Du kannst nicht glauben, dass sich Profis von deinen Tutorials angesprochen fühlen. Dein Auftreten, dein Tonfall, die doch stark vereinfachte Art, wie zum Beispiel Kameraführung beschrieben wird, das alles zielt doch auf einen Amateur, ich würde sogar sagen ein Amateur-Kind. Was Constantin und Joey bestimmt meinen, ist, dass da ein Missverhältnis besteht zwischen dem gezeigten Equipment und deinem Zuschauer. Jemand, der das Geld für eine EX3 aufbringt, hat sich im Vorfeld wohl schon länger mit allen möglichen Aspekten befasst, sodass ihm dein Vortrag als zu schlicht erscheint. Selbst wenn er sich seine Kenntnisse nur selbst einredet, wird er deine Tutorials aufgrund ihres Stils nicht recht ernst nehmen. Natürlich kennst du die typischen EX-Käufer besser, du hast ja auch die Roadshow betreut.Lutz Dieckmann hat geschrieben:Und Du sagst, Du vermißt bei den DVDs die Professionalität. Wie geht das zusammen? Bauscheinwerfer - kein Profiequipment zeigen - aber trotzdem vermißt Du Professionalität?
Jup genau das ist das Beste einfach mal den Best Boy anhauen und fragen, hey was macht ihr da eigentlich, warum und wie?PowerMac hat geschrieben:Deine Tutorials sind schon ganz nett. Was ich mir als Regisseur wünsche, ist natürlich das, wie haben die bei diesem oder jenem Film geleuchtet? Anregung: An Sets gehen und mit dem OB schwätzen, zeigen wie ein Lichtaufbau vorab geplant wird, wie es praktisch geht und wie das letztendlich im Film später aussieht.
Als gelernter Fotograf und Erwachsenenbildner kann ich die Tutorials von Lutz nur begrüßen. Kein pseudoprofessionelles Geschwafel, sondern die Grundlagen der Foto- und Videografie behandelnd und somit etwas, was sehr vielen "Amateuvideos" mal so richtig gut täte: eine Ahnung von Licht, Kadrage, Schärfentiefe, Bokeh und vor allem vom guten Ton.WideScreen hat geschrieben: Aber wenn ich mir hier so die Videopostings teilweise so anschaue, dann haben viele einfach defiziete beim Licht oder Ton, weil jeder meint ne teure Kamera mit viel Pixel macht ein gutes Bild. Das aber ohne Licht nix "toll" wird, daran denken die meisten nicht.
Das war gestern, heute macht man das so.....domain hat geschrieben:......mit reflektierenden sehr großen Aufhellern agierte, was ziemlich komisch aussah, weil sie händisch von mehreren Personen gehalten wurden. .....
Genau das war es, was ich in meinem ersten Post meinte. Das du keine Baustrahler zeigst ist völlig klar. Trodem denke ich, dass man mit kreativen Lösungen viel ersetzen kann. Dein DOlly ist auch so ein Beispiel.Den Schritt "und wie mache ich das jetzt mit Baustrahlern" kann ich nicht gehen. Vergeßt bitte eines nicht, ich lebe von dem was ich mache. Die Sponsoren dienen der Teilfinanzierung des Projektes. Ohne sie gäbe es HD-Trainings nicht. Und da kann ich ja hinterher schlecht sagen "und jetzt vergeßt das ganze Profizeug, ich zeig Euch jetzt wie das mit OBIstrahlern geht". Ganz davon abgesehen, daß es nicht geht. Kein Sponsor würde das hinnehmen. Logisch, oder?
Wenn ich Produkte vostelle, dann legt der Hersteller natürlich auch Wert darauf, daß man sie mal sieht, dazu bin ich verpflichtet.
Ich hatte letzte Woche 3 Tage lang die Möglichkeit bei einer Tatort-Produktion zuschauen zu können. Ich war dort als Komparse. Klar, ich konnte die Leute nichts fragen, die hatten zu tun. Trotzdem habe ich durchs zuschauen undendlich viel gelernt. Letztenendes machen die auch nur 3-Punkt-Licht. Klar. Aber man sieht sie in der Praxis, sieht welche Mittel sie einsetzen, wann welche Mittel das Licht weich oder hart machen, welche Leuchten sie wo verwenden, wie man ein Blaulicht sinnvoll simuliert, was tun wenns zu Hell wird (zum Beispiel nehmen auch die einfach Styropor als Reflektor). Dort habe ich super viel lernen können. Allein durchs zuschauen.Und so langsam verstehe ich auch was mit "die DVDs sind mir nicht professionell genug" gemeint ist. Ihr erwartet tiefere Einblicke in die Welt der Profis? Richtig? Aber meine Frage ist, was würde Euch das bringen?