News-Kommentare Forum



Video Editing 2.0 – Loiloscope



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von slashCAM »

Video Editing 2.0 – Loiloscope von rudi - 4 Mar 2009 13:13:00
Wer denkt, dass iMovie 09 einen innovativen Workflow besitzt, der kann (nur als Windows-Anwender) einmal einen Blick auf das kostenlose Loiloscope werfen. Hierbei handelt es es sich um ein wirklich revolutionäres Videoschnitt-System, das unter der Prämisse „No Rendering“ steht. Mit einer sehr aktuellen Grafikkarte (und am besten unter Vista) zeigt dieses Programm, wie intuitiver Videoschnitt im nächsten Jahrzehnt aussehen könnte. Ein unlimitierter Desktop, auf dem sich Videos in Echtzeit wie auf einem Lichttisch direkt betrachten, sortieren, trimmen, kopieren und herumschieben lassen. Was gefällt, wird in die Timeline gezogen oder mit Effekten versehen. Noch stehen nur 5 Effekte zur Verfügung und die kostenlose Version erlaubt nur SD-Output. Nach einem ersten Hands-On in der Redaktion hinterließ das Programm jedoch einen ziemlich coolen Eindruck. Ob sich so ein Interface allerdings auch für komplexere Projekte bewährt, kann nur die Praxis zeigen. Doch ein erfrischender Ansatz ist Lolioscope allemal. Die Vollversion kostet übrigens 69 Dollar. Danke auch an Motiongroup, für den indirekten Hinweis...


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



gast5

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von gast5 »

http://loilo.tv/product/1/desc/18

interessant in jedem Fall da die Software gerade an die SpursEngine angepasst wird..



domain
Beiträge: 11062

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von domain »

Wobei das Arrangieren der Picons auf dem Desktop wohl so ziemlich von Liquid abgekupfert ist. Auch dort ist es möglich, die Picons durch ziehen mit der Maus an beliebige Stellen auf der dafür reservierten freien Fläche zu positionieren, zu gruppieren, überlappenende "Kartenstapel" zu bilden und diese ev. in ihrer Abfolge nochmals durchlaufen zu lassen. Außerdem kann durch Doppelklick jeder Clip in einem sich öffnenden Fenster begutachtet, sowie die In- und Outmarkierung gesetzt werden. Durch ziehen solcher Gruppen in die Timeline sind dann bereits alle derart arrangierten und beschnittenen Clips in der richtigen Reihenfolge vorhanden.
Alle weiteren Bearbeitungen sind dann allerdings nur mehr in Timeline möglich.
Also, was ist da so großartig Neues daran? :-)



rollimo
Beiträge: 60

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von rollimo »

domain hat geschrieben: Also, was ist da so großartig Neues daran? :-)
69 Dollar?



gast5

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von gast5 »

was neues daran ist?
die Geschwindigkeit mit der AVC Material verarbeitet wird bspw...
Ein unlimitierter Desktop, auf dem sich Videos in Echtzeit wie auf einem Lichttisch direkt betrachten, sortieren, trimmen, kopieren und herumschieben lassen.
...unlimitierte Timelines !!

SpursEngineanbindung..

mit dem Brückenschlag zu
http://translate.google.at/translate?u= ... e&ie=UTF-8



domain
Beiträge: 11062

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von domain »

Wenn die Anbindung glücken sollte, wird das möglicherweise eine wirklich interessante Alternative. Anscheinend kann die SpursEngine auch separat über einen PCI-Steckplatz integriert werden.
Der NL-Editor wird wohl noch einiges dazulernen müssen und dann wohl auch deutlich mehr als $ 69.- kosten, aber der Anfang, speziell für rasantes H.264, scheint mal gemacht.



gast5

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von gast5 »

ist schon geschehen ...und die sind nicht die einzigen...

http://hdpro.jp/spurs/index_081209en.html
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/taw4.html
http://loilo.tv/product/1/desc/18
http://criware.jp/spurscoder/
http://hdpro.jp/article/index_081008en.html

schaun wir mal wie es weiter geht und sind wir ehrlich, wir haben schon mehr Moos für größeren Schmarrn ausgegeben....

ach ja die Karte selbst ist so um 200-300$ im Umlauf inkl der Corelsuite..



consulting
Beiträge: 26

Re: Video Editing 2.0 – Loiloscope

Beitrag von consulting »

Es steht jedem frei, sich mal hier auf der (noch erst) Startseite
http://www.loiloscope.de/
oder
http://www.superloiloscope.de/
das Video anzusehen. Sobald es läuft, kann man auch in das Dreieck unten rechts klicken und in die Suchzeile
loilokbh
eingeben. Dann werden noch andere (vorläufige und rudimentäre) Demos angezeigt. Die Betrachtung in HQ ist nicht nötig, der Eindruck reicht auch so.

Es ist verständlich, dass gegenüber neuen Technologien Skepsis herrscht. Aber hier geht es um mehr: Die Grenzen zwischen CPU und GPU werden niedergerissen. Das Verständnis von PC schlechthin wird sich ändern.

LoiLoScope und SpursEngine sind nur Signale. Was sich daraus (auch wenn Konkurrenz {z.B. TI} mitzumischen beginnt) entwickeln wird, steht noch dahin. Um im Rennen zu bleiben, entwickelt ja INTEL schon an der völligen Verschmelzung von CPU und GPU auf nur einem Chip, was die "Grafikkarte" dann ausrotten mag.

Wer aber gezwungen ist, mit AVCHD umzugehen, kann sich mit der Leadtek-Winfast-Karte PxVC1100 und der beigefügten Software zumindest schon mal Erleichterung verschaffen.

Bei mir selbst wird die Karte zur Zeit eingesetzt, um DV-AVI im SD-Format auf 1920x1080 (in Letterbox sichtbar) hoch zu skalieren. Mit besten Ergebnissen, die anderweitig nicht zu erzielen wären.

Bei Alternate fand ich die Karte für 159,90 Euro, was man als teuer oder billig ansehen mag - je nach Geldbeutel.

Nvidia arbeitet bereits daran, SpursEngine-Power auf Grafikkarten zu integrieren. Im 181.20_geforce-Treiber (Vista 32-bit) ist z.B. CUDA schon integriert.

Ganz heiß wird die Sache, wenn man die SpursEngine im Zusammenhang mit CUDA von Nvidia betrachtet. Da geht nicht nur die Post ab, da wird sie neu erfunden: Abb. dazu. - Da man mit GPU und Transcoder auch hochkomplexe mathematische Aufgaben superschnell erledigen kann, wird es sich z.B. nicht nehmen lassen, selbst lahme PCs (sofern die bereits über PCIe verfügen) in Supercomputer zu verwandeln. Das ist DAS Geschäft des Lebens für entsprechend wache Grafikkartenhersteller. Zum Leidwesen natürlich der CPU- und Mainboard-Hersteller. - Da tut sich was, da steht wahrhaftig eine Revolution bevor und startet schon.

Und wie es so schön heißt: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
Wer aber wartet und nichts tut, wird in drei Jahren eine völlig andere Art von PC erwerben können. Dann kriegt er "All-in-one" und kann seine alte Kiste direkt zum Sondermüll tragen.

Und BTW: Auch unter "Fernseher" (und "Radio") wird man bald etwas völlig anderes verstehen müssen. Die Flachmänner von heute sind gemessen an der schon teils abgeschlossenen Entwicklung bereits obsolet, moderner technologischer Müll. Ins Schwitzen geraten aber auch Zeitungen und Zeitschriften.

Alles wird anders...
________________

VIDEO



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:47
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57