HD-Beschleuniger auf Cell-Basis gewinnt an Fahrt – SpursEngine von rudi - 5 Mar 2009 11:53:00
Der Cell-Prozessor wurde seinerzeit von IBM, Toshiba und Sony in erster Linie für die Playstation 3 entworfen und stellt aufgrund seiner vielen parallelen Rechenwerke eine Menge Rechenpower für Echtzeitvideoanwendungen bereit. Mittlerweile gibt es diese Chips jedoch auch als Steckkarten für den PC, wo diese dem Hauptprozessor bei massiv parallelen Rechenaufgaben deutlich unter die Arme greifen können.
Wohl auch, weil diese Technologie mittlerweile mit schnellen Grafikkarten oder Intels kommendem Larabee konkurriert, hat sich Toshiba nun zu ein paar bemerkenswerten Schritten entschlossenen: Erstens wurde die Entwicklungs-Umgebung (SDK) nun für alle interessierten Entwickler geöffnet. Zweitens lassen sich jetzt mehrere Karten in einem PC parallel betreiben. Und drittens haben sich einige Hersteller in einer Roadmap offen zu einer Unterstützung der Karte bekannt. Die für slashCAM-Leser bekanntesten sind dabei Corel, CyberLink und Thomson Canopus. Letztere haben mit dem FIRECODER WRITER, bereits eine Cell-basierte Hardware-Encoding-Lösung im Programm. Interessant ist an der Roadmap aber auch, dass der Canopus AVCHD Converter und Edius Pro diese Karten unterstützen (werden).
Wie es aussieht, werden durch die SpursEngine bisher jedoch nur De-/und Encoding-Aufgaben beschleunigt. Für interessante Effekte ist momentan noch wenig angekündigt. Vielleicht ändert sich dies jedoch durch die zusätzliche Unterstützung von OpenCL, die Toshiba ebenfalls ins Aussicht gestellt hat. Hierauf dürften in Zukunft viele Echtzeit-Effekte für Videoschnitt- und Compositing-Programme basieren.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten