Smart Encoding heisst, das der Film, wenn er schon im richtigen Format mit den richtigen Einstellungen vorliegt nicht mehr neu gerendert wird.elmorongas hat geschrieben: ausserdem ist hier die frage nach andren smart encoding programmen und den neusten fortschritten in der bearbeitung von hd datein mit der grösstmöglichen qualität...
Ich weiss nicht, ob Du das nicht mit Smart-Rendering verwechselst ... ich kenne SMART Encoding nur als ein Synonym für VBR, bei dem der Bildinhalt analysiert wird und komplexem Frames mehr Bitrate zugeteilt wird, als weniger komplexen Frames.Smart Encoding heisst, das der Film, wenn er schon im richtigen Format mit den richtigen Einstellungen vorliegt nicht mehr neu gerendert wird.
Nach meiner Erfahrung interessiert die Qualität an sich nicht besonders, eher der Inhalt, Hauptsache es ist was zu erkennen ;-)elmorongas hat geschrieben:
...diese avchd-dvd's lassen sich aber nur auf meinem blueray player anschauen...für mich optimal, klar...nun wollen sich meine eltern aber auch mal ein paar filme anschauen, z.b. ihre goldene hochzeit...
Schon das stimmt für Mpeg2 mal auf keinen Fall. Pinnacle kann perfekt smartrendern, sofern die ursprünglichen Projektvorgaben auch beim Rausrendern eingehalten werden. Gilt vermutlich auch für div. andere NLE.elmorongas hat geschrieben: ..habe ich zuerst viele der gängigen neuen
versionen der videobearbeitungsprogramme durch getestet (corel, magix, cyberlink, pinnacle, etc.)
fazit: hoher qualitätsverlust bei beiden formaten nach dem bearbeiten ...
Ich schneide ja die Dateien meiner HD40 als .m2t in Liquid. Die .tod-Files wandle ich vorher mit einem gratis Extension-Renamer in einem Schwung zu .m2t um, was in Liquid lesbar ist.elmorongas hat geschrieben:
naja, wie auch immer, interessant wären hier eigentlich mal leute, die auch wie ich in diesem mpeg2-ts/.TOD filmen und immer weiter geforscht und nach lösungen ausschau gehalten haben.