News-Kommentare Forum



RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von slashCAM »

RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8. von rob - 14 Mar 2009 11:35:00
RED hat mal wieder ein Paar Mini-Infos zu den kommenden Festbrennweiten veröffentlicht. Demnach hatte sich das Design-Team die Aufgabe gestellt, bei allen Optiken T 1.8 zu erreichen, obwohl T 1.9 nach außen kommuniziert worden war, um etwas Puffer zu haben. Nun scheint das ursprüngliche Design-Ziel erreicht worden zu sein. RED vermeldet, dass auch bei der bald beginnenden Serienproduktion das 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Objektiv T1.8 erreichen. Leider keine neuen Termine in Sachen Scarlet-Verfügbarkeit ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



baerenbold
Beiträge: 86

Re: RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von baerenbold »

... und dafür sollen die RED-Fans jetzt dankbar sein ? Mir tun diese Leute inzwischen nur noch leid ...



Valentino
Beiträge: 4831

Re: RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von Valentino »

Durchaus eine Alternative zu den sehr teuren Ultra oder Mater Primes von ARRI.
Klar sind die alten Highspeed Optiken auch gut zu gebrauchen, nur aber leider ab einer 2.0 Blende. Davor wirkt das Bild auf einer RED gerade an den Rändern sehr unscharf und ist faktisch auch nicht zu gebrauchen.
Es kommt sogar mal vor, das sehr alte Optiken von ARRI/Zeiss einnen leichten Grün oder Magentastich aufweisen, wie man es von 35mm Adaptern her kennt.
Alle diese optischen Fehler sollten durch die RED eigenen Otpiken behoben sein und werden dank der Massenproduktion nicht teurer als gute Fotooptiken sein und nicht so viel ein Golf kosten.

Das immernoch nicht bekannt ist, wann die neuen Modelle heraus kommen ist ärgerlich, aber das kennen wir ja von RED nicht anders.

Ganz davon abgesehen funktioniert die RED One(mit der Build17) endlich so wie man es von einer Kamera erwartet. Ich hatte beim letzten Dreh nur einen Dropout(was die Kamera ja dann auch anzeigt) und das in einer Woche, da macht jede HDACM oder so mehr Probleme.

Ich habe am Anfang die Kamera auch verteufelt aber nach meiner ersten Produktion als DIT fand ich die Kamera garnicht so schlecht wie alle immer behaupten.
Das wichtigste für mich, die Kamera ist einen echte Alternative zu diesen ganzen 35mm Adaptern, was auch den Aufwand beim Licht sehr deutlich reduziert und einfach ein besseres Bild liefert.
Ich sehe in der RED one eine sehr gute Change für Low und Mid Buget Prodoktionen die damit einfach nochmal ein ganzes stück näher an den Kinolook kommen können.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED: 25mm, 35mm, 50mm, 85mm Optiken erreichen T1.8.

Beitrag von B.DeKid »

Frage ist dann nur wo man Low und Mid Budget ansetzt;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31