Postproduktion allgemein Forum



XL1 4-Kanal Material capturen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sans_serif
Beiträge: 4

XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von sans_serif »

Liebe slashCam-Profis.

Ich hab das gesamte Internet wochenlang durchsucht und hänge noch stets an einem selben Problem fest.
Ich habe miniDV Material aufgenommen mit der Canon XL1 im 4-Kanal-Modus.
Hier steht ein Sony HVR M25E Recorder und ein Mac auf dem ich sowohl Final Cut Pro Studio als auch Adobe Premiere CS4 zur Verfügung habe.

Kann mir bitte jemand detailliert sagen, wie ich Bild und Ton in einer synchronen File capturen kann bzw was die richtigen Capture-Einstellungen sind?

Nach mehrmaligem Capturen eines Bandes ohne Erfolg auf Synchronität bin ich beinahe am Verzweifeln und hoffe hier auf Hilfe.

Liebe Grüße
Paula



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von B.DeKid »

Gude
Du musst das Material via Hand manuel zusammen schieben, die XL1 bietet keine Moeglichkeit des Sync via TC

Dass der Grund warum du auch nichts findest.

MfG
B.DeKid



sans_serif
Beiträge: 4

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von sans_serif »

Hm. Gut
'via Hand zusammenschieben' sagt mir jetzt eigentlich wenig.
Erst brauch ich das Material gecaptured auf meiner HD und hier finden sich die Probleme mit 32 kHz und verschiedenen Bitraten-Presets in FCP als auch Premiere die mir keine vernünftige Audiospur liefern, die ich dann später nachsynchronisieren kann, da das Material teilweise anfangs noch synchron ist und per vergangener Zeit immer weiter auseinanderläuft...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von B.DeKid »

Nutze vielleicht Nuendo, Soundbooth oder Cubase um das Ton Material zu Capturen

Un via Hand zusammen Schieben bedeutet dann den Track und das Video Material zusammen zu schieben.

MfG
B.DeKid



sans_serif
Beiträge: 4

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von sans_serif »

Also nur zum endgültigen Verständnis:
deiner Meinung nach ist es nicht möglich weder mit FCP noch mit Premiere CS4 direkt 12-bit 32kHz sound zu capturen?!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von B.DeKid »

Sorry kenn ich mich nich mit aus , ich nutze nen DAT Field Recorder und Capture diesen Sound in Nuendo und verarbeite ihn spaeter in Premiere.

MfG
B.DeKid



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe leider keine 4-Spur-fähigen Camcorder. Mein Schnittprogramm Liquid kann aber bis zu 4 Spuren aufzeichnen - so "sagt" zumindest die Eigenschaften-Registerkarte zu den Clips.

Daher meine Vermutung : Du mußt das in Deinem Schnittprogramm einstellen. FCP-Profis 'ran !
Gruß
thos-berlin



sans_serif
Beiträge: 4

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von sans_serif »

Ja das war eigentlich auch eigentlich per se meine Frage hier auf die ich wahrscheinlich erst in einem spezifischeren Forum eine Antwort finde.
Die lautet:
Wie kann ich 12-bit 32kHz Sound korrekt von einem miniDV nach FCP/PremiereCS4 (Mac) capturen mittels eines Sony HVR M25E Recorders.

Das Problem besteht darin, dass FCP keine 12-bit Presets anbietet und auch CS4 anscheinend nicht. Bzw kann ich die irgendwo doch finden. Bzw welche andere Software kann mir helfen.
Das Problem besteht nicht darin, dass ich keine 4 Kanäle capturen kann, es geht rein um die Bitrate.

Falls ich die Antwort woanders bekomme werde ich sie auch zum Wohl aller auch hierposten.



Axel
Beiträge: 17076

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von Axel »

sans_serif hat geschrieben:Falls ich die Antwort woanders bekomme werde ich sie auch zum Wohl aller auch hierposten.
Das ist gut. Ich hatte früher eine VX1000, die auch mit 12 bit 32 kHz aufzeichnete. Ich weiß auch, dass die Bitrate bei FCP sich gar nicht verändern lässt. Probleme hatte ich trotzdem keine. Ganz vage erinnere ich mich an eine Warntafel, dass die Audio-Samplingrate nicht zu den Sequenzeinstellungen passt, ob es "ok" ist, diese anzupassen. Falls es das war (lange her), hängt es mit der Checkbox "Warnung bei Import von nicht optimierten Medien" zusammen, die seit Existenz der offenen Timeline gerne mal weggeklickt wird. Das FCP Handbuch erwähnt ausdrücklich, dass viele DV-Camcorder mit solchen Audioraten arbeiten, sagt allerdings nichts Genaues darüber, wie man damit umgeht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XL1 4-Kanal Material capturen

Beitrag von thos-berlin »

Ein Programm, das DV-Datenstöme verarbeitet, sollte die 12-Bit verarbeiten können, das es DV-Standard ist (nämlich für 4-spur-Aufnahme und Nachvertonung).

Mein Standrecorder kann Nachvertonung. Da muß ich bei Gelegenheit mal etwas experimentieren (was Dir leider nichts nützt, da ich das nicht gleich mache und ein anderes Schnittprogramm verwende....)
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von cantsin - Di 23:30
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Di 23:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31