Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von strohy »

Hi, wir haben bisher mit der Canon XH-A1 unsere Club- und Discovideos mit einem Gesangsmikro gemacht, welches das einzige war, dass bei der extremen Lautstärke nicht übersteuert.
Das Richtmikrofon sowie das eingebaute sind dafür völlig ungeeignet.

Allerdings benötigt das Gesangsmikro eine Phantomspeisung. Da wir mittlerweile aber überwiegend mit der Canon EOS 5D MKII filmen fällt diese Lösung weg.

Jetzt suchen wir ein möglichst kleines Mikrofon, dass auch mit der 5D funktioniert und eben nicht bei Discolautstärke übersteuert...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von handiro »

versuchts mal mit dem OKM von soundman.de und einem externen recorder wie dem edirol oder zoom. es gibt auch handtellergrosse recorder mit xlr eingang & phantom von tascam und fostex u.a., dann würde ich ein schoeps empfehlen da gibts welche die vertragen 140 db da kann auch ein pistolenschuss unverzerrt mit aufgenommen werden:-)

verzerren wird wohl eher der grottige mic pre als das mikro!



eXp
Beiträge: 239

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von eXp »

warum gesangsmikro ?

jedes overhead mikro ist für extrem hohe lautstärken gemacht, nicht umsonst nimmt man damit die becken des schlagzeugs ab, und die sind wirklich laut. spiele selbst schlagzeug, nicht das du denkst ich erzähle nur blödsinn ;-)

zb. das stereo mikro-set rode nt-5, eins der besten was man für unter 300€ bekommt, ...gibt es übrigens auch einzeln für 149€.

zb. http://www.thomann.de/de/kleinmembran_k ... ofone.html

oder mit phantomspeisung durch batterie http://www.thomann.de/de/rode_ntg_2.htm, ich dächte das gibts bei rovotech auch als camcorder set mit XLR auf 3,5 mm klinke und halterung fürn fotoschuh.

- soll das mikro mono oder stereo sein ?
- was darf es kosten
- dynamisch oder kondensator ?

mfg. david



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von tommyb »

Es sollte generell ein dynamisches Mikrofon sein. So ist ein 421er von Sennheiser sehr nahbesprechungstauglich ohne zu verzerren.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

Es sind nicht die Mikrofone die übersteuern sondern der Camcorder Eingang!
Die Mikrofone können hohe Schalldrücke ohne zu übersteuern verarbeiten und geben dabei Pegel bis 1Volt oder noch höher ab. Diese Pegel müssen von der nachfolgenden Elektronik verarbeitet werden. Mischpulte sind dazu in der Lage.
Camcordereingänge verzerren üblicherweise bei Spannungen höher als 30mV bis 80mV. (gemessen Canon XM2, Panasonic NV-DS28, Sony ??)
Nimmt man als groben Mittelwert 50mV an, so kann man mit einem Standard Gesangsmikrofon (1mV/Pa) Pegel bis 128dB verzerrungsfrei aufnehmen.
Ein Standard Richtrohrmikrofon mit 10mV/Pa erreicht die 50mV bereits bei 108dB, ein besseres Richtrohr mit 30mV/Pa übersteuert den Camcorder bereits bei 98 dB.

Die beste Methode ist in diesem Fall das Mikro an ein kleines Mischpult anzuschließen und auszusteuern, das Ausgangssignal des Mischpults dann auf den Camcorder geben.
Bei Cameras wie Canon EOS 5D MKII sind die Geräusche vom Bildstabilisator sehr hoch, daher das Mikrofon am besten entfernt von der Camera positionieren.

Gruß Mikroguenni



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14