Canon Forum



EIN-AUS Schalter HV20/30



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Rolf Hankel
Beiträge: 862

EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo
Ich habe für meine HV 20 ein Unterwasser-Gehäuse gebaut, die Betätigung des Schalters an der Cam.zum Ein und Ausschalten wird aber äusserst kompliziert.
Kann man ohne der Elektronik zu schaden einfach den Plus Pol des Akkus über einen Mikroschalter unterbrechen? Das heisst, dass die Cam. über den originalen Schalter immer eingeschaltet bleibt und das Ein und Ausschalten über Unterbrechen bzw. Schliessen des Plus Pols geschieht.
Habe mir schon entsprechende Adapter angefertigt.
Vielleich weiss jemand Rat.
Gruss...Rolf



tommyb
Beiträge: 4921

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von tommyb »

Klar geht das.

Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

tommyb hat geschrieben:Klar geht das.

Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".
Eben darum geht es mir, wobei ich die Cam. eigentlich nur nach dem automatischen Abschalten(das macht sie ja nach einer gewissen Zeit)
wieder einschalten möchte.
Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Gruss...Rolf



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Alan Smithee »

Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!

Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF

Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

Alan Smithee hat geschrieben:Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!

Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF

Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Danke für den Tipp mit dem Stromsparbetrieb; das mit der Akku-Unterbrechung werde ich nicht realisieren, denn das ist auch meine Befürchtung, dass die Elektronik sowas nicht gerne hat und so eine klasse Cam wie HV20/30 will man ja nicht leichsinnig killen; wenn sie doch nur noch einen ordentlichen hochklappbaren Sucher hätte.....
Gruss...Rolf



Secretstar
Beiträge: 16

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Secretstar »

Rolf Hankel hat geschrieben:Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Markus73 »

Secretstar hat geschrieben:Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.
Die Kameras, die ich kenne, merken das rechtzeitig und schalten "ordentlich" ab, solange noch ausreichend Strom dafür vorhanden ist.

Grüße,
Markus



domain
Beiträge: 11062

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von domain »

Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von Rolf Hankel »

domain hat geschrieben:Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.
Ich hab mich nochmal in meine Werkstatt begeben und einen Weg gefunden das Ding über den Original-Schalter der Kamera An-und Aus-zuschalten. Das mit dem Stromsparbetrieb funktioniert auch, sodass ich die Cam. nur bei Beginn des Tauchgangs einschalten und am Ende wieder ausschalten muss
Danke für die Tipps
Gruss...Rolf



fokuss
Beiträge: 58

Re: EIN-AUS Schalter HV20/30

Beitrag von fokuss »

falls du doch nen "richtigen" schalter bauen möchtest, kannst du ja einen kondensator verbauen, der beim trennen des akkus noch für kurze zeit die spannung hält, die dann langsam abfällt. (weis aber nich ob das funktioniert) so beugst du das "abrupte abschalten" vor.


[editiert]
ups habe nicht gesehen, dass bereits kondensatoren im gespräch waren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 1:52
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06