News-Kommentare Forum



Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von slashCAM »

Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain von rudi - 21 Mar 2009 10:39:00
Ein immer wieder gerne verlinkter Artikel auf slashCAM befasste sich mal mit der Frage, inwieweit die Postproduktion eine Einstellung der Signalverstärkung (Gain) kompensieren kann. Die kurze Antwort: Nicht so gut. Weshalb man sich dennoch nicht bedenkenlos auf die Gain-Einstellungen verlassen sollte, beschreibt Art Adams in seinem Artikel "No pain? NO GAIN!".

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



domain
Beiträge: 11062

Re: Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von domain »

Kann mir schwer vorstellen, dass diese simplifizierende Darstellung etwas mit der Realität zu tun hat. Es würde ja. z.B. bedeuten, dass bei einer Gainverstärkung, wie sie hier dargestellt ist, gar keine Werte bis 255 mehr erreichbar sind, was mal sicher nicht stimmt.
Außerdem denke ich, dass schon das Analogsignal vor der A/W-Wandlung verstärkt wird, automatisch geht das ja mit AGC-Verstärkern
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/th ... les/34123/ , wieso sollte das nicht auch in manuell gesteuerten diskreten Stufen möglich sein.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von camworks »

soweit ich weiß, wird der gain dadurch erreicht, daß am sensor eine höhere spannung an die einzelnen zellen angelegt wird. dadurch wird auch die ausgabespannung höher, aber man erkauft sich das durch ein höheres eigenrauschen des sensors. erst dann wird in der nachgeschalteten kamera-elektronik digitalisiert und weiterverarbeitet.

vielleicht kann wowu dazu was sagen, fällt ja genau in sein gebiet.
ciao, Arndt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Die dunkle Seite der Signalverstärkung - Gain

Beitrag von domain »

Das klingt plausibel und entspricht auch eher der Realität.
Unabhängig davon gilt aber für die Praxis, dass eine automatische Gainverstärkung katastrophal wirken kann. Das Gain sollte immer nur so stark eingestellt werden, als noch markante, völlig schwarze Bildpartien vorkommen.
Niemals dürfen verrauschte und an sich schwarze Bildstellen vorkommen, die künstlich auf einen gewissen völlig unrealistischen Grauwert angehoben wurden.
Der Mut zum totalen Schwarz ergibt wunderbare Bilder, welche der Situation gerecht werden und die Stimmung perfekt wiedergeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25