News-Kommentare Forum



Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von slashCAM »

Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain von rudi - 21 Mar 2009 10:39:00
Ein immer wieder gerne verlinkter Artikel auf slashCAM befasste sich mal mit der Frage, inwieweit die Postproduktion eine Einstellung der Signalverstärkung (Gain) kompensieren kann. Die kurze Antwort: Nicht so gut. Weshalb man sich dennoch nicht bedenkenlos auf die Gain-Einstellungen verlassen sollte, beschreibt Art Adams in seinem Artikel "No pain? NO GAIN!".

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



domain
Beiträge: 11062

Re: Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von domain »

Kann mir schwer vorstellen, dass diese simplifizierende Darstellung etwas mit der Realität zu tun hat. Es würde ja. z.B. bedeuten, dass bei einer Gainverstärkung, wie sie hier dargestellt ist, gar keine Werte bis 255 mehr erreichbar sind, was mal sicher nicht stimmt.
Außerdem denke ich, dass schon das Analogsignal vor der A/W-Wandlung verstärkt wird, automatisch geht das ja mit AGC-Verstärkern
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/th ... les/34123/ , wieso sollte das nicht auch in manuell gesteuerten diskreten Stufen möglich sein.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von camworks »

soweit ich weiß, wird der gain dadurch erreicht, daß am sensor eine höhere spannung an die einzelnen zellen angelegt wird. dadurch wird auch die ausgabespannung höher, aber man erkauft sich das durch ein höheres eigenrauschen des sensors. erst dann wird in der nachgeschalteten kamera-elektronik digitalisiert und weiterverarbeitet.

vielleicht kann wowu dazu was sagen, fällt ja genau in sein gebiet.
ciao, Arndt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von domain »

Das klingt plausibel und entspricht auch eher der Realität.
Unabhängig davon gilt aber für die Praxis, dass eine automatische Gainverstärkung katastrophal wirken kann. Das Gain sollte immer nur so stark eingestellt werden, als noch markante, völlig schwarze Bildpartien vorkommen.
Niemals dürfen verrauschte und an sich schwarze Bildstellen vorkommen, die künstlich auf einen gewissen völlig unrealistischen Grauwert angehoben wurden.
Der Mut zum totalen Schwarz ergibt wunderbare Bilder, welche der Situation gerecht werden und die Stimmung perfekt wiedergeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25