Postproduktion allgemein Forum



Welcher Fototank für AVCHD



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Rolf Hankel
Beiträge: 862

Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo
Ich habe zwar genügend SDHC Karten, aber so ganz trau ich den Dingern nicht und möchte daher auf einem sog. Fototank zwischenarchivieren(bei längeren Urlaubsreisen)
Was ist da empfehlenswert und einigermaßen preiswert

Gruss...Rolf



deti
Beiträge: 3974

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von deti »

Ich würde ein Netbook mit eingebautem SD-Slot mitnehmen - die sind mittlerweile nur wenig teurer als spezialisierte Foto-Hardware und man kann auch mal damit im Internet surfen. Wenn dir die eingebaute 160Gbyte-Festplatte nicht reicht, dann kannst ja eine 500GByte 2,5"-SATA-Platte in einem externen USB-Gehäuse noch mitnehmen (kostet ca. 100€ extra).

Deti



Zaun
Beiträge: 77

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Zaun »

Schau mal unter equip - USB 2.0 OTG Bridge(22€) + Festplatte ist die billigste Lösung.MfG



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Rolf Hankel »

Zaun hat geschrieben:Schau mal unter equip - USB 2.0 OTG Bridge(22€) + Festplatte ist die billigste Lösung.MfG
Hallo
Hast Du selber das Ding. Sieht ja interessant aus. Kann man da so einfach eine externe Festplatte anschliessen?
Wir sind meistens mit unserem Camper unterwegs und haben nur einen Spannungswandler an Bord.
Gruss...Rolf



ed-media
Beiträge: 191

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von ed-media »

Backup auf USB-Stick ziehen und auf SDHC-Karte lassen.
Wenn man die SD-Karte benötigt auf externe Festplatte und
zu Sicherheit auf USB-Stick. Da Festplatte ja mal runterfallen kann,
oder was auch immer!
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



deti
Beiträge: 3974

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von deti »

Hm... das klingt jetzt irgendwie kompliziert. Wir wär's damit:
Kein Backup machen und die Wichtigkeit der eigenen Aufnahmen nicht überschätzen ;-)

Deti



ed-media
Beiträge: 191

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von ed-media »

Ich kenne genug denen die Originalfestplatte mit den Daten über den Jordan geht und die viel Geld investiert hatten in Datenrettung, da ihnen ihre
Filmaufnahmen unwiederbringlich schienen.

Und selbst hatte ich auch schon korrupte SDHC-Karten und ich kenne einige
denen immer wieder welche "abrauchen" und ihren Geist aufgeben und mit
sich die Daten nehmen. Oft passiert das, wenn die Karten aus der Cam genommen werden, oft auch infolge von statischen Aufladungen, da ist es am
idealsten die Karte in der Cam zu lassen und via USB die Daten zum Rechner zu ziehen.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



Zaun
Beiträge: 77

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Zaun »

Hi,Rolf ja ich habe dieses Ding.Das kopieren von Daten ist recht einfach.Das Thema hatten wir vor kurzen in Verbindung mit der HG20.Da habe ich auch eine Kurzanleitung geschrieben.Suche einfach mal unter HG20 und equip.



deti
Beiträge: 3974

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von deti »

@ed-media:

Deine Taktik ist natürlich vorbildlich - leider scheitern solch ausgefeilte Verfahren oft an der "Backup-Moral" - vor allem wenn schon ganz lang nichts mehr passiert ist.

Deti



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Rolf Hankel »

Zaun hat geschrieben:Hi,Rolf ja ich habe dieses Ding.Das kopieren von Daten ist recht einfach.Das Thema hatten wir vor kurzen in Verbindung mit der HG20.Da habe ich auch eine Kurzanleitung geschrieben.Suche einfach mal unter HG20 und equip.
Hallo
Hab mir gerade Deinen Bericht durchgelesen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann funktioniert es so:USB Kartenleser mit SDHC Karte einstecken und über die Box auf eine externe Festplatte die Clips meiner HF 100 kopieren.Geht das tatsächlich so einfach?, das wäre ja DAS Ding.
Hoffe nur, dass die Festplatte über meinen Spannungswandler läuft.
Gruss...Rolf



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Rolf Hankel »

