Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von strohy »

Hi, wir haben bisher mit der Canon XH-A1 unsere Club- und Discovideos mit einem Gesangsmikro gemacht, welches das einzige war, dass bei der extremen Lautstärke nicht übersteuert.
Das Richtmikrofon sowie das eingebaute sind dafür völlig ungeeignet.

Allerdings benötigt das Gesangsmikro eine Phantomspeisung. Da wir mittlerweile aber überwiegend mit der Canon EOS 5D MKII filmen fällt diese Lösung weg.

Jetzt suchen wir ein möglichst kleines Mikrofon, dass auch mit der 5D funktioniert und eben nicht bei Discolautstärke übersteuert...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von handiro »

versuchts mal mit dem OKM von soundman.de und einem externen recorder wie dem edirol oder zoom. es gibt auch handtellergrosse recorder mit xlr eingang & phantom von tascam und fostex u.a., dann würde ich ein schoeps empfehlen da gibts welche die vertragen 140 db da kann auch ein pistolenschuss unverzerrt mit aufgenommen werden:-)

verzerren wird wohl eher der grottige mic pre als das mikro!



eXp
Beiträge: 239

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von eXp »

warum gesangsmikro ?

jedes overhead mikro ist für extrem hohe lautstärken gemacht, nicht umsonst nimmt man damit die becken des schlagzeugs ab, und die sind wirklich laut. spiele selbst schlagzeug, nicht das du denkst ich erzähle nur blödsinn ;-)

zb. das stereo mikro-set rode nt-5, eins der besten was man für unter 300€ bekommt, ...gibt es übrigens auch einzeln für 149€.

zb. http://www.thomann.de/de/kleinmembran_k ... ofone.html

oder mit phantomspeisung durch batterie http://www.thomann.de/de/rode_ntg_2.htm, ich dächte das gibts bei rovotech auch als camcorder set mit XLR auf 3,5 mm klinke und halterung fürn fotoschuh.

- soll das mikro mono oder stereo sein ?
- was darf es kosten
- dynamisch oder kondensator ?

mfg. david



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von tommyb »

Es sollte generell ein dynamisches Mikrofon sein. So ist ein 421er von Sennheiser sehr nahbesprechungstauglich ohne zu verzerren.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Mikrofone, die bei extremer Lautstärke nicht übersteuern.

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

Es sind nicht die Mikrofone die übersteuern sondern der Camcorder Eingang!
Die Mikrofone können hohe Schalldrücke ohne zu übersteuern verarbeiten und geben dabei Pegel bis 1Volt oder noch höher ab. Diese Pegel müssen von der nachfolgenden Elektronik verarbeitet werden. Mischpulte sind dazu in der Lage.
Camcordereingänge verzerren üblicherweise bei Spannungen höher als 30mV bis 80mV. (gemessen Canon XM2, Panasonic NV-DS28, Sony ??)
Nimmt man als groben Mittelwert 50mV an, so kann man mit einem Standard Gesangsmikrofon (1mV/Pa) Pegel bis 128dB verzerrungsfrei aufnehmen.
Ein Standard Richtrohrmikrofon mit 10mV/Pa erreicht die 50mV bereits bei 108dB, ein besseres Richtrohr mit 30mV/Pa übersteuert den Camcorder bereits bei 98 dB.

Die beste Methode ist in diesem Fall das Mikro an ein kleines Mischpult anzuschließen und auszusteuern, das Ausgangssignal des Mischpults dann auf den Camcorder geben.
Bei Cameras wie Canon EOS 5D MKII sind die Geräusche vom Bildstabilisator sehr hoch, daher das Mikrofon am besten entfernt von der Camera positionieren.

Gruß Mikroguenni



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24