--Der_Dude--
Beiträge: 16

Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

Hallo,

ich überlege seit längerem mir endlich nen Camcorder zuzulegen. Zuerst mal der Verwendungszweck.

Als erstes muss der Camcorder für unsere Filmprojekte herhalten, als zweites Anwendungsgebiet sind kleine Aufnahmen beim Snowboarden zu nennen und zuletzt dass ich immer Videomaterial zur Verfügung habe, da ich überlege nach dem Abi im Bereich digitale Nachbearbeitung zu studieren.

Dann kommen wir nun zu meinen Anforderungen:)
1. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten v.a. Fokus
2. Anschlussmöglichkeit für ext. Micro
3. fällt mir grade nicht ein^^

Jegliches Videomaterial wird am Pc geschnitten und nachbearbeitet bevor es wenn überhaupt auf Dvd kommt. Bearbeitung erfolgt aufm Mac mit Final Cut Pro 6.
Wie sieht es bezgl. der Nachbearbeitung aus Avchd auf Sd oder vom Band Vor- und Nachteile?
Bei Avchd auf sd karte finde ich sympathisch dass die Videodateien als einzelne Clips gespeichert werden, bei Aufnahmen auf Band kenn ich es nur so dass es ein großes Video ist ohne Markierungen bei Unterbrechungen. Oder wird bei Camcordern dieser Generation In und Out Punkte der einzelnen Aufnahmen gespeichert?

Bei der Hf 100 sind die manuellen Einstellungsmöglichkeiten gegeben, sollen aber recht fummlig sein da es über den kleinen Joystick gesteuert wird. Wie ist das bei der Hv 30 gelöst?

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, und mein Beitrag ist nicht zu unübersichtlich ;)

MfG

Markus



domain
Beiträge: 11062

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von domain »

Soch allgemeine Anfragen haben relativ wenig Sinn, werden aber ununterbrochen in der gleichen Art gestellt.
Niemand wird dir hier einen eindeutigen Tip geben können, zu unterschiedlich sind persönlichen Präferenzen.
Anderseit gibt es eine Masse von Material gerade zu diesen beiden Camcordern hier und in anderen Foren.
Ich finde es immer ein wenig sonderbar, wenn Menschen die Verantwortung ihrer persönliche Entscheidung aus mit schleierhaften Gründen auf andere abwälzen wollen.



--Der_Dude--
Beiträge: 16

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

Hier geht es nicht um das abwälzen von Entscheidungen. Meine Entscheidungen treffe ich als eigenständig denkender Mensch selbst. In meinem Beitrag geht es vielmehr darum Unklarheiten die nach meiner Recherche, bei der ich mich für zwei Camcorder entscheiden habe, noch bestehen zu beseitigen.
Desweiteren finde ich nicht dass meine Frage besonders allgemein gestellt ist, bei Fragestellung " soll ich mir die hf 100 oder die hv 30 kafen" könnte ich diese Kritik verstehen.
Ich habe Gesichtspunkte beschrieben die mir wichtig sind und wollte als Anfänger lediglich Ratschläge und Erfahrungen einholen um diese Entscheidung vernünftig und optimal zu lösen.

Und gerade da es zu diesen beiden Camcordern "eine Masse von Material" gibt, gibt es Aussagen die sich widersprechen.
Das trägt nicht dazu bei sich als Anfänger zurecht zu finden, denn einmal wird der manuelle Zoom bei der Hv30 mit nem wackligen Joystick gesteuert und ein anderes mal durch ein Wahlrad.

Mfg

Markus



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von Rolf Hankel »

--Der_Dude-- hat geschrieben:Hier geht es nicht um das abwälzen von Entscheidungen. Meine Entscheidungen treffe ich als eigenständig denkender Mensch selbst. In meinem Beitrag geht es vielmehr darum Unklarheiten die nach meiner Recherche, bei der ich mich für zwei Camcorder entscheiden habe, noch bestehen zu beseitigen.
Desweiteren finde ich nicht dass meine Frage besonders allgemein gestellt ist, bei Fragestellung " soll ich mir die hf 100 oder die hv 30 kafen" könnte ich diese Kritik verstehen.
Ich habe Gesichtspunkte beschrieben die mir wichtig sind und wollte als Anfänger lediglich Ratschläge und Erfahrungen einholen um diese Entscheidung vernünftig und optimal zu lösen.

Und gerade da es zu diesen beiden Camcordern "eine Masse von Material" gibt, gibt es Aussagen die sich widersprechen.
Das trägt nicht dazu bei sich als Anfänger zurecht zu finden, denn einmal wird der manuelle Zoom bei der Hv30 mit nem wackligen Joystick gesteuert und ein anderes mal durch ein Wahlrad.

