News-Kommentare Forum



Video Editing 2.0 – Loiloscope



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von slashCAM »

Video Editing 2.0 – Loiloscope von rudi - 4 Mar 2009 13:13:00
Wer denkt, dass iMovie 09 einen innovativen Workflow besitzt, der kann (nur als Windows-Anwender) einmal einen Blick auf das kostenlose Loiloscope werfen. Hierbei handelt es es sich um ein wirklich revolutionäres Videoschnitt-System, das unter der Prämisse „No Rendering“ steht. Mit einer sehr aktuellen Grafikkarte (und am besten unter Vista) zeigt dieses Programm, wie intuitiver Videoschnitt im nächsten Jahrzehnt aussehen könnte. Ein unlimitierter Desktop, auf dem sich Videos in Echtzeit wie auf einem Lichttisch direkt betrachten, sortieren, trimmen, kopieren und herumschieben lassen. Was gefällt, wird in die Timeline gezogen oder mit Effekten versehen. Noch stehen nur 5 Effekte zur Verfügung und die kostenlose Version erlaubt nur SD-Output. Nach einem ersten Hands-On in der Redaktion hinterließ das Programm jedoch einen ziemlich coolen Eindruck. Ob sich so ein Interface allerdings auch für komplexere Projekte bewährt, kann nur die Praxis zeigen. Doch ein erfrischender Ansatz ist Lolioscope allemal. Die Vollversion kostet übrigens 69 Dollar. Danke auch an Motiongroup, für den indirekten Hinweis...


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



gast5

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von gast5 »

http://loilo.tv/product/1/desc/18

interessant in jedem Fall da die Software gerade an die SpursEngine angepasst wird..



domain
Beiträge: 11062

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von domain »

Wobei das Arrangieren der Picons auf dem Desktop wohl so ziemlich von Liquid abgekupfert ist. Auch dort ist es möglich, die Picons durch ziehen mit der Maus an beliebige Stellen auf der dafür reservierten freien Fläche zu positionieren, zu gruppieren, überlappenende "Kartenstapel" zu bilden und diese ev. in ihrer Abfolge nochmals durchlaufen zu lassen. Außerdem kann durch Doppelklick jeder Clip in einem sich öffnenden Fenster begutachtet, sowie die In- und Outmarkierung gesetzt werden. Durch ziehen solcher Gruppen in die Timeline sind dann bereits alle derart arrangierten und beschnittenen Clips in der richtigen Reihenfolge vorhanden.
Alle weiteren Bearbeitungen sind dann allerdings nur mehr in Timeline möglich.
Also, was ist da so großartig Neues daran? :-)



rollimo
Beiträge: 60

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von rollimo »

domain hat geschrieben: Also, was ist da so großartig Neues daran? :-)
69 Dollar?



gast5

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von gast5 »

was neues daran ist?
die Geschwindigkeit mit der AVC Material verarbeitet wird bspw...
Ein unlimitierter Desktop, auf dem sich Videos in Echtzeit wie auf einem Lichttisch direkt betrachten, sortieren, trimmen, kopieren und herumschieben lassen.
...unlimitierte Timelines !!

SpursEngineanbindung..

mit dem Brückenschlag zu
http://translate.google.at/translate?u= ... e&ie=UTF-8



domain
Beiträge: 11062

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von domain »

Wenn die Anbindung glücken sollte, wird das möglicherweise eine wirklich interessante Alternative. Anscheinend kann die SpursEngine auch separat über einen PCI-Steckplatz integriert werden.
Der NL-Editor wird wohl noch einiges dazulernen müssen und dann wohl auch deutlich mehr als $ 69.- kosten, aber der Anfang, speziell für rasantes H.264, scheint mal gemacht.



gast5

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von gast5 »

ist schon geschehen ...und die sind nicht die einzigen...

http://hdpro.jp/spurs/index_081209en.html
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/taw4.html
http://loilo.tv/product/1/desc/18
http://criware.jp/spurscoder/
http://hdpro.jp/article/index_081008en.html

schaun wir mal wie es weiter geht und sind wir ehrlich, wir haben schon mehr Moos für größeren Schmarrn ausgegeben....

ach ja die Karte selbst ist so um 200-300$ im Umlauf inkl der Corelsuite..



consulting
Beiträge: 26

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von consulting »

Es steht jedem frei, sich mal hier auf der (noch erst) Startseite
http://www.loiloscope.de/
oder
http://www.superloiloscope.de/
das Video anzusehen. Sobald es läuft, kann man auch in das Dreieck unten rechts klicken und in die Suchzeile
loilokbh
eingeben. Dann werden noch andere (vorläufige und rudimentäre) Demos angezeigt. Die Betrachtung in HQ ist nicht nötig, der Eindruck reicht auch so.

Es ist verständlich, dass gegenüber neuen Technologien Skepsis herrscht. Aber hier geht es um mehr: Die Grenzen zwischen CPU und GPU werden niedergerissen. Das Verständnis von PC schlechthin wird sich ändern.

LoiLoScope und SpursEngine sind nur Signale. Was sich daraus (auch wenn Konkurrenz {z.B. TI} mitzumischen beginnt) entwickeln wird, steht noch dahin. Um im Rennen zu bleiben, entwickelt ja INTEL schon an der völligen Verschmelzung von CPU und GPU auf nur einem Chip, was die "Grafikkarte" dann ausrotten mag.

Wer aber gezwungen ist, mit AVCHD umzugehen, kann sich mit der Leadtek-Winfast-Karte PxVC1100 und der beigefügten Software zumindest schon mal Erleichterung verschaffen.

Bei mir selbst wird die Karte zur Zeit eingesetzt, um DV-AVI im SD-Format auf 1920x1080 (in Letterbox sichtbar) hoch zu skalieren. Mit besten Ergebnissen, die anderweitig nicht zu erzielen wären.

Bei Alternate fand ich die Karte für 159,90 Euro, was man als teuer oder billig ansehen mag - je nach Geldbeutel.

Nvidia arbeitet bereits daran, SpursEngine-Power auf Grafikkarten zu integrieren. Im 181.20_geforce-Treiber (Vista 32-bit) ist z.B. CUDA schon integriert.

Ganz heiß wird die Sache, wenn man die SpursEngine im Zusammenhang mit CUDA von Nvidia betrachtet. Da geht nicht nur die Post ab, da wird sie neu erfunden: Abb. dazu. - Da man mit GPU und Transcoder auch hochkomplexe mathematische Aufgaben superschnell erledigen kann, wird es sich z.B. nicht nehmen lassen, selbst lahme PCs (sofern die bereits über PCIe verfügen) in Supercomputer zu verwandeln. Das ist DAS Geschäft des Lebens für entsprechend wache Grafikkartenhersteller. Zum Leidwesen natürlich der CPU- und Mainboard-Hersteller. - Da tut sich was, da steht wahrhaftig eine Revolution bevor und startet schon.

Und wie es so schön heißt: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
Wer aber wartet und nichts tut, wird in drei Jahren eine völlig andere Art von PC erwerben können. Dann kriegt er "All-in-one" und kann seine alte Kiste direkt zum Sondermüll tragen.

Und BTW: Auch unter "Fernseher" (und "Radio") wird man bald etwas völlig anderes verstehen müssen. Die Flachmänner von heute sind gemessen an der schon teils abgeschlossenen Entwicklung bereits obsolet, moderner technologischer Müll. Ins Schwitzen geraten aber auch Zeitungen und Zeitschriften.

Alles wird anders...
________________

VIDEO



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32