Den Schritt "und wie mache ich das jetzt mit Baustrahlern" kann ich nicht gehen. Vergeßt bitte eines nicht, ich lebe von dem was ich mache. Die Sponsoren dienen der Teilfinanzierung des Projektes. Ohne sie gäbe es HD-Trainings nicht. Und da kann ich ja hinterher schlecht sagen "und jetzt vergeßt das ganze Profizeug, ich zeig Euch jetzt wie das mit OBIstrahlern geht". Ganz davon abgesehen, daß es nicht geht. Kein Sponsor würde das hinnehmen. Logisch, oder?
Wenn ich Produkte vostelle, dann legt der Hersteller natürlich auch Wert darauf, daß man sie mal sieht, dazu bin ich verpflichtet.
Genau das war es, was ich in meinem ersten Post meinte. Das du keine Baustrahler zeigst ist völlig klar. Trodem denke ich, dass man mit kreativen Lösungen viel ersetzen kann. Dein DOlly ist auch so ein Beispiel.
Und so langsam verstehe ich auch was mit "die DVDs sind mir nicht professionell genug" gemeint ist. Ihr erwartet tiefere Einblicke in die Welt der Profis? Richtig? Aber meine Frage ist, was würde Euch das bringen?
Ich hatte letzte Woche 3 Tage lang die Möglichkeit bei einer Tatort-Produktion zuschauen zu können. Ich war dort als Komparse. Klar, ich konnte die Leute nichts fragen, die hatten zu tun. Trotzdem habe ich durchs zuschauen undendlich viel gelernt. Letztenendes machen die auch nur 3-Punkt-Licht. Klar. Aber man sieht sie in der Praxis, sieht welche Mittel sie einsetzen, wann welche Mittel das Licht weich oder hart machen, welche Leuchten sie wo verwenden, wie man ein Blaulicht sinnvoll simuliert, was tun wenns zu Hell wird (zum Beispiel nehmen auch die einfach Styropor als Reflektor). Dort habe ich super viel lernen können. Allein durchs zuschauen.
Bisher konnte ich keinem der Bücher, keiner DVD, keinem Web-Tutorial so viele nützliche Tricks entnehmen, wie dort vor Ort, einfach weil ich selber gucken konnte, und nicht nur lesen oder Video schauen musste. Sollte ich jemals selber solch ein Tutorial produzieren (können) wäre mein Ziel genau DAS zu zeigen. Das was nirgends steht und über das 3-Punkt-Licht eben weit weit weit hinaus geht. Ob man das überhaupt zeigen kann, weil ich nicht.
Die Mittel habe ich zur Verfügung, kann ich mir in der Uni alles ausleihen. Aber bisher war niemand auf thoretischem Wege (Buch, DVD, Tutorial) in der Lage mir Wissen zu vermitteln, was ich mit den Geräten machen soll, wenn ich sie hier habe. Da hilft am Ende eh nur: Selber ausporbieren und abgucken.
Was du in deinen Lichttutorials zeigst sind die Basics, wie ich sie in jedem Lichtbuch, in jedem Lichttutorial auch finde (und das meine ich gar nicht abwertend, die Basics sind enorm wichtig).
Eventuell wäre es eine Anregung, Szenen aus der echten Serie erst zu zeigen und dann nachzubauen? Man sieht erst das professionelle Ergebniss, und dann den Weg dort hin. Gern auch mit professioneller Technik ;)