Pinnacle / Corel Forum



Bild(un)schärfen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
micheldeutsch
Beiträge: 5

Bild(un)schärfen

Beitrag von micheldeutsch »

Guten Morgen aus Berlin,

ich habe Pinnacle Studio 12 Plus und zusätzlich folgendes Problem.

Mit einem Negativscanner habe ich meine zigtausend Negative digitalisiert mit besten Ergebnissen.

Nun möchte ich mit diesen Bildern (Größen zwischen 2410x3169 und 4848x2983) ebenso schöne und gute Filme erstellen.

Da fängt aber das Problem mit Pinnacle an.

Die Schärfenqualität ist auf gut Deutsch besch...en. (Entschuldigung ist normal nicht meine Ausdrucksart, kommt aber meiner Stimmung am nächsten)

Ich habe schon vieles probiert, mit Schärfe addieren bei den Videoeffekten und den unterschiedlichsten Einstellungen.

Nun kommt hier mein Hilferuf und ich hoffe, das mir jemand hier helfen kann, denn im Life-Chat von Pinnacle erklärte mir mein Gegenüber, ich solle an die Dateinamen "_HQ" hinzufügen. Habe ich zuerst gemacht, jetzt möchte ich "Spinner" hinzufügen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Die Datein deiner Kamera solltest Du auf dein Video Ausgabe Format konvertieren, bevor du sie in das Video Material / Progi einbindest.

Dies machst Du besser mit einem Foto Progi.

-------------------------

Achte auf Pixelverhältnisse , welches das jeweilige Zielformat vorgibt.


MfG

B.DeKid



micheldeutsch
Beiträge: 5

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von micheldeutsch »

B.DeKid hat geschrieben:Gude

Die Datein deiner Kamera solltest Du auf dein Video Ausgabe Format konvertieren, bevor du sie in das Video Material / Progi einbindest.

Dies machst Du besser mit einem Foto Progi.

-------------------------

Achte auf Pixelverhältnisse , welches das jeweilige Zielformat vorgibt.


MfG

B.DeKid
Darf ich dummer Mensch mal fragen, was Du damit meinst "auf Ausgabe Format" konvertieren und mit welchem Programm kann ich das machen.

Leider habe ich auch keine Ahnung wie ich mit den Pixelverhältnissen verfahren muss.

Sorry aber ich habe keine Ahnung,

trotzdem schönen Gruss aus Berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von domain »

Eine halwegs gute Qualität wirst du nur erreichen können, wenn du ein HD-Projekt in Pinnacle anlegst. Danach empfiehlt sich, die Fotos zuerst auf eine Breite von 1920 Pixel zu bringen. So ein Fotobearbeitungsprogramm dafür hast du vermutlich schon, denn sonst wüsstest du ja nicht, wie gut die eingescannten Fotos eigentlich im Original sind.
Den vertikalen Ausschnitt kannst du immer noch in PS festlegen oder gar einen kleinen programmierten vertikalen Kameraschwenk durchführen.



micheldeutsch
Beiträge: 5

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von micheldeutsch »

domain hat geschrieben:Eine halwegs gute Qualität wirst du nur erreichen können, wenn du ein HD-Projekt in Pinnacle anlegst. Danach empfiehlt sich, die Fotos zuerst auf eine Breite von 1920 Pixel zu bringen. So ein Fotobearbeitungsprogramm dafür hast du vermutlich schon, denn sonst wüsstest du ja nicht, wie gut die eingescannten Fotos eigentlich im Original sind.
Den vertikalen Ausschnitt kannst du immer noch in PS festlegen oder gar einen kleinen programmierten vertikalen Kameraschwenk durchführen.
Danke für die Antwort.

Ich habe versucht mit FastStone zu konvertieren.

Dabei habe ich als x-dpi 1600
y-dpi 1200

und als Resize Wert in Pixel Width 1600
heigth 1200

eingegeben. Als Ergebnis habe ich dann

Als Abmessung in Windows 1600x1200
aber für die horizontale Auflösung 96 dpi
vertikale Auflösung 96 dpi

erhalten. Das ist aber doch nicht das, was ich erreichen soll, oder?



domain
Beiträge: 11062

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von domain »

Nimm lieber die nächste Standardgröße 2048*1536 und speichere die Bilder im verlustfreien Tiff-Format ab.
Sollte ein Foto dann mal wirklich vom linken bis zum rechten Bildrand wichtig sein, kannst du in PS ja immer noch ein wenig herauszoomen.
Allerdings ist das ein 4:3 Format und du verwendest ja 24*36 mm.
Solltest du die Seitenverhältnisse von Kleinbild nicht erhalten können, dann empfehle ich dir überhaupt ein anderes Programm.



domain
Beiträge: 11062

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von domain »

Ich habe mir dieses kleine Progi gerade mal näher angesehen. Ist interessant, weil eine Batchkonvertierung von vielen Fotos auf einen Schlag möglich ist und alle Settings auch bei einem Neustart vorhanden bleiben.
Micheldeutsch, die richtigen Settings sind demnach in den Advanced Options für Kleinbild über die manuelle Eingabe von 1920*1280 zu erreichen. Dann stimmen die Seitenverhältnisse für KB, allerdings noch nicht ganz für Full-HD. Den vertikalen Ausschnitt musst dann noch in einer Feinjustage in PS selbst bestimmen.



micheldeutsch
Beiträge: 5

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von micheldeutsch »

domain hat geschrieben:Ich habe mir dieses kleine Progi gerade mal näher angesehen. Ist interessant, weil eine Batchkonvertierung von vielen Fotos auf einen Schlag möglich ist und alle Settings auch bei einem Neustart vorhanden bleiben.
Micheldeutsch, die richtigen Settings sind demnach in den Advanced Options für Kleinbild über die manuelle Eingabe von 1920*1280 zu erreichen. Dann stimmen die Seitenverhältnisse für KB, allerdings noch nicht ganz für Full-HD. Den vertikalen Ausschnitt musst dann noch in einer Feinjustage in PS selbst bestimmen.
Guten Morgen domain,

man kann in diesem Progi auch verschiedene Settings speichern und bei Bedarf wieder aufrufen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Bild(un)schärfen

Beitrag von domain »

Danke für den Hinweis, aber ich selbst importiere meine 10 M-Pixelbilder immer ohne vorhergehendes Skalieren in Liquid. Sie können dort qualitativ genausogut skaliert werden, wie z.B. mit Photoshop.
Außerdem mache ich gelegentlich Kamerafahrten und Zooms innerhalb dieser Fotos. Das funktioniert besonders gut, wenn die Keyframesteuerung über manipulierbare Bezierkurven und damit butterweich möglich ist.
Ein Beispiel für so eine Kamerafahrt war neulich ein Foto eines wunderschönen MGs auf einer Oldtimerausstellung. Zuerst für ca. 3 Sekunden das gesamte Bild gezeigt, dann langsam beginnender Schwenk auf die Motorhaube verbunden mit allmählichem Hineinzoomen auf das MG-Enblem über dem Kühler bis dieses dann wieder für 2 Sekunden bildfüllend stehen blieb.
Für die gesamte "Animation" waren nur 3 Timeline-Keyframes notwendig, der Rest ging über die händische Manipulation der einzelnen Bezierkurven.

Entsprechende Effekte sind mit jedem NLE erzielbar, aber dazu kann man keine schon vorher auf 1920 Pixel skalierten Bilder brauchen, sie müssen viel höher aufgelöst sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24