Mfg

Markus
Hallo
Am besten Du machst es wie ich, hab mir BEIDE angeschafft.
Das mit dem Scharfstellen über den Joystick bei der HF100 klappt wider Erwarten ausgezeichnet.
Du musst Dir halt überlegen, BAND oder KARTE, das Archivieren mit Band ist natürlicher einfacher; bei der Karte werde ich auf ZWEI externen
Festplatten sichern und dann muss man halt penibel Ordnung halten um, sagen wir mal in einem Jahr, bestimmte Aufnahmen widerzufinden. Aber das sollte nicht schwierig sein.
Ich schneide z.Zt. mit Eddius5; bei Band kann Edius Szenentrennung und bei der Karte müssen die Clips halt umgewandel werden um flüssig zu arbeiten.
Ist alles eine Gewöhnungssache.
Letztendlich kann Dir die endgültige Entscheidung niemand abnehmen.
Gruss...Rolf



--Der_Dude--
Beiträge: 16

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort!

Ja dieses Setup hab ich mir auch schon überlegt^^ Gibt der Geldbeutel aber nicht her.
Wie sieht es dann jetzt bei der Hv30 mit manuellem Fokus aus? Rad oder auch Joystick?
Mit welcher arbeitest du lieber? Von der Bildqualität dürften sie sich nicht großartig unterscheiden, meine ich zumindest auf beispielvideos erkannt zu haben^^

MfG

Markus



domain
Beiträge: 11062

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von domain »

"Das Fokus-Rad neben dem Objektiv ist viel zu leichtgängig, hat keinerlei fühlbares Raster und bietet daher nur schwachen Ersatz für einen echten Ring."

Aus: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... ution.html

Wieso finde ich diese Textpassage innerhalb von 30 Sekunden inkl. Googeln und du nicht?



--Der_Dude--
Beiträge: 16

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

Die gleiche information habe ich auch gefunden. Da ich aber hier im Forum in einem Artikel über die Hv30 zum Thema Laufwerksgeräusche auch etwas von einem Joystick stand war ich verunsichert! Und wollte dazu die Bestätigung von einem Besitzer der Hv 30. Und es wäre nicht das erste mal dass bei einem Slashcam test falsche Fakten aufgeführt sind. Siehe Auflösungen Hf 100 Us Modell.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von domain »

In Anbetracht deiner späteren Berufswünsche sind doch beide Kameramodelle Kockorlores. Das gehört ein Henkelmann her, viel Manuelles, richtiges Gewicht, da kann man was lernen.
Außerdem beginnt man seine Überlegungen nicht mit der Kamera, sondern mit dem beabsichtigten Workflow. Ohne ProRes422 und zweimaliger Umwandlung von AVCHD bis zum finalen Format wirst du bei FinalCut nicht herumkommen. Aber das ist auch gut so, sollst ja Erfahrungen sammeln.



--Der_Dude--
Beiträge: 16

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

Vielen Dank für deine Antworten. Deine kritischen Aussagen helfen dabei Vor und Nachteile abzuwägen.
Der bevorzugte Workflow wäre eigentlich mit einzelnen Clips zu arbeiten, da Final CUt aber kein natives Avchd unterstützt
bin ich mir eben nicht sicher ob es nicht durch die umwandlerei am ende doch zeitaufwendiger als das Material vom Band zu holen.
Da stellt sich mir nun schon eine weitere Frage, die du mir hoffentlich beantworten wirst.
Wie sieht es mit der Szenentrennung aus? Erkennt Final Cut bei der Hv 30 die unterschiedlichen Szenen? Bei einem älteren Camcorder hat er keinerlei Szenentrennungen erkennen können.

MfG

Markus



joey23
Beiträge: 654

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von joey23 »

Ja, FInal Cut erkennt die einzelnen Takes.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von Rolf Hankel »

--Der_Dude-- hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort!

Ja dieses Setup hab ich mir auch schon überlegt^^ Gibt der Geldbeutel aber nicht her.
Wie sieht es dann jetzt bei der Hv30 mit manuellem Fokus aus? Rad oder auch Joystick?
Mit welcher arbeitest du lieber? Von der Bildqualität dürften sie sich nicht großartig unterscheiden, meine ich zumindest auf beispielvideos erkannt zu haben^^

MfG

Markus
Hallo
Von der Bildqualität unterscheiden sich die beiden überhaupt nicht(mein Empfinden)
Die kleine Walze an der HV30 ist natürlich auch nicht das gelbe vom Ei genauso wie das Scharfstellen über den Joystick, da wäre ein Ring wie an meiner verkauften Panas. GS400 natürlich besser. Aber irgendwie muss man halt Kompromisse schliessen, wenn man keinen Geldsch...hat.
Schau Dir doch mal die neuen Panasonics an
Gruss...Rolf



--Der_Dude--
Beiträge: 16

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

Okey vielen Dank an alle die mir hier Antworten geliefert haben. Die neue Panasonic sieht extrem gut aus... Is nur leider etwas zu kostenintensiv.
Meine Entscheidung ist jetzt auf die Hv30 gefallen, da die Postproduktion doch komfortabler ausfällt.

MfG

Markus



domain
Beiträge: 11062

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von domain »

Das war sicher eine gute Entscheidung, vor allem da wir jüngst erfahren haben, dass die HF 100 außer massivem Grundrauschen nicht viel an zusätzlichem O-Ton produzieren kann :-))
Eigenartig, früher wurde das Laufwerksheulen der HV20 immer kritisiert, jetzt steht sie vergleichsweise mustergültig da, dz dz ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von deti »

Klar, so ein Bandlaufwerk ist total super:
- Man hat Verschleiß beim Aufnehmen und Verschleiß beim Abspielen,
- man wartet ewig auf den Import der Aufnahmen und benötigt eine Firewire Schnittstelle, die immer seltener serienmäßig vorhanden ist,
- man kann die Kamera nicht bei Vibration verwenden.

Das ist Zukunftssicherheit, jawoll!

Ich weiß gar nicht, warum hier vor AVCHD immer so stark gewarnt wird, obwohl alle aktuellen PCs problemlos direkt damit umgehen können (z.B. Sony Vegas Moviestudio) - ganz ohne vorherige Transkodierung in ein ungeeignetes, aber hochgelobtes Metaformat.

Bei allem Zynismus: HDV ist eine Technologie von gestern. Hier wird MPEG2 in einem nicht standardkonformen HD-Format (1440x1080) aufgezeichnet. Das Format ist weder zum BD-Standard (oberes technisches HD-Limit im Consumerbereich) noch zu YouTube (unteres HD-Limit) direkt kompatibel und muss jeweils transkodiert und skaliert werden.

Mir ist bewusst, dass hier viele anders denken, aber etwas Weitblick schadet bei Neuanschaffungen heutzutage auch nicht. Meine Meinung: Wenn MPEG2, dann mindestens XDCAM mit 35Mbit/s - ansonsten H.264-AVC bei 17-24Mbit/s.

Deti



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von nachtspion »

Ich bin voll deti´s Meinung.
Ich habe am Wochenende das erste mal Bandlos gearbeitet. Der Workflow ist grandios!

Ich möchte gar nichts anderes mehr. Ich mein, wie oft taucht denn die Frage auf wieviel Kopfstunden eine Kamera hat, wenn sie jemand verkaufen möchte. Das bedeutet, das eine Kamera mit Bandlaufwerk pro Kassette einen Wertverlust erleidet. Diesen Wertverlust vermeidet eine "Bandlose" Kamera.



--Der_Dude--
Beiträge: 16

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von --Der_Dude-- »

@ deti.
Genau diese Argumente waren anfangs der Grund, das ich mich
Für die hf100 interesiert habe. Da wir beim Schneiden aber sowohl
Mac als auch pc nutzen ist avchd durch prores konvertierung aufm Mac benachteiligt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von deti »

Ich bin auch Mac-User. Verwende aber Parallels mit Windows XP und Sony Vegas Pro. Damit hab ich überall die gleichen Projekt-Dateien (wie in der Firma üblich) und ich muss mir mit FCP keinen Stress machen (das wäre langsam, ressourcenfressend und schlecht zu bedienen).

Deti



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von Shiranai »

@Deti: Einen dicken Daumen nach oben, du triffst den Nagel wirklich auf den Kopf. Das ist auch genau meine Meinung.
Die ganzen Gerüchte die hier ständig verbreitet werden sind mittlerweile schlichtweg falsch und stammen wahrscheinlich aus der Zeit von vor ca. 1-2 Jahren als die AVCHD Unterstützung bei Programmen noch in den Kinderschuhen steckte und die Grafikkarten noch keine HD-Wiedergabe unterstützten.
Fakt ist, AVCHD-Schnitt ist heute keine Hexerei mehr und die Speicherkartenaufzeichnung bietet mehr Vor- als Nachteile.
Naja aber es ist wohl mit allem so, es gibt immer Fans und man muss sich für eine Seite entscheiden. Sei es Canon vs Sony, oder Playstation vs Xbox oder eben AVCHD vs HDV.



traveller-71
Beiträge: 2

Re: Neueinsteiger: Canon Hf 100 Vs. Hv 30

Beitrag von traveller-71 »

Hallo zusammen,

letztes Jahr habe ich angefangen mich mit den neuen CamcorderSystemen zu befassen und überlegt, Band oder Speicherkarte.
Vor einigen Wochen ging es nur noch um das Thema, neue Panasonic SD300, neuen Canon HF Modelle oder die HF100.

Letzte Woche habe ich die HF100 bestellt und erhalten, da mich der beginnende "Megapixelwahn" im Bereich der Camcorder nicht überzeugte.

Für mich liegt die Zukunft ganz klar, in speichern auf Chiptechnologien und AVCHD.

Denn es gibt weit mehr Vorteile als Nachteile.

Und die ganzen Sorgen, ob der PC schnell genug usw gehören heutzutage auch der Vergangheit an.

Von daher die klare Empfehlung, einen Camcorder mit speichern auf SD-Karte, zu kaufen.

Grüße
traveller-71



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40