JVC Forum



smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
elmorongas
Beiträge: 8

smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

hallo filmfreunde...

habe jetzt seit zwei monaten die jvcgz-hd30 und bin mit der filmqualität absolut einverstanden.sie zeichnet in beiden formaten sehr gut auf.

nun zu sache...die meissten filmer wollen natürlich ihr rohmaterial in der besten qualität irgendwann auf dvd brennen und auf dem tv anschauen...

da ich neuling in der filmerei bin, habe ich zuerst viele der gängigen neuen
versionen der videobearbeitungsprogramme durch getestet (corel, magix, cyberlink, pinnacle, etc.)

fazit: hoher qualitätsverlust bei beiden formaten nach dem bearbeiten und brennen...bei allen videobearbeitungsprogs... :-(

dann probierte ich es mit nero8 und der funktion "smart encoding" als
voreinstellung während der bearbeitung...

die ergebnisse waren sehr gut, avchd/ .mts wurde direkt mit hundert prozent und ohne quali einbußen verarbeitet und mpeg2-ts/ .tod ,
naja immerhin noch mit cirka 75% der ursprünglichen qualität...

nun suche ich fachleute, die sich mit dem thema encoding sehr gut auskennen und mir dazu noch tipps geben können... und die wären...

1.warum kriege ich beim erstellen einer avchd mit .mts daten partout keine titelsong mit ins startmenü der dvd...habe etliche songformate probiert.....
sie werden in der nero vorschau zwar auch noch abgespielt, sind nach dem brenne aber nicht mehr vorhanden...bei erstellen einer "normalen" dvd geht das aber reibungslos...

2.wer weiss wob es mittlerweile schon andere programme gibt, die das
"smart encoding" beherrschen und ein sehr gutes endergeniss in der hd videobearbeitung bringen....

weiterhin bin ich generell dankbar für gute tipps, die die bearbeitung von oben genannten dateien betrifft, es vergehen halt manchmal stunden beim googlen nach neuhigkeiten, ohne das wirklich mal was brauchbares dabei ist....

so, schönen tag erstmal noch und gruss....elmo...



Daigoro
Beiträge: 988

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von Daigoro »

Die ganze Fragestellung ist extrem durcheinander.

Was fuer eine DVD willst du erzeugen?
a) "Video DVD": Standardaufloesung - nix HD, MPG2, laeuft auf den meisten Standard DVD playern.
b) "Daten DVD": das kopiert nur die Dateien auf die DVD, laeuft auf den meisten Standard DVD playern nicht oder nur bei bestimmten Dateiformaten
c) "Mini BluRay Disk": im Prinzip BluRay Disk in klein - laeuft auf manchen BluRay Playern (oder der PS3) aber nicht auf normalen DVD Playern.

Statt zig Programme per Trial and Error durchzu"testen" ohne zu wissen, was man da genau tut (der Knopf heisst glaub ich "Smartencoding wenn moeglich" und tut meistens garnix, wenn man das Video nicht mit bestimmten Parametern anliefert), isses vielleicht besser sich auf eins zu konzentrieren, da die Anleitung durchzulesen und gewisse Begriffe und Parameter zu verstehen, bevor man weitermacht.
Video ergo sum. :)



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

@ Daigoro...

sorry, wenn du mich nicht verstanden hast...

mir geht es 1. um erstellen einer avchd disk mit nero8....und da speziell um das einfügen von musikstücken bei der menüerstellung für den film...
das klappt eben nicht und vielleicht weiss einer ja warum...

in der nero hilfe sprich anleitung steht da nix drüber...okay..

nero ist auch mittlerweile das einzigste programm mit dem ich arbeite....okay...

ausserdem ist hier die frage nach andren smart encoding programmen und den neusten fortschritten in der bearbeitung von hd datein mit der grösstmöglichen qualität...

gruss elmo....



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von jazzy_d »



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

@ jazzy_d....

dank dir für die tipps....

gruss elmo..



Daigoro
Beiträge: 988

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von Daigoro »

elmorongas hat geschrieben: ausserdem ist hier die frage nach andren smart encoding programmen und den neusten fortschritten in der bearbeitung von hd datein mit der grösstmöglichen qualität...
Smart Encoding heisst, das der Film, wenn er schon im richtigen Format mit den richtigen Einstellungen vorliegt nicht mehr neu gerendert wird.

Dazu musst du wissen in welchem Format und mit welchen Einstellungen (Datenrate, Level etc.) dein Film vorliegt und welches Format du auf die Scheibe bringen willst (bzw musst, weil der Standard das so verlangt, wenn's da ueberhaupt einen Standard gibt .. "AVCHD Disk" sagt mir jetzt nicht viel ... kann immer noch ne Daten DVD mit AVCHD files sein oder eine "mini BluRay Disk").

Selbst wenn das beides "AVCHD" ist gibt es noch mehr als genug Variablen, die unterschiedlich sein koennen und ein neuberechnen erfordern.
Selbst die kleinste Aenderung bewirkt normalerweise ein neuberechnen.

Die "ein Klick und fertig" Programme tun gerne nur so, als sei alles passend, zeigen dir nicht alle parameter, bieten nicht-standard konforme optionen die nicht ueberall laufen und rechnen dir im Hintergrund alles rum. Das ist eigentlich nicht 'smart', das ist ziemlich 'dumb'.
Video ergo sum. :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von WoWu »

Smart Encoding heisst, das der Film, wenn er schon im richtigen Format mit den richtigen Einstellungen vorliegt nicht mehr neu gerendert wird.
Ich weiss nicht, ob Du das nicht mit Smart-Rendering verwechselst ... ich kenne SMART Encoding nur als ein Synonym für VBR, bei dem der Bildinhalt analysiert wird und komplexem Frames mehr Bitrate zugeteilt wird, als weniger komplexen Frames.
Also, mit unveränderter, höchstmöglicher Qualität hat SMART Encoding nichts zu tun und so "smart" ist VBR nun auch wieder nicht.
(Jedenfalls definiert Apple den Begriff so)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daigoro
Beiträge: 988

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von Daigoro »

Ups, ja, kann sein.

Oder die Verwendung der Begriffe ist nicht ganz konsistent - waere auch nicht das erste mal (bei Nero -vermeine- ich mich zu erinnern, das es das Neuberechnen verhindert, wenn das File schon normgerecht ist).
Variable Bitrate? Hm. Auch so ein Thema ... vor allem im Consumerbereich, wo die Ausgangsbitraten schon recht niedrig sind.
Video ergo sum. :)



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

hallo, und sorry für die späte meldung...war ein paar tage unterwegs...

so, und vielen dank für die prima antworten, bin zwar lange nicht soweit wie ihr mit der materie der videobearbeitung, bekomme aber nach und nach ein wenig einblick in die zusammenhänge...

tja, um das thema noch einmal aufzugreifen lege ich mich mal auf mein lieblings format avchd fest.....die camera nennt diese daten .mts.....

bis vor einigen tagen arbeitete ich ja noch mit nero8.3 und hatte da ja die probleme mit dem einfügen von mp3 songs ins menü....hatte dort aber trotzdem das smart encoding aktiviert und bekam aus einer 400mb
mts filmdatei dann eben ohne neu rendern die vollen 400mb auf eine disk ausgegeben....das resultat ist wirklich richtig gutes bild auf dem tv....abspielen tue ich übrigens über meinen blueray player, da die avchd disk nicht von meinem dvd player abgespielt werden....

so, jetzt bin ich seit zwei tagen auf nero9.3 umgestiegen und war sehr überrascht....habe dieselbe 400mb mts filmdatei wieder verwendet, habe dasselbe menü erstellt, smart encoding auch wieder aktiviert, den mp3 song auch wieder rein ins menü.....vor dem brennen zeigte nero mir dann wieder die werte an....audio und video lagen wieder bei 100%, das heisst es braucht wieder absolut nix neu gerendert werden und die datenmenge der zu brenneden avchd disk war sogar jetzt höher als 400mb, nehmlich fast 900mb....okay, da hab ich einfach mal losgebrannt und das ergebnis war erstaunlich...bildquali über blue ray player tiptop und auch das menü war perfekt...der song war mit drin und ich hoch erfreut....

also fest steht jedenfalls das das mit dem smart encoding funktioniert, was auch immer da im hintergrund passiert, es wird jedenfalls nicht neu gerendert, das geht damit alles ratz fatz und fertig ist das filmchen...

