Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
tunichgut
Beiträge: 50

hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht? wie geht das?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von Schleichmichel »

Wie "Wie geht das"? Stereo oder alternative Tonspur auf DVD zum switchen?!? Sprich Dich aus!



tunichgut
Beiträge: 50

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

Schleichmichel hat geschrieben:Wie "Wie geht das"? Stereo oder alternative Tonspur auf DVD zum switchen?!? Sprich Dich aus!
ehrlich gesagt, keine ahnung, was ein zweikanalton wirklich bedeutet, es kann ja nicht nur ne balanceverschiebung im fernseher sein, also einfach je eine tonspure fuer links und rechts, im web finde ich auch nur sporadische hinweise von arte und so, mich interessiert der technische aufbau, was bewirkt der umschaltknopf A-B bzw. I-II., insbesondere bei ner dvd.
mit welchen einstellungen wird der film exportiert, um ein zweikanaltonfilm zu werden, du merkst schon, ich habe keinen blassen schimmer.



robbie
Beiträge: 1502

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von robbie »

zur Klärung: Zweikanalton ist ein Film in zwei Sprachen, wo auf der Fernbedienung zwischen diesen Sprachen umgeschalten werden kann.

Kennt man von DVDs. Bei uns in Österreich, seit DVB-T, sind viele TV-Serien auch als Zweikanalton zu haben. zB Desperate Housewifes oder Grey's Anatomy, da kann man auf den englischen Originalton umschalten.

Der Threadstarter muss jetzt noch klären, bevor ihm geholfen werden kann, was er machen möchte. Möchte er einen mpeg2-Stream für dvb-t erzeugen, das er dann senden möchte (unwahrscheinlich),

oder möchte er eine DVD mit mehreren Sprachen erstellen (wahrscheinlich),

oder möchte er etwas ganz anderes machen (möglich).
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



tunichgut
Beiträge: 50

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

Der Threadstarter muss jetzt noch klären, bevor ihm geholfen werden kann, was er machen möchte. Möchte er einen mpeg2-Stream für dvb-t erzeugen, das er dann senden möchte (unwahrscheinlich),

oder möchte er eine DVD mit mehreren Sprachen erstellen (wahrscheinlich),

oder möchte er etwas ganz anderes machen (möglich).[/quote]

er moechte eine dvd in mehreren sprachen machen :-) via zweikanalton



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von PowerMac »

Antwort: Ja. Wie: Zweite Tonspur produzieren und eben zusätzlich anbieten bei vier Kanal-Medien (Digibeta) oder als zweiten, synchronen AC-3-Stream auf DVD authoren.



beiti
Beiträge: 5206

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von beiti »

tunichgut hat geschrieben: im web finde ich auch nur sporadische hinweise von arte und so, mich interessiert der technische aufbau, was bewirkt der umschaltknopf A-B bzw. I-II., insbesondere bei ner dvd.
Ich denke, Du verwechselst die alte Zweikanal-Übertragung im analogen Fernsehen mit den Möglichkeiten des Digitalfernsehens bzw. einer DVD.

Im analogen Fernsehen gab es eine "primitive Vorform" von heutigem Mehrkanal-Ton: Statt linkem und rechtem Stereokanal wurden zwei einzelne Mono-Kanäle übermittelt.

Heute im Digitalfernsehen und auf DVD kann man gleichzeitig eine ganze Reihe von Tonkanälen in Stereo oder sogar AC3 nutzen. Das ist also längst nicht mehr auf zwei Mono-Kanäle begrenzt. Die Fernbedienung des DVD-Players oder Digitalreceivers hat meist eine eigene Audio-Taste für die Auswahl der Tonkanäle. Bei DVDs kann man den Ton auch übers Menü wählen.

Die A-B-Taste auf der Fernbedienung des DVD-Players hat gar nichts mit dem Ton zu tun. Sie dient dazu, eine Endlosschleife wiederzugeben (erstes Drücken definiert den Anfang, zweites Drücken definiert das Ende der Schleife).

Die Tasten an der Fernseher-Fernbedienung, mit denen man bei analogen Sendungen zwischen Ton 1 und Ton 2 wählen kann, ist in Verbindung mit einem DVD-Player oder Digitalreceiver entweder wirkungslos oder sinnlos. Man würde damit höchstens zwischen linkem und rechtem Stereo-Kanal umschalten, was aber normalerweise zu nichts gut ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - Mo 13:10
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 12:26
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Tilta Autofocus
von roki100 - Mo 1:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22