Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Stillingianer
Beiträge: 26

Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von Stillingianer »

Wir wollen regelmäßig kurze Filme (fürs Internet) erstellen, bei denen ein Moderator spontan verschiedene Personen vor der Kamera interviewt (mit handgehaltenem Mikro, nicht Ansteckmikro). Dabei bewegt sich das Team auch schon mal bei laufender Kamera hierhin und dorthin.

Dabei mit einem kabelgebundenen Mikro zu arbeiten, ist nach erster Dreherfahrung ziemlich lästig. Moderator und Kameramann müssen ihre Bewegungen immer koordinieren, das Kabel ist immer im Weg.

Daher die Überlegung, ein Funkmikrophon anzuschaffen. (In Frage kommen zwei Alternativen bei dem von mir geschätzten Online-Anbieter Pictureland GTV-Gerlach aus Langerwehe: ein Mikro AKG HT 40 mit Empfänger PR 40 oder alternativ ein Sennheiser Set EW 135-P G2).

Dort, in den hilfreichen Begleitinformation von GTV, wird man aber auf einen nötigen Mindestabstand von 3-5 m zwischen Sender und Empfänger hingewiesen. Ist das nun ein Problem bei Interviews, hat da jemand Erfahrung?

Denn für größtmögliche Flexibilität beim Drehen arbeitet man gerne im maximalen Weitwinkel. Dafür müßte man aber näher an die Personen herangehen können (ca. 2m). Bei 3 und mehr Metern wäre eine längere Brennweite nötig, mit weniger Tiefenschärfe usw.

Wer hat mit solchen Interviewsituationen und Drahtlosigkeit Erfahrung?

Ein Blick z.B. auf Straßeninterviews bei "Ehrensenf" zeigt mir, daß man dort mit Kabelmikro arbeitet. Die müßten es ja nun wissen. Ist das altbewährte Kabel womöglich doch die klügere Lösung?

Viele Grüße,
Stillingianer



newsart
Beiträge: 436

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von newsart »

Hallo,

grundsätzlich ist das kabelgebundene Mikro immer die sicherere Alternative. Es gibt immer wieder mal Störungen der Funkübertragungen, was man natürlich dadurch in Griff bekommt, dass der Kameramann den Ton nicht nur optisch (Pegel) sondern auch akustisch (Kopfhörer) überwacht.

Aber Mindestabstandsprobleme bei Straßenumfragen gibt es beim Sennheiser jedenfalls nicht. Ohnehin würde ich zum Sennheiser raten. Es gibt auch das VJ-Set mit empfänger, Ansteckmikro und Funk-XLR-Stecker für normale Kabelgebundene Mikros (Sennheiser EW-100 ENG G2). Dann kann man mit einem Klick zwischen Funk und Kabel wechseln. Das ist sehr flexibel,

Grüße, Carsten



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von r.p.television »

Eins vorweg: Ich hab mit Audio-und Funktechnik nicht viel am Hut und kann hier nur aus persönlichen Erfahrungen sprechen:

Ich arbeite mit einer Sennheiser EW500 Funkstrecke. Mindestabstand gibt es nicht - zumindest habe ich diesbezüglich keine negativen Erfahrungen gemacht.
Eher Probleme wenn man mal neben einer Glasscheibe oder glatten Wand Interviews führt. Da kommt es zu einer zeitversetzten Überlagerung der eintreffenden Funksignale, was sich bei meinen Geräten anhört wie eine Mischung aus Echo und Rückkopplung. Kam aber nur sehr selten vor und weit weniger, als daß das Interview unterbrochen wird weil ein Hans-guck-in-die-Luft über das Kabel stolpert oder volle Kanne durchläuft bis er den halben Laden abgeräumt hat. Ich hatte irgendwann genug von Vollpfosten die dem Interviewer trotz deutlich sichtbaren, roten XLR-Kabels das Mikro aus der Hand reissen oder mir das Handgelenk verdrehen. Ich würde Kabel nur noch in wenigen Situationen einsetzen wie zum Beispiel stationärer Kamera und stationärem Sprecher. So ist meine Einschätzung von wegen Funk vs. Kabel.

Es gibt in bestimmten Locations auch Störsignale, die mal eine bestimmte Frequenz unbrauchbar machen. Also immer einen Kopfhörer mitnehmen und sich nie optisch auf das VU-Meter verlassen, denn das Signal könnte extrem verrauscht oder verzerrt sein obwohl das VU-meter einen vernünftigen Pegel anzeigt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von B.DeKid »

Also ich tipp mal auf "Maximal Abstand 3 - 5 m " ;-) klingt irgendwie logischer als minimal Abstand

MfG
B.DeKid



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

Minimalabstand könnte sich auf Interferenzen beziehen, gibt es z.B. bei meinen Pocket Wizart Funk-Blitzauslösern. Ist aber eher ein halber Meter.
3 - 5 Meter Maximabstand ? Kenn ich nur von Bluetooth.

Ich würde mir so ein Sennheiser Set anschauen.

Christian



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von B.DeKid »

KrischanDO hat geschrieben:.... könnte sich auf Interferenzen beziehen,...
Gibts bei STABO Handgurken auch ist aber eher normal , doch bei Funk mikros kenn ich das beim besten willen nich ;-)

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von Bernd E. »

Stillingianer hat geschrieben:...Mindestabstand von 3-5 m zwischen Sender und Empfänger...Ist das nun ein Problem bei Interviews, hat da jemand Erfahrung?...
Sennheiser empfiehlt zwar einen Mindestabstand von fünf Metern, um eine "Übersteuerung des Empfängers" zu verhindern, aber in der Praxis hatten wir bisher auch bei kürzeren Abständen bis hinab zu gut einem Meter keinerlei Probleme.
B.DeKid hat geschrieben:...ich tipp mal auf "Maximal Abstand 3 - 5 m " ;-)...
Da könnte man mit Funkmikros aber nicht mehr viel anfangen! Reichweiten bis etwas über 100 Meter sind je nach den örtlichen Gegebenheiten schon drin.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von Videofactory »

Nach meiner Erfahrung ist das mit dem Mindestabstand Quatsch.

Ich arbeite oft bei Veranstaltungen (inzwischen für Video, früher aber oft für den Ton) und wenn ich da nen Soundcheck gemacht habe, hab ich auch nen Handsender am Mischpult verwendet und war etwa 20cm vom Empfänger entfernt, gab nie Probleme.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



mov
Beiträge: 202

Re: Funk-Mikrofon drahtlos: Mindestabstand beim Interview?

Beitrag von mov »

Ich benutze oft ein Sennheiser ew165 handmikro ca. 30cm entfernt vom Empfänger, um Durchsagen zu machen. Probleme entstanden erst, als das Mikro durch 2 Massive Stahlbetonträger und eine Feuerschutzwand durchfunken musste.

Vor ca. 2 Jahren habe ich eine Moderation mit einem AKG Funkmikro der WMS40er Reihe, und einem älteren Sennheiser aufgenommen. Die meiste Zeit kam der Ton nur durch das Sennheiser, das AKG hat gestreikt. Generell finde ich die Funkverbindung der WMS40er Serie nicht sehr zuverlässig, sie hat mich in den letzten Jahren oft im Stich gelassen. Wie gut der Taschenempfänger ist weiss ich nicht, ich hatte nur die stationären.
Ich habe privat ein Sennheiser ew100 set, welches sehr Zuverlässig in der Funkverbindung ist. Die Sennheiser ew Serie kann ich nur empfehlen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von tom - Mi 0:04
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von rosengarten9 - Di 23:42
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Di 23:27
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Di 18:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49