wenn ich da vorher mal daten eingab die gerendert werden mussten, dann wurde das auch direkt angezeigt und dauerte meisst recht lange....

morgen mache ich mich dann nochmal daran aus der 400mb mts (also hd flmdatei) mal eine normale disk mit menü machen, die dann eben auch für andere freunde, die nur normale dvd player haben, abspielbar ist..

dann bin ich mal gespannt was da vor dem brennen für datenmengen anliegen, denn bei dieser methode muss ja wohl auf jeden fall gerendert werden, da die daten ja erstmal für normale dvd player kompartibel gemacht werden müssen und so ist wohl auch eine etwas geringere endqualität zu erwarten als bei der erst beschriebenen...

naja, hauptsache freunde und bekannte können eben auch mal das filmchen zu hause schauen, was wir da vor ein paar tagen auf hd cam aufgenommen haben...

also, ich werde dann demnächst noch mal schreiben was aus meinem projekt so geworden ist....und ganz prima wäre es natürlich wenn auch die gängigen videobearbeitungsprogramme wie ulead oder cyberlink ein verfahren in die encodierung einbringen was ähnlich gute ergebnisse erziehlt wie nero9, denn im hd bereich ist ein verlust von 50% (cyberlink) in der endquali schon nicht mehr geniessbar...man ist halt so langsam auch schon etwas verwöhnt von guter bildqualität und die videobearbeitungs programme kosten doch richtig viel geld...

soweit so gut und schönen sonntag an alle filmfreunde...

gruss elmo....



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

hi an alle filmer...

hier noch mal ein paar sätze, die noch einmal die lage etwas genauer schldern, vielleicht liesst ja noch jemand mit...

also meine jvc gz-hd30 nimmt auch in hd auf...und zwar in den oben beschriebenen formaten....

ich selber nehme am liebsten im avchd format auf und brenne mir dann ohne neu zu rendern oder encodieren den film mit 100% qualität als avchd-dvd, so nennt sich das bei nero 9.2, auf....mit menü und allem was ich so drin haben will natürlich...

diese avchd-dvd's lassen sich aber nur auf meinem blueray player anschauen...für mich optimal, klar...nun wollen sich meine eltern aber auch mal ein paar filme anschauen, z.b. ihre goldene hochzeit...

deshalb las ich in der bedienungsanleitung meiner camera das das mpeg2-ts format nicht nur noch bessere qualität hat, weil weniger comprimierung der daten, sondern auch noch einfacher zu bearbeiten ist...und hier liegt der eigentliche knackpunkt...

denn will ich dann meine mpeg2-ts filme auf dvd brennen, dann werden jedesmal die filmdaten encodiert bevor sie gebrannt werden....

resultat...erheblicher qualitätsverlust gegenüber der original filmqualität...und das kapiere ich nicht so recht....aus ehemalig 400mb filmen werden so schnell mal nur noch 200mb filmchen...

das finde ich dann natürlich nicht grad einfacher oder gar bessere qualität....und ich war der meinung das mpeg2-ts auch nicht mehr großartig gerendert oder encodiert werden muss..

daher erhoffe ich mir immer noch tipps wie andere hd camera besitzer hier mit ihren mpeg2-hd dateien umgehen und welche resultate sie erhalten....

so, schönen abend weiterhin und vielleicht schreiben ja noch einige mehr mal was dazu...

gruss elmo... :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von domain »

elmorongas hat geschrieben:
...diese avchd-dvd's lassen sich aber nur auf meinem blueray player anschauen...für mich optimal, klar...nun wollen sich meine eltern aber auch mal ein paar filme anschauen, z.b. ihre goldene hochzeit...
Nach meiner Erfahrung interessiert die Qualität an sich nicht besonders, eher der Inhalt, Hauptsache es ist was zu erkennen ;-)

Habe meine DVDs immer an die Anforderungen der Betrachter angepasst und aus. Hat immer gepasst, keine Reklamationen.

Du brauchst ja nicht allen Ernstes zu glauben, dass deine Qualitätsvorstellungen auch nur irgend einen normalen Menschen interessieren, der bisher nur PAL gesehen hat.