Rolf Hankel hat geschrieben:
Zaun hat geschrieben:Hi,Rolf ja ich habe dieses Ding.Das kopieren von Daten ist recht einfach.Das Thema hatten wir vor kurzen in Verbindung mit der HG20.Da habe ich auch eine Kurzanleitung geschrieben.Suche einfach mal unter HG20 und equip.
Hallo
Hab mir gerade Deinen Bericht durchgelesen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann funktioniert es so:USB Kartenleser mit SDHC Karte einstecken und über die Box auf eine externe Festplatte die Clips meiner HF 100 kopieren.Geht das tatsächlich so einfach?, das wäre ja DAS Ding.
Hoffe nur, dass die Festplatte über meinen Spannungswandler läuft.
Gruss...Rolf
Hab gerade noch was entdeckt:
http://seitecflash.de/cms/front_content.php?idart=92
hat jemand damit Erfahrung?
Gruss...Rolf



Zaun
Beiträge: 77

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Zaun »

Also ich habe es getestet und war selber überrascht das es so einfach ist.Am besten find ich den Tipp einen Rechner mitzuschleppen. Zur Not kauf das Ding bei Amazon und wenns nicht gefällt schicks zurück.
Am Anfang ging es bei mir nicht weil ich die beiliegende Beschreibung nicht richtig gelesen habe.Die Festplatte auf die kopiert wird, muß in Fat32 formatiert sein.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von B.DeKid »

Im Bus oder Camper empfehle Ich

Spannungswandler
Gel Batterie
12V Auto Netzteil
1x DVD-R Laufwerk
1x VIA EPIA Platine ( mit firewire gibts die auch)
1x Festplatte
1xFunkmaus/Tastatur
1x Monitor

Sehr sinnvoll und extrem mini , gibt es auch schon ne Weile geile kleine Auto Gehäuse für ;-)

Getreu nach dem Motto , etwas Luxus muss dabei sein.

MfG
B.DeKid



Zaun
Beiträge: 77

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Zaun »

Mit`` am besten`` meinte ich eigendlich das der link von Rolf oder der OTG Bridge kostengünstige Alternativen sind, die man erstmal testen sollte bevor man so ein Haufen mitschleppt.(Monitor usw.)
Beim Campen geht das möglicherweise noch .Aber wenn es mit dem Flieger losgeht was dann?



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Rolf Hankel »

B.DeKid hat geschrieben:Im Bus oder Camper empfehle Ich

Spannungswandler
Gel Batterie
12V Auto Netzteil
1x DVD-R Laufwerk
1x VIA EPIA Platine ( mit firewire gibts die auch)
1x Festplatte
1xFunkmaus/Tastatur
1x Monitor

Sehr sinnvoll und extrem mini , gibt es auch schon ne Weile geile kleine Auto Gehäuse für ;-)

Getreu nach dem Motto , etwas Luxus muss dabei sein.

MfG
B.DeKid
Hallo
"geile, kleine Auto Gehäuse"
Wo krieg ich denn sowas her, denn an einer Vorschau der zu speichernden Clips wäre ich schon sehr interessiert
Gruss...Rolf



deti
Beiträge: 3974

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von deti »

Nimm doch einfach ein Notebook, da sparst du dir Zeit und Geld.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von B.DeKid »



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von Rolf Hankel »

deti hat geschrieben:Nimm doch einfach ein Notebook, da sparst du dir Zeit und Geld.

Deti
Hallo
Genau, Du sprichst es aus. Ich glaube das ist noch die beste Lösung.
Hatte deshalb schon mal eine Anfrage im Forum, aber keine befriedigende Antwort erhalten.
Bei so einem Notebook würde mich mal interessieren welche Minimalforderungen es erfüllen müsste(Prozessor,Ram,Grafikkarte) um die AVCHD Clips abzuspeichern und via VLC Player zu sichten.
Mehr müsste es für meinen Zweck nicht können,das Umwandeln und den Schnitt mach ich dann zu Hause auf meinem Quad-Core Rechner mit Edius 5.
Gruss...Rolf



deti
Beiträge: 3974

Re: Welcher Fototank für AVCHD

Beitrag von deti »

Also mit der Fähigkeit AVC-Dateien abspielen zu können wird so ein Notebook gleich eine Ecke teurer. Die günstigen Netbooks (ca. 200-400€) verwenden einen sog. Atom-Chipsatz, bei dem der Prozessor in keinem Fall schnell genug zum flüssigen Abspielen von AVC-Material ist.
Vermutlich geht das Abspielen gerade so mit einem Core 2 Duo mit 2Ghz - flüssig läuft's garantiert ab 2,4Ghz. Geeignete Geräte sind in etwa ab einer Preisklasse von 750€ zu finden:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?su ... is&page=14

Es stellt sich also die Frage, ob du dein Material ruckelnd auf einem günstigen Netbook sichten möchtest oder gleich in die Vollen greifst.
Natürlich könntest du, wenn du viel Geduld hast, das AVC-Material auf einem Netbook auch in MPEG2-Video transkodieren und dann ruckelfrei ansehen.

Deti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Jan - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07