Kameras Allgemein Forum



HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
bgk
Beiträge: 163

HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von bgk »

Hallo Allerseits,

nachdem auf meinen letzten Beitrag nicht allzu viele Reaktionen gekommen sind, hätte ich eine konkrete Bitte an die HD- und HDV-Consumer-Camcorder-User:

Könntet Ihr bei Euren Geräten (Canon HV-, Sony HC- und SR-, Panasonic SD-, JVC HD-Serien und Co.) mal folgenden Test machen:

1) Kamera auf manuelle Einstellung
2) Blende komplett aufmachen (kleinste Blendenzahl, z.B. 1.8)
3) Zoom auf ein entferntes Objekt
4) auf das Objekt manuell scharfstellen
5) auf Weitwinkel aufzoomen
6) schauen, ob das fokussierte Objekt auch wirklich scharf geblieben ist oder sich die Schärfeebene verändert hat

Interessant wäre dieser Test eventuell für verschiedenen Entfernungen (z.B. 1x 5-10m und 1x 500m oder mehr) und möglichst viele verschiedene Kameratypen.

Ich bin schon sehr gespannt, was da herauskommt und bedanke mich schon mal im Voraus für alle Eure Rückmeldungen.

MfG,
BGK



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von WideScreen »

Was soll da rauskommen? Natürlich ist es durchgehend scharf. (wenn das Auflagemaß stimmt).

Z7, S270, HPX-200.
"Klingt komisch, ist aber so!"



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von B.DeKid »

Quatsch , kann garnicht scharf bleiben.

Er sagt ja im manuellen Einstellung / Focus.

Wie soll denn bitte schön ein Joguhrt Becher in Entfernung 10m wo Ich nun rein Zoome - scharfstelle - um dann raus zu zoomen (WW) dann noch scharf sein ?!?

Bzw. Wer kann denn die Schrift auf dem Becher aus 10m Entfernung als scharf oder unscharf definieren?

Ausserdem was versprichst Du dir den von einem sollchen Test?

Mal was von PushAV im MF gehört?

MfG
B.DeKid



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von WideScreen »

Natürlich ohne Autofokus. Ähhh schatzi das ist doch normale vorgehensweise. Ranzoomen, scharfstellen, Bildausschnitt festlegen.
Hatte damit noch nie Probleme?!
Verstehe auch die Frage nicht, wieso sollte es....
"Klingt komisch, ist aber so!"



ruessel
Beiträge: 10256

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von ruessel »

Meine beiden XHA1"s" liegen bei 4 Meter Entfernung im Weitwinkel ca. 40-50cm daneben.
Gruss vom Ruessel



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von WideScreen »

ruessel hat geschrieben:Meine beiden XHA1"s" liegen bei 4 Meter Entfernung im Weitwinkel ca. 40-50cm daneben.
Obwohl du das Auflagemaß eingestellt hast?

Habs nochmal getestet, kann da nix feststellen. Auch nicht auf nem externen HD-Monitor.....
"Klingt komisch, ist aber so!"



ruessel
Beiträge: 10256

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von ruessel »

Obwohl du das Auflagemaß eingestellt hast?
wie willst du bei einer XHA1 das Auflagemaß einstellen?
Gruss vom Ruessel



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von WideScreen »

Weiß ned kenne das Ding nicht.

Kann man nicht? Na dann wundert es mich auch nicht.
"Klingt komisch, ist aber so!"



bgk
Beiträge: 163

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von bgk »

Ich sehe schon: So klar, wie manche meinen, dürfte die Sache wohl doch nicht sein, wie auch die obigen Beiträge zeigen.

Die eine Fraktion sagt "Kann gar nicht gehen", die andere "Ist doch kein Problem". Genau deshalb hatte ich den Thread eröffnet - um rauszufinden, bei welchen Kameras das eine oder andere zutrifft.

MfG,
BGK



marwie
Beiträge: 1119

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von marwie »

Die Frage ist halt, ob die Linse parfokal ist oder nicht, die günstigeren sind das wohl selten.



bgk
Beiträge: 163

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von bgk »

marwie hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob die Linse parfokal ist oder nicht, die günstigeren sind das wohl selten.
Ja, auch das ist korrekt. (Unter anderem) das für die HD-Winzlinge herauszufinden, wäre Sinn und Zweck dieses Threads (bei SD-Kameras trat das Phänomen ja selbst bei Einsteigerprodukten wohl kaum auf).