Das ist denen doch komplett wurst, schon nach wenigen Sekunden haben sie sich auf den Inhalt eingeschossen und nicht auf die Qualität.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von WoWu »

@ Elmo

Ich weiss zwar nicht, in welchem Format Du Deine ursprünglichen MPEG Dateien vorliegen hast, aber es war oben auch die Rede von SMART Encoding und dass Du davon erwartest, dass Files nicht verändert werden.
Apple definiert es in seinem White Paper "Smart Encoding":
http://images.apple.com/finalcutstudio/ ... Res_WP.pdf
(Seite 4) als VBR. (variable bit rate)
Wenn Deine alten Files nun constant bit rate sind, würde das die Reduzierung der Filegröße erklären.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

@ wowu...

also die origialdateien heissen wie schon erwähnt mpeg2-ts...

und bei dem einstellungen vom smart encoding kann man sich aussuchen ob man vbr oder constante bitrate bevorzugt...

das geht bei nero 9 aber auch NUR mit den avchd dateien....da rauscht so ein giga byte filmdaten wirklich in affengeschwingigkeit durch und fertig ist der film...

bei mpeg2-ts dauert das, weil leider encodiert wird, viel länger...und danach ist halt auch die qualität schlechter...

letztlich dachte ich das wäre eher umgekehrt,also avchd wäre schwierig zu bearbeiten....und nun ist mpeg2-ts komplizierter....

gruss elmo....und shcönen abend noch..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von WoWu »

Wie sehen denn deine Originalfiles aus ? Ist das CBR und Nero macht daraus evtl. VBR und die Parameter mussen nur angepasst werden ? (max. und min. Bitrate ). Wobei max natürlich nie mehr sein muss, als Deine Originalbitrate, aber vielleicht ist min zu tief eingestellt.
Und die Zeit kommt daher, dass er einen 2-pass macht ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von domain »

elmorongas hat geschrieben: ..habe ich zuerst viele der gängigen neuen
versionen der videobearbeitungsprogramme durch getestet (corel, magix, cyberlink, pinnacle, etc.)

fazit: hoher qualitätsverlust bei beiden formaten nach dem bearbeiten ...
Schon das stimmt für Mpeg2 mal auf keinen Fall. Pinnacle kann perfekt smartrendern, sofern die ursprünglichen Projektvorgaben auch beim Rausrendern eingehalten werden. Gilt vermutlich auch für div. andere NLE.
Die Renderzeit beträgt etwas mehr als die Originaldauer des Videos, sofern alle geänderten Clips im Hintergrundrendern für den Output vorbereitet wurden. Dann gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Originalclips und veränderten Clips.
Du gehst also schon mal a priori von falschen Aussagen aus.
Weiters, dass als konventionelle DVDs gebrannte VOB-Files nicht mehr die Qualität von original M2t haben können ist wohl klar, ist altmodisches Mpeg4 und viel stärker komprimiert.



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

hi...also, originaldatei ist mpeg2-ts mit der endung .TOD...

mehr weiss ich nicht, sorry...

und bei nero lass ich alles auf automatisch, sprich audio, video, bitrate und lasse es auch n der einstellung "einfacher schneller durchlauf"...
nur bei superresolution mache ich immer noch den haken ein, der soll die auflösung verbessern....

so, dann fängt nero an zu trankodieren und nach ungefähr einer halben stunde ist die dvd fertig...

also, ich will jetzt nicht nur nörgeln hier, man kann sich das schon anschauen auf dem player, das ist auch nicht übel schlecht das ergebnis, bloss ich kenn eben die original qualität und will deshalb das beste rausholen...


ich glaub auch, wie der herr da vorhin schrieb, das andere, die das original nicht kennen durchaus angetan sind von der bearbeiteten qualität,
und vielleicht nie drauf kommen würden das das original viel besser ist, ich habe aber auch genug bekannte die wissen das ich mit hd filme und die mich dann fragen würden warum ich mir bei solch magerer qualität überhaupt sowas zugelegt habe....und die könnte ich dann auch verstehen, denn letztlich kosten die cameras viel geld und sollten dafür auch ein bisschen mehr zu bieten haben als meinetwegen cameras von 2005 oder so....

naja, wie auch immer, interessant wären hier eigentlich mal leute, die auch wie ich in diesem mpeg2-ts/.TOD filmen und immer weiter geforscht und nach lösungen ausschau gehalten haben und hier vielleicht mal einen bearbeitungsweg aufzuzeichnen, der bei einfacher handhabung recht gute ergebnisse gebracht hat....dabei spielt es im moment noch gar keine rolle ob noch geschnitten oder sonstwas wird...mir geht es nur um das reinpacken der rohdatein in ein program bis an anderen ende die dvd rauskommt, mehr nicht.. :-)

und möglichst so, das ich aus meiner 400mb rohfilmdatei auch eine 400mb dvd erhalte und nicht 150mb, okay...

ich meine mpeg2-ts ist doch nun wahrlich keine weltneuheit mehr also muss es doch noch bessere möglichkeiten als mt nero geben...

gruss an alle und bb....elmo

@domain.....

also mpeg und mpeg2-ts/.TOD(mein cameraformat) sind soweit ich jetzt gelesen habe zwei völlig verschiedene sachen....und mit mpeg mag pinnacle ja klar kommen, das hab ich ja nie bestritten, aber ich meine eben mpeg2-ts mit dateiendung .TOD, okay...

auszug von "rubberduck":

TS (Transport Stream) ist das Stream-Format, das aufgezeichnet wird und MPEG-Video und MPEG-Audio (bzw. AC3-Audio) enthält. Das TS-Format ist ein Multiplex-Format, das eben nicht jeder Player versteht.

Die Standard-Vorgehensweise ist, zuerst den TS zu demuxen (d.h. Video und Audio in separaten Dateien zu speichern).

Damit erhältst Du MPEG Dateien, die nur Video und Audio enthalten und als solches schon abgespielt werden können.

und hier für dich noch ein auszug von "benschworld", der meine aussage stützt....:

.TOD-Format

Hab mir vor paar Tagen ne neue Cam gekauft, welche als Ausgabe aber nur das .TOD - Format liefert, welches ich weder mit Magix Video deLuxe 2007/2008 noch Pinnacle Video Studio 11 öffnen lässt.
Kann zwar die Dateien in .MPEG umbenennen und diese mir dann ansehen, aber trotzdem nicht mit den Videobearbeitungsprogrammen öffnen.



domain
Beiträge: 11062

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von domain »

elmorongas hat geschrieben:
naja, wie auch immer, interessant wären hier eigentlich mal leute, die auch wie ich in diesem mpeg2-ts/.TOD filmen und immer weiter geforscht und nach lösungen ausschau gehalten haben.
Ich schneide ja die Dateien meiner HD40 als .m2t in Liquid. Die .tod-Files wandle ich vorher mit einem gratis Extension-Renamer in einem Schwung zu .m2t um, was in Liquid lesbar ist.
Das müsste in Pinnacle eigentlich genauso funktionieren, das ja den gleichen Kernel wie Liquid hat (jedenfalls aber direkt als .tod in Vegas, Edius und Magix Plus).
Die Projekteigenschaften müssen allerdings auf 1920*1080 quadratisch eingestellt werden. Und genau so werden die Files dann auch rausgerendert und zwar ohne jeden Qualitätsverlust als .mpg.
Wenn ich an Freunde weitergebe, wandle ich mit dem DivX-Konverter in 720p25 um, das können viele DVD-Player abspielen oder brenne sie als Standard-DVD, mit allerdings schlechterer Qualität.
Zuletzt geändert von domain am Do 12 Mär, 2009 02:19, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von domain »

delete ...



elmorongas
Beiträge: 8

Re: smart encoding für mpeg2-ts/.tod und avchd/.mts daten...

Beitrag von elmorongas »

okay, ja das mit liquid7 und vorher umwandeln habe ich auch schon gelesen, das wäre dann auch nochmal interessant für mich, denn das hatte ich zum damaligen zeitpunkt mit pinnacle12 leider nicht ausprobiert....

werd mir dann aber auf jeden fall nochmal pinnacle12 draufspielen und die dateien auch mal in .m2t umbenennen...hast schon recht, warum sollte das nicht gehen wenns in liquid ja funktioniert...

na, dann werd ich mich mal überraschen lassen, so wie du es da beschreibst, ohne einbußen in der qualität, hört es sich doch schon sehr gut an...

dank an alle antwortgeber und gruss elmo....

....werd dann mal berichten obs geklappt hat, okay.... :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 11:33
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was schaust Du gerade?
von Axel - So 10:15
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42