Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Stillingianer
Beiträge: 26

Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von Stillingianer »

Wir wollen regelmäßig kurze Filme (fürs Internet) erstellen, bei denen ein Moderator spontan verschiedene Personen vor der Kamera interviewt (mit handgehaltenem Mikro, nicht Ansteckmikro). Dabei bewegt sich das Team auch schon mal bei laufender Kamera hierhin und dorthin.

Dabei mit einem kabelgebundenen Mikro zu arbeiten, ist nach erster Dreherfahrung ziemlich lästig. Moderator und Kameramann müssen ihre Bewegungen immer koordinieren, das Kabel ist immer im Weg.

Daher die Überlegung, ein Funkmikrophon anzuschaffen. (In Frage kommen zwei Alternativen bei dem von mir geschätzten Online-Anbieter Pictureland GTV-Gerlach aus Langerwehe: ein Mikro AKG HT 40 mit Empfänger PR 40 oder alternativ ein Sennheiser Set EW 135-P G2).

Dort, in den hilfreichen Begleitinformation von GTV, wird man aber auf einen nötigen Mindestabstand von 3-5 m zwischen Sender und Empfänger hingewiesen. Ist das nun ein Problem bei Interviews, hat da jemand Erfahrung?

Denn für größtmögliche Flexibilität beim Drehen arbeitet man gerne im maximalen Weitwinkel. Dafür müßte man aber näher an die Personen herangehen können (ca. 2m). Bei 3 und mehr Metern wäre eine längere Brennweite nötig, mit weniger Tiefenschärfe usw.

Wer hat mit solchen Interviewsituationen und Drahtlosigkeit Erfahrung?

Ein Blick z.B. auf Straßeninterviews bei "Ehrensenf" zeigt mir, daß man dort mit Kabelmikro arbeitet. Die müßten es ja nun wissen. Ist das altbewährte Kabel womöglich doch die klügere Lösung?

Viele Grüße,
Stillingianer



newsart
Beiträge: 436

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von newsart »

Hallo,

grundsätzlich ist das kabelgebundene Mikro immer die sicherere Alternative. Es gibt immer wieder mal Störungen der Funkübertragungen, was man natürlich dadurch in Griff bekommt, dass der Kameramann den Ton nicht nur optisch (Pegel) sondern auch akustisch (Kopfhörer) überwacht.

Aber Mindestabstandsprobleme bei Straßenumfragen gibt es beim Sennheiser jedenfalls nicht. Ohnehin würde ich zum Sennheiser raten. Es gibt auch das VJ-Set mit empfänger, Ansteckmikro und Funk-XLR-Stecker für normale Kabelgebundene Mikros (Sennheiser EW-100 ENG G2). Dann kann man mit einem Klick zwischen Funk und Kabel wechseln. Das ist sehr flexibel,

Grüße, Carsten



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von r.p.television »

Eins vorweg: Ich hab mit Audio-und Funktechnik nicht viel am Hut und kann hier nur aus persönlichen Erfahrungen sprechen:

Ich arbeite mit einer Sennheiser EW500 Funkstrecke. Mindestabstand gibt es nicht - zumindest habe ich diesbezüglich keine negativen Erfahrungen gemacht.
Eher Probleme wenn man mal neben einer Glasscheibe oder glatten Wand Interviews führt. Da kommt es zu einer zeitversetzten Überlagerung der eintreffenden Funksignale, was sich bei meinen Geräten anhört wie eine Mischung aus Echo und Rückkopplung. Kam aber nur sehr selten vor und weit weniger, als daß das Interview unterbrochen wird weil ein Hans-guck-in-die-Luft über das Kabel stolpert oder volle Kanne durchläuft bis er den halben Laden abgeräumt hat. Ich hatte irgendwann genug von Vollpfosten die dem Interviewer trotz deutlich sichtbaren, roten XLR-Kabels das Mikro aus der Hand reissen oder mir das Handgelenk verdrehen. Ich würde Kabel nur noch in wenigen Situationen einsetzen wie zum Beispiel stationärer Kamera und stationärem Sprecher. So ist meine Einschätzung von wegen Funk vs. Kabel.

Es gibt in bestimmten Locations auch Störsignale, die mal eine bestimmte Frequenz unbrauchbar machen. Also immer einen Kopfhörer mitnehmen und sich nie optisch auf das VU-Meter verlassen, denn das Signal könnte extrem verrauscht oder verzerrt sein obwohl das VU-meter einen vernünftigen Pegel anzeigt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von B.DeKid »

Also ich tipp mal auf "Maximal Abstand 3 - 5 m " ;-) klingt irgendwie logischer als minimal Abstand

MfG
B.DeKid



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

Minimalabstand könnte sich auf Interferenzen beziehen, gibt es z.B. bei meinen Pocket Wizart Funk-Blitzauslösern. Ist aber eher ein halber Meter.
3 - 5 Meter Maximabstand ? Kenn ich nur von Bluetooth.

Ich würde mir so ein Sennheiser Set anschauen.

Christian



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von B.DeKid »

KrischanDO hat geschrieben:.... könnte sich auf Interferenzen beziehen,...
Gibts bei STABO Handgurken auch ist aber eher normal , doch bei Funk mikros kenn ich das beim besten willen nich ;-)

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von Bernd E. »

Stillingianer hat geschrieben:...Mindestabstand von 3-5 m zwischen Sender und Empfänger...Ist das nun ein Problem bei Interviews, hat da jemand Erfahrung?...
Sennheiser empfiehlt zwar einen Mindestabstand von fünf Metern, um eine "Übersteuerung des Empfängers" zu verhindern, aber in der Praxis hatten wir bisher auch bei kürzeren Abständen bis hinab zu gut einem Meter keinerlei Probleme.
B.DeKid hat geschrieben:...ich tipp mal auf "Maximal Abstand 3 - 5 m " ;-)...
Da könnte man mit Funkmikros aber nicht mehr viel anfangen! Reichweiten bis etwas über 100 Meter sind je nach den örtlichen Gegebenheiten schon drin.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von Videofactory »

Nach meiner Erfahrung ist das mit dem Mindestabstand Quatsch.

Ich arbeite oft bei Veranstaltungen (inzwischen für Video, früher aber oft für den Ton) und wenn ich da nen Soundcheck gemacht habe, hab ich auch nen Handsender am Mischpult verwendet und war etwa 20cm vom Empfänger entfernt, gab nie Probleme.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



mov
Beiträge: 202

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von mov »

Ich benutze oft ein Sennheiser ew165 handmikro ca. 30cm entfernt vom Empfänger, um Durchsagen zu machen. Probleme entstanden erst, als das Mikro durch 2 Massive Stahlbetonträger und eine Feuerschutzwand durchfunken musste.

Vor ca. 2 Jahren habe ich eine Moderation mit einem AKG Funkmikro der WMS40er Reihe, und einem älteren Sennheiser aufgenommen. Die meiste Zeit kam der Ton nur durch das Sennheiser, das AKG hat gestreikt. Generell finde ich die Funkverbindung der WMS40er Serie nicht sehr zuverlässig, sie hat mich in den letzten Jahren oft im Stich gelassen. Wie gut der Taschenempfänger ist weiss ich nicht, ich hatte nur die stationären.
Ich habe privat ein Sennheiser ew100 set, welches sehr Zuverlässig in der Funkverbindung ist. Die Sennheiser ew Serie kann ich nur empfehlen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 22:10
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50