handiro
Beiträge: 3259

Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von handiro »

Ich will von FCP aus dem MBP die Video Vorschau auf einem CRT Monitor sehen. Kennt jemand eine andere Lösung als Matrox MXO ? Früher gabs doch analog video out in den powerbooks, jetzt nur noch DVI. Gibts da nicht eine billigere Lösung als 1000 € ?
Material in FCP ist HD....

Danke für die Tips



schunck
Beiträge: 33

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von schunck »

FCP kann doch über Firewire ausgeben ... Probier doch mal, ne alte DV-Cam mit DV-In ans MBP und den Monitor am Video-Out der Kamera anzuschliessen. Werd ich später mal testen, hab dasselbe Problem.

Liebe Grüße
Flo



Kino
Beiträge: 525

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von Kino »

Bei mir lag ein DVI auf VGA-Monitoradapter werkseitig bei. Kostet unter 20 EUR und funktioniert tadellos.

Ob hierbei die volle Auflösung übertragen wird, vermag ich nicht zu sagen, da meine olle Röhre diese ohnehin nicht darstellen kann. Als größeres, externes Canvas-Fenster für mich aber völlig ausreichend.

Wie so häufig steigt wahrscheinlich mit den Ansprüchen auch der Preis einer suffizienten Lösung.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von handiro »

ja den DVI auf VGA Adapter hab ich auch, ich hab aber noch keinen CRT Monitor mit VGA Eingang gefunden ;-) VGA ist doch was für computer Monitore denke ich.

Also aus VGA in BNC oder cinch für analog video eingang von nem schönen CRT ( cathode ay tube das sind die alten quietschedinger die man früher fernseher nannte) gibts sowas ?

danke für die Hilfe.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von handiro »

schunck hat geschrieben:FCP kann doch über Firewire ausgeben ... Probier doch mal, ne alte DV-Cam mit DV-In ans MBP und den Monitor am Video-Out der Kamera anzuschliessen. Werd ich später mal testen, hab dasselbe Problem.

Liebe Grüße
Flo
die Idee ist nicht falsch, hat aber bei mir den Haken, dass der FW bus schon schwer belastet ist, mit audio interface und harddiscs, erzähl mal wie es Dir erging? vor allem wie man am besten ein ANTENNEN Signal rauskriegt, damit man es in so einen OttoNormalVerbrater TV Kastel stecken kann....



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von PowerMac »

Es gibt nichts so richtig günstiges!



Kino
Beiträge: 525

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von Kino »

handiro hat geschrieben: ... vor allem wie man am besten ein ANTENNEN Signal rauskriegt, damit man es in so einen OttoNormalVerbrater TV Kastel stecken kann....
Hallo handiro,

auch auf die Gefahr hin, Dich erneut misszuverstehen, aber was spricht gegen so etwas?

http://store.apple.com/de/product/MA026 ... topSellers

hat Cinch und S-Video Out - und sollte auch für MBP oder MacPro erhältlich sein.

Ich interpretierte augenscheinlich fälschlich, dass das angesprochene Gerät in Deinem Erstbeitrag ein Computer-Monitor sei. Habe ich Dich jetzt recht verstanden, dass Du eine TV-Lösung suchst? Nahezu alle noch in Betrieb befindlichen Fernsehgeräte verfügen doch über Cinch als Video-In (alternativ: S-Video mit Scart Adapter).

Sollte ich erneut komplett daneben liegen, klinke ich mich aus, bitte um Dispens - lese aber trotzdem weiter mit.

Viel Erfolg
+++
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von PowerMac »

Leider hat das Teil eine grottige Qualität.



Kino
Beiträge: 525

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von Kino »

Geht´s wirklich noch schlechter als PAL?
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von PowerMac »

Der Apple-Adapter verhunzt sogar PAL.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von handiro »

erstmal vielen Dank für Eure Antworten! den apple adapter kannte ich noch nicht aber wenn alle sagen der verhunzt sogar noch mehr, bleibt mir wohl nur die 1000 dollar Lösung mit der Matrox Kiste......Ich dachte wenigstens noch einen Mittelweg zu finden. Den Adapter hol ich mir mal wenn ich wieder in der bunten Republik bin, 19 € sind ja keine Welt, aber ich kann mir schon vorstellen, dass er den schönen HD Film den ich gerade schneide, nicht in guter, kontrollfähiger Qualität ausgibt. Ich will ja auf dem CRT Monitor sowas wie eine Kontrollfunktion haben.....



kosmonaut
Beiträge: 46

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von kosmonaut »

Die Frage die sich stellt ist denke ich, warum man HD auf einem ollen Fernseher als Kontrollmonitor überprüfen und bewerten will - das ist eigentlich eine denkbar ungeeignete Lösung... Anbieten würde sich eher beispielsweise ein Blackmagic Design HDLink, womit du auf nem halbwegs vernünftigen LCD-Display das Signal überprüfen kannst. Wahrscheinlich kosten HDLink und LCD-Monitor zusammen weniger als das MXO.

Grüße,

Sven



handiro
Beiträge: 3259

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von handiro »

kosmonaut hat geschrieben:Die Frage die sich stellt ist denke ich, warum man HD auf einem ollen Fernseher als Kontrollmonitor überprüfen und bewerten will - das ist eigentlich eine denkbar ungeeignete Lösung... Anbieten würde sich eher beispielsweise ein Blackmagic Design HDLink, womit du auf nem halbwegs vernünftigen LCD-Display das Signal überprüfen kannst. Wahrscheinlich kosten HDLink und LCD-Monitor zusammen weniger als das MXO.

Grüße,

Sven
Hallo Sven, das sieht sehr interessant aus! Ich frag mich nur warum ich das Teil vor ein apple display hängen sollte, wenn mein powerbook ja schon einen DVI Ausgang hat. Die Eingänge vom
http://www.blackmagic-design.com/products/hdlink/ scheinen SDI BNC zu sein und die Schachtel wandelt das SDI Signal dann in DVI, sehe ich das richtig so ?
das mit dem CRT Monitor war eine Idee um zu sehen wie das Endprodukt auf einem TV Gerät aussieht....in FCP sieht alles super aus und ich bin mir sicher auch nach dem rendern...ich dachte nur an eine Art Kontrollfunktion auf ner alten Röhre...
Trotzdem Danke für den Hinweis auf das Teil!!



handiro
Beiträge: 3259

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von handiro »

Kino hat geschrieben:Geht´s wirklich noch schlechter als PAL?
JA ! NTSC ! ;-)



kosmonaut
Beiträge: 46

Re: Beste/billigste Lösung für Video out FCP MBP

Beitrag von kosmonaut »

Ok, Kontrollfunktion auf ner alten Röhre... Aber wenn jemand das fertige Produkt darauf anschaut, ist es sowieso nicht mehr HD, sondern SD-PAL. Also exportierst du den Film einfach, machst ne DVD davon, legst es in den DVD-Player, der an der alten Röhre hängt, und schon hast du eine realistischere Kontrolle... Und jedwede Konverter-Boxen/Steckerlösung ist unnötig...
Du hast natürlich recht, die HDLink-Box braucht halt ein SDI-Sinal... und du hast natürlich keinen SDI-Output ohne Schnittkarte vom MBP...
Grüße, Sven



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von ich nicht - Mi 1:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von roki100 - Di 23:05
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 23:04
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Di 22:10
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48