News-Kommentare Forum



Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von slashCAM »

Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor von rob - 3 Mar 2009 15:19:00
Apple hat soeben neue Mac Pros sowie aktualisierte iMacs und Mac minis vorgestellt. Beim Mac Pro kommt ein neuer Quad-Core Xeon-Intel mit Nehalem-Architektur mit bis zu 2,93 GHz zum Einsatz. Unter Anderem wurde die Grafik aufgestockt und bietet nun die NVIDIA GeForce GT 120 Grafik mit 512 MB GDDR3 Arbeitsspeicher - als Option ist auch die ATI Radeon HD 4870 Grafikkarte mit 512 MB GDDR5 Arbeitsspeicher zu ordern u.v.m. Preislich fängt der neue Quad-Core Mac Pro bei 2299,- Euro an. Im Folgenden die einzelnen technischen Daten/Neuerungen und Preise:

Der neue Quad-Core Mac Pro für 2.299 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* einen 2,66 GHz Quad-Core Intel Xeon Prozessor der 3500er Serie mit 8 MB L3 Cache;
* 3 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM Arbeitsspeicher, erweiterbar auf bis zu 8 GB;
* eine NVIDIA GeForce GT 120 Grafik mit 512 MB GDDR3 Arbeitsspeicher;
* eine 640 GB Serial ATA 3 GB/s Festplatte (7200 rpm);
* ein 18x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW);
* einen Mini DisplayPort und einen DVI-(Dual-Link)-Port für Videoausgang (Adapter separat erhältlich);
* vier PCI Express 2.0 Anschlüsse;
* fünf USB 2.0- und vier FireWire 800-Anschlüsse;
* Bluetooth 2.1+EDR; sowie
* Apple Keyboard mit numerischer Tastatur und Mighty Mouse.

Der neue 8-Core Mac Pro für 2.999 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* zwei 2,26 GHz Quad-Core Intel Xeon Prozessoren der 5500er Serie mit 8 MB geteilten L3 Cache;
* 6 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM Arbeitsspeicher, erweiterbar auf bis zu 32 GB;
* eine NVIDIA GeForce GT 120 Grafik mit 512 MB GDDR3 Arbeitsspeicher;
* eine 640 GB Serial ATA 3 GB/s Festplatte (7200 rpm);
* ein 18x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW);
* einen Mini DisplayPort und eine DVI-(Dual-Link)-Port für Videoausgang (Adapter separat erhältlich);
* vier PCI Express 2.0 Anschlüsse;
* fünf USB 2.0- und vier FireWire 800-Anschlüsse;
* Bluetooth 2.1+EDR; sowie
* Apple Keyboard mit numerischer Tastatur und Mighty Mouse.


Der neue 20-Zoll 2,66 GHz iMac für 1.099 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* ein 20-Zoll Breitbild-LCD-Display;
* einen 2,66 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 6 MB geteilten L2 Cache;
* 2 GB 1066 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 8 GB;
* einen integrierten NVIDIA GeForce 9400M-Grafikprozessor;
* eine 320 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
* ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
* einen Mini DisplayPort Ausgang (Adapter optional erhältlich);
* integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
* eine integrierte iSight Videokamera;
* Gigabit Ethernet;
* vier USB-2.0-Anschlüsse;
* einen FireWire 800-Anschluß;
* eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie
* Apple Keyboard und Mighty Mouse.

Der neue 24-Zoll 2,66 GHz iMac für 1.399 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* ein 24-Zoll Breitbild-LCD-Display;
* einen 2,66 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 6 MB geteilten L2 Cache;
* 4 GB 1066 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 8 GB;
* einen integrierten NVIDIA GeForce 9400M-Grafikprozessor;
* eine 640 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
* ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
* einen Mini DisplayPort Ausgang (Adapter optional erhältlich);
* integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
* eine integrierte iSight Videokamera;
* Gigabit Ethernet;
* vier USB-2.0-Anschlüsse;
* einen FireWire 800-Anschluß;
* eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie
* Apple Keyboard und Mighty Mouse.

Der neue 24-Zoll 2,93 GHz iMac für 1.699 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* ein 24-Zoll Breitbild-LCD-Display;
* einen 2,93 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 6 MB geteilten L2 Cache;
* 4 GB 1066 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 8 GB;
* eine NVIDIA GeForce GT 120 mit 256 MB GDDR3 SDRAM;
* eine 640 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
* ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
* einen Mini DisplayPort Ausgang (Adapter optional erhältlich);
* integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
* eine integrierte iSight Videokamera;
* Gigabit Ethernet;
* vier USB-2.0-Anschlüsse;
* einen FireWire 800-Anschluß;
* eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie
* Apple Keyboard und Mighty Mouse.

Der neue 24-Zoll 3,06 GHz iMac für 2.099 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* ein 24-Zoll Breitbild-LCD-Display;
* einen 3,06 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 6 MB geteilten L2 Cache;
* 4 GB 1066 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 8 GB;
* eine NVIDIA GeForce GT 130 mit 512 MB GDDR3 SDRAM;
* eine 1 TB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
* ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
* einen Mini DisplayPort Ausgang (Adapter optional erhältlich);
* integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
* eine integrierte iSight Videokamera;
* Gigabit Ethernet;
* vier USB-2.0-Anschlüsse;
* einen FireWire 800-Anschluß;
* eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie
* Apple Keyboard und Mighty Mouse.


Der neue 2,0 GHz Mac mini für 599 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* einen 2,0 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 3 MB geteilten L2 Cache;
* 1 GB 1066 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 4 GB;
* einen integrierten NVIDIA GeForce 9400M-Grafikprozessor;
* eine 120 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm)
* ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
* einen Mini DisplayPort- und mini-DVI-Ausgang (Adapter optional erhältlich);
* integriertes AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
* Gigabit Ethernet (10/100/1000 BASE-T);
* fünf USB-2.0-Anschlüsse;
* einen FireWire 800-Anschluß; sowie
* einen Audio-Eingang und einen Audio-Ausgang (optisch digital und analog).


Der neue 2,0 GHz Mac mini für 799 Euro inkl. MwSt. verfügt über:

* einen 2,0 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 3 MB geteilten L2 