Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
tunichgut
Beiträge: 50

hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht? wie geht das?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von Schleichmichel »

Wie "Wie geht das"? Stereo oder alternative Tonspur auf DVD zum switchen?!? Sprich Dich aus!



tunichgut
Beiträge: 50

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

Schleichmichel hat geschrieben:Wie "Wie geht das"? Stereo oder alternative Tonspur auf DVD zum switchen?!? Sprich Dich aus!
ehrlich gesagt, keine ahnung, was ein zweikanalton wirklich bedeutet, es kann ja nicht nur ne balanceverschiebung im fernseher sein, also einfach je eine tonspure fuer links und rechts, im web finde ich auch nur sporadische hinweise von arte und so, mich interessiert der technische aufbau, was bewirkt der umschaltknopf A-B bzw. I-II., insbesondere bei ner dvd.
mit welchen einstellungen wird der film exportiert, um ein zweikanaltonfilm zu werden, du merkst schon, ich habe keinen blassen schimmer.



robbie
Beiträge: 1502

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von robbie »

zur Klärung: Zweikanalton ist ein Film in zwei Sprachen, wo auf der Fernbedienung zwischen diesen Sprachen umgeschalten werden kann.

Kennt man von DVDs. Bei uns in Österreich, seit DVB-T, sind viele TV-Serien auch als Zweikanalton zu haben. zB Desperate Housewifes oder Grey's Anatomy, da kann man auf den englischen Originalton umschalten.

Der Threadstarter muss jetzt noch klären, bevor ihm geholfen werden kann, was er machen möchte. Möchte er einen mpeg2-Stream für dvb-t erzeugen, das er dann senden möchte (unwahrscheinlich),

oder möchte er eine DVD mit mehreren Sprachen erstellen (wahrscheinlich),

oder möchte er etwas ganz anderes machen (möglich).
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



tunichgut
Beiträge: 50

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von tunichgut »

Der Threadstarter muss jetzt noch klären, bevor ihm geholfen werden kann, was er machen möchte. Möchte er einen mpeg2-Stream für dvb-t erzeugen, das er dann senden möchte (unwahrscheinlich),

oder möchte er eine DVD mit mehreren Sprachen erstellen (wahrscheinlich),

oder möchte er etwas ganz anderes machen (möglich).[/quote]

er moechte eine dvd in mehreren sprachen machen :-) via zweikanalton



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von PowerMac »

Antwort: Ja. Wie: Zweite Tonspur produzieren und eben zusätzlich anbieten bei vier Kanal-Medien (Digibeta) oder als zweiten, synchronen AC-3-Stream auf DVD authoren.



beiti
Beiträge: 5217

Re: hat jemand mal nen zweikanaltonfilm gemacht?

Beitrag von beiti »

tunichgut hat geschrieben: im web finde ich auch nur sporadische hinweise von arte und so, mich interessiert der technische aufbau, was bewirkt der umschaltknopf A-B bzw. I-II., insbesondere bei ner dvd.
Ich denke, Du verwechselst die alte Zweikanal-Übertragung im analogen Fernsehen mit den Möglichkeiten des Digitalfernsehens bzw. einer DVD.

Im analogen Fernsehen gab es eine "primitive Vorform" von heutigem Mehrkanal-Ton: Statt linkem und rechtem Stereokanal wurden zwei einzelne Mono-Kanäle übermittelt.

Heute im Digitalfernsehen und auf DVD kann man gleichzeitig eine ganze Reihe von Tonkanälen in Stereo oder sogar AC3 nutzen. Das ist also längst nicht mehr auf zwei Mono-Kanäle begrenzt. Die Fernbedienung des DVD-Players oder Digitalreceivers hat meist eine eigene Audio-Taste für die Auswahl der Tonkanäle. Bei DVDs kann man den Ton auch übers Menü wählen.

Die A-B-Taste auf der Fernbedienung des DVD-Players hat gar nichts mit dem Ton zu tun. Sie dient dazu, eine Endlosschleife wiederzugeben (erstes Drücken definiert den Anfang, zweites Drücken definiert das Ende der Schleife).

Die Tasten an der Fernseher-Fernbedienung, mit denen man bei analogen Sendungen zwischen Ton 1 und Ton 2 wählen kann, ist in Verbindung mit einem DVD-Player oder Digitalreceiver entweder wirkungslos oder sinnlos. Man würde damit höchstens zwischen linkem und rechtem Stereo-Kanal umschalten, was aber normalerweise zu nichts gut ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Mo 8:22
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mo 7:02
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von roki100 - Mo 1:48
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - So 16:39
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - So 15:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:52
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Sa 8:29
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52