Postproduktion allgemein Forum



Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
AdmiralWindows
Beiträge: 6

Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von AdmiralWindows »

Hallo Zusammen,

ich soll fuer jemanden ein recht umfangreiches Schnittprojekt fortsetzen, das er nicht fertiggestellt hat und mir auf externer Festplatte zusenden moechte. Dabei handelt es sich um ein HDV-Projekt das in Final Cut Pro (neueste Version) geschnitten wurde.

Jetzt kommt der Clou: ich selbst arbeite ausschließlich mit Premiere Pro CS3 auf Windows XP. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass ich das Projekt öffnen und weiterbearbeiten kann?

Danke im Voraus für alle Antworten und eien schönes WE allerseits!
AW



martinB.
Beiträge: 62

Re: Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von martinB. »

Soweit ich weiß, nein. Dafür benötigst Du Premiere CS4 + Upgrade Kit.



AdmiralWindows
Beiträge: 6

Re: Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von AdmiralWindows »

Ok, Danke. Wie sieht's denn mit dem Video-Material aus, das mit Final Cut von den Kassetten importiert, also auf Festplatte aufgezeichnet wurde? Das sollte ja unkomprimiertes HDV-Format sein? Oder wird das mit einem Codec komprimiert? Kann ich das Material mit Premiere Pro CS3 importieren und weiter bearbeiten?

Danke & Schönen Gruß!



Axel
Beiträge: 17052

Re: Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von Axel »

AdmiralWindows hat geschrieben:Ok, Danke. Wie sieht's denn mit dem Video-Material aus, das mit Final Cut von den Kassetten importiert, also auf Festplatte aufgezeichnet wurde? Das sollte ja unkomprimiertes HDV-Format sein? Oder wird das mit einem Codec komprimiert? Kann ich das Material mit Premiere Pro CS3 importieren und weiter bearbeiten?
Nein. Zumindest nicht bis CS3.
Das HDV von FCP ist natürlich keineswegs "unkomprimiert", HDV und unkomprimiert ist ein Widerspruch in sich (gemeint ist: "nativ", und auch das gibt es nicht). Und: Es wird für jeden Start/Stop ein neuer Clip im Quicktime-Container angelegt, mit der Endung "mov". Dabei fehlt jeweils bis zu einer halben Sekunde der Originalaufnahme vorne und hinten, scheint dem Windows Capture-Tool "HDV Split" ähnlich zu sein. Premiere - und überhaupt Windows, auch QT auf Windows, nimmt dieses Material nicht. Den Export als Tiff-Sequenz (man hofft, der Film war progressiv) und Wav-Audio wird man nicht für größere Projekte in Betracht ziehen, obwohl das funktioniert (und in deinem Fall zu spät).

EDIT: Auf der Adobe-HP ist zu lesen:
Profitieren Sie von der engen Integration mit Adobe After Effects® CS4, Adobe Photoshop® CS4 und Adobe Encore CS4. Das XML Interchange Format von Final Cut Pro ermöglicht den direkten Import von Final Cut Pro-Projekten in Adobe Premiere Pro ohne Konvertierung oder erneutes Rendering. Dabei bleiben die von beiden Anwendungen verwendeten Effekte und Übergänge erhalten.
Upgraden, alles andere ist Krampf. Sind übrigens gute Nachrichten, auch für mich. Hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Nochmal EDIT: Hab mich auf der FCP-Seite ein bisschen eingelesen. Der XML-Export ist wohl nichts Neues, wenn dein Bekannter alles richtig gemacht hat, besteht das Projekt auf der Tausch-Platte aus einer einzigen, konsolidierten Datei (eine Textdatei, die den Zugriff auf das integrierte Footage usw. beschreibt und ermöglicht). Was auf der Premiere-Seite neu sein muss, damit es funktioniert, ist die Akzeptanz des Apple-HDV selbst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



AdmiralWindows
Beiträge: 6

Re: Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von AdmiralWindows »

OK danke, dann werde ich gleich mal mit schmerzverkrampftem Gesicht die Kreditkarte zuecken und Premiere CS4 kaufen... :)

EDIT: Achso, ich habe aktuell ja die CS3 Production Premium Suite. Haben sich von den Programmen anderen da drin (hauptsaechlich nutze ich After Effects, Encore, Photoshop) viele andere Dinge geaendert? Wuerdet ihr empfehlen, ggf. gleich auf Production Premium CS4 umzuruesten statt Premiere CS4 einzeln zu erwerben?



Axel
Beiträge: 17052

Re: Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von Axel »

AdmiralWindows hat geschrieben:OK danke, dann werde ich gleich mal mit schmerzverkrampftem Gesicht die Kreditkarte zuecken und Premiere CS4 kaufen... :)
Ich bin dennoch skeptisch, ob das was nützt. Von der Adobe HP selbst gelangst du zu allen möglichen Adobe Foren, auf denen die vollmundigen Versprechen über die neuen Funktionen gleich hundertfach dementiert werden. Mir kommt es, zu Gast bei Premiere-Benutzern, immer so vor, als würden schon die alten Funktionen sehr unzuverlässig sein. Hast du nicht die Möglichkeit, zunächst eine Demoversion zu installieren?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Final Cut Projekt in Premiere Pro CS3 öffnen?

Beitrag von PowerMac »

Es gibt haufenweise Austauschformate zwischen Windows und Mac für HD-Video.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Bildlauf - Sa 17:49
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von rkunstmann - Sa 17:43
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56