anders ist.
wieviel arbeitsspeicher: 4, 6 oder sogar schon 12gb ddr3 ram?
in wie weit (bzw.) unterstützt eine neuere grafikkarte ein schnelleres arbeiten?
was ist mit hdd? im moment nutze ich eine eingebaut 7200U/min

vielen dank schonmal für eure hilfe



Bruno Peter
Beiträge: 4439

Re: PC aufrüsten - beste Kombinationsmöglichkeit?

Beitrag von Bruno Peter »

Fuer Videoschnitt ist die Grafikkarten Leistung (leider) ziemlich unerheblich, da noch kein Hersteller die versprochene GPU unterstuetzung fuer's Encoding geliefert hat.
Na ja, mit dem PowerDirector 7 Ultra und den dazu empfohlenen NVIDIA-Grafikkarten funktioniert das finale Encoding.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 22:10
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41