Es wäre ja eigentlich auch nicht wirklich schwierig, seine ach so tolle, megapixelstrotzende, hochauflösend-knackscharfe, sündhaftteure, CA-freie, gesichts- und standorterkennende Kamera einzuschalten, den obigen Test durchzuführen und dann Zeilen wie die folgenden zu posten:

"Bei meiner Kamera (Typ xy) komme ich zu folgendem Ergebnis:
Nahbereich (5-10m): Unschärfe nach Zoom (deutlich erkennbar)
Fernbereich (100m+): Schärfe bleibt erhalten"

Oder dergleichen... Mehr würde gar nicht notwendig sein. Aber so wundert man sich lieber darüber, dass man bei Kameras, die man nicht einmal kennt, das Auflagemass nicht einstellen kann...

Mannmannmann, ich dachte nicht, dass das für all die ProAms hier eine derartige Herausforderung darstellen würde.

Danke aber an ruessel, für den derzeit bislang einzigen sinnvollen Beitrag zum Thema.



kalle70
Beiträge: 469

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von kalle70 »

Mein altes Schätzchen TRV900E macht das so:

Schärfe bleibt erhalten.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von WideScreen »

WideScreen hat geschrieben:Natürlich ist es durchgehend scharf. (wenn das Auflagemaß stimmt).

Z7, S270, HPX-200.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, bgk

Aber vielleicht liegts an der Form, also nochmal:

Bei meiner Kamera Sony Z7, S270 und Panasonic HPX200 komme ich zu folgendem Ergebnis:
Nahbereich (5-10m): Schärfe bleibt erhalten
Fernbereich (100m+): Schärfe bleibt erhalten
"Klingt komisch, ist aber so!"



bgk
Beiträge: 163

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von bgk »

Sorry WideScreen, die erste Antwort war mir entgangen. Danke natürlich auch Dir dafür.

Dass die gute alte TRV900 die neuen hochauflösenden Bildfänger diesbezüglich mit Leichtigkeit in den Sack steckt, war klar. Sie tut sich da mit "etwas" weniger Auflösung auch ein wenig leichter. ;-)

Wenn sich jetzt noch die Consumer-HD-Camcorder-Fraktion beteiligt, wird das eine spannende Sache. Interessanterweise wird dieses Phänomen nämlich kaum in Tests erwähnt.

Besten Dank aber schon mal für Eure Rückmeldungen.

MfG,
BGK



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von WideScreen »

Sorry BGK aber für mich ist das auch was neues, draum meine Verwunderung. Und ich ging davon aus, das alle Kameras die eine Wechseloptik haben auch das Auflagemaß einstellen können. Das die Canon das nicht kann, wundert mich sehr, und von daher wunderts mich widerum nicht das die schärfe Verläuft.

Bin über Ostern bei Freunden die viel so HD Consumer dinger haben, werde das dort mal testen und hier berichten :)
"Klingt komisch, ist aber so!"



bgk
Beiträge: 163

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von bgk »

WideScreen hat geschrieben:Sorry BGK aber für mich ist das auch was neues, draum meine Verwunderung.
Ich war auch ziemlich irritiert, als ich das zum ersten Mal gesehen habe - zumal das auch in den Tests von einschlägigen Fachmagazinen, Websites und Foren nicht thematisiert wird.
WideScreen hat geschrieben:Bin über Ostern bei Freunden die viel so HD Consumer dinger haben, werde das dort mal testen und hier berichten :)
Super, bin schon gespannt, was dabei raus kommt.

MfG,
BGK



bgk
Beiträge: 163

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von bgk »

Hallo WideScreen,
WideScreen hat geschrieben:Bin über Ostern bei Freunden die viel so HD Consumer dinger haben, werde das dort mal testen und hier berichten :)
Ostern ist rum, die Eier (hoffentlich) alle gefunden - gibt es neue Erkenntnisse von Dir?

MfG,
BGK



domain
Beiträge: 11062

Re: HD-Camcorder-Test: offene Blende, Zoom und Fokus

Beitrag von domain »

Es herrscht wohl generell die Meinung vor, dass eine Brennweitenveränderung bei einem Zoomobjektiv automatisch über den gesamten Bereich die Schärfe halten kann. Das ist absolut nicht der Fall. Mit der geringsten Brennweitenveränderung durch Verschieben der einen Linsengruppe läuft sofort die Schärfe massiv aus dem Ruder, wenn sie nicht durch eine zweite ebenfalls verschiebbare Linsengruppe möglichst gut korrigiert würde.
Bei älteren Zoomobjektiven wurde das durch höcht präzise Steuerkurven, gefräst in möglichst abriebfeste langlebige Materialien herbei geführt.
Das alles gibt bei modernen, elektronisch gesteuerten Zoomobjektiven nicht mehr, womit man total von der Präzision numerisch gespeicherter Steuerkurven und den ausführenden Stellmotoren abhängig ist.
Kurz, die Sachlage hat sich grundlegend verändert und alle Backfokusversuche sind nicht mehr das, was sie einmal waren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Fr 12:49
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Fr 12:49
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 12:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45