News-Kommentare Forum



RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von slashCAM »

RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8. von rob - 14 Mar 2009 11:35:00
RED hat mal wieder ein Paar Mini-Infos zu den kommenden Festbrennweiten veröffentlicht. Demnach hatte sich das Design-Team die Aufgabe gestellt, bei allen Optiken T 1.8 zu erreichen, obwohl T 1.9 nach außen kommuniziert worden war, um etwas Puffer zu haben. Nun scheint das ursprüngliche Design-Ziel erreicht worden zu sein. RED vermeldet, dass auch bei der bald beginnenden Serienproduktion das 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Objektiv T1.8 erreichen. Leider keine neuen Termine in Sachen Scarlet-Verfügbarkeit ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



baerenbold
Beiträge: 86

Re: RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von baerenbold »

... und dafür sollen die RED-Fans jetzt dankbar sein ? Mir tun diese Leute inzwischen nur noch leid ...



Valentino
Beiträge: 4837

Re: RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von Valentino »

Durchaus eine Alternative zu den sehr teuren Ultra oder Mater Primes von ARRI.
Klar sind die alten Highspeed Optiken auch gut zu gebrauchen, nur aber leider ab einer 2.0 Blende. Davor wirkt das Bild auf einer RED gerade an den Rändern sehr unscharf und ist faktisch auch nicht zu gebrauchen.
Es kommt sogar mal vor, das sehr alte Optiken von ARRI/Zeiss einnen leichten Grün oder Magentastich aufweisen, wie man es von 35mm Adaptern her kennt.
Alle diese optischen Fehler sollten durch die RED eigenen Otpiken behoben sein und werden dank der Massenproduktion nicht teurer als gute Fotooptiken sein und nicht so viel ein Golf kosten.

Das immernoch nicht bekannt ist, wann die neuen Modelle heraus kommen ist ärgerlich, aber das kennen wir ja von RED nicht anders.

Ganz davon abgesehen funktioniert die RED One(mit der Build17) endlich so wie man es von einer Kamera erwartet. Ich hatte beim letzten Dreh nur einen Dropout(was die Kamera ja dann auch anzeigt) und das in einer Woche, da macht jede HDACM oder so mehr Probleme.

Ich habe am Anfang die Kamera auch verteufelt aber nach meiner ersten Produktion als DIT fand ich die Kamera garnicht so schlecht wie alle immer behaupten.
Das wichtigste für mich, die Kamera ist einen echte Alternative zu diesen ganzen 35mm Adaptern, was auch den Aufwand beim Licht sehr deutlich reduziert und einfach ein besseres Bild liefert.
Ich sehe in der RED one eine sehr gute Change für Low und Mid Buget Prodoktionen die damit einfach nochmal ein ganzes stück näher an den Kinolook kommen können.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von B.DeKid »

Frage ist dann nur wo man Low und Mid Budget ansetzt;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42