Ich hab das gesamte Internet wochenlang durchsucht und hänge noch stets an einem selben Problem fest.
Ich habe miniDV Material aufgenommen mit der Canon XL1 im 4-Kanal-Modus.
Hier steht ein Sony HVR M25E Recorder und ein Mac auf dem ich sowohl Final Cut Pro Studio als auch Adobe Premiere CS4 zur Verfügung habe.
Kann mir bitte jemand detailliert sagen, wie ich Bild und Ton in einer synchronen File capturen kann bzw was die richtigen Capture-Einstellungen sind?
Nach mehrmaligem Capturen eines Bandes ohne Erfolg auf Synchronität bin ich beinahe am Verzweifeln und hoffe hier auf Hilfe.
Hm. Gut
'via Hand zusammenschieben' sagt mir jetzt eigentlich wenig.
Erst brauch ich das Material gecaptured auf meiner HD und hier finden sich die Probleme mit 32 kHz und verschiedenen Bitraten-Presets in FCP als auch Premiere die mir keine vernünftige Audiospur liefern, die ich dann später nachsynchronisieren kann, da das Material teilweise anfangs noch synchron ist und per vergangener Zeit immer weiter auseinanderläuft...
Also nur zum endgültigen Verständnis:
deiner Meinung nach ist es nicht möglich weder mit FCP noch mit Premiere CS4 direkt 12-bit 32kHz sound zu capturen?!
Ich habe leider keine 4-Spur-fähigen Camcorder. Mein Schnittprogramm Liquid kann aber bis zu 4 Spuren aufzeichnen - so "sagt" zumindest die Eigenschaften-Registerkarte zu den Clips.
Daher meine Vermutung : Du mußt das in Deinem Schnittprogramm einstellen. FCP-Profis 'ran !
Ja das war eigentlich auch eigentlich per se meine Frage hier auf die ich wahrscheinlich erst in einem spezifischeren Forum eine Antwort finde.
Die lautet:
Wie kann ich 12-bit 32kHz Sound korrekt von einem miniDV nach FCP/PremiereCS4 (Mac) capturen mittels eines Sony HVR M25E Recorders.
Das Problem besteht darin, dass FCP keine 12-bit Presets anbietet und auch CS4 anscheinend nicht. Bzw kann ich die irgendwo doch finden. Bzw welche andere Software kann mir helfen.
Das Problem besteht nicht darin, dass ich keine 4 Kanäle capturen kann, es geht rein um die Bitrate.
Falls ich die Antwort woanders bekomme werde ich sie auch zum Wohl aller auch hierposten.
sans_serif hat geschrieben:Falls ich die Antwort woanders bekomme werde ich sie auch zum Wohl aller auch hierposten.
Das ist gut. Ich hatte früher eine VX1000, die auch mit 12 bit 32 kHz aufzeichnete. Ich weiß auch, dass die Bitrate bei FCP sich gar nicht verändern lässt. Probleme hatte ich trotzdem keine. Ganz vage erinnere ich mich an eine Warntafel, dass die Audio-Samplingrate nicht zu den Sequenzeinstellungen passt, ob es "ok" ist, diese anzupassen. Falls es das war (lange her), hängt es mit der Checkbox "Warnung bei Import von nicht optimierten Medien" zusammen, die seit Existenz der offenen Timeline gerne mal weggeklickt wird. Das FCP Handbuch erwähnt ausdrücklich, dass viele DV-Camcorder mit solchen Audioraten arbeiten, sagt allerdings nichts Genaues darüber, wie man damit umgeht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Ein Programm, das DV-Datenstöme verarbeitet, sollte die 12-Bit verarbeiten können, das es DV-Standard ist (nämlich für 4-spur-Aufnahme und Nachvertonung).
Mein Standrecorder kann Nachvertonung. Da muß ich bei Gelegenheit mal etwas experimentieren (was Dir leider nichts nützt, da ich das nicht gleich mache und ein anderes Schnittprogramm verwende....)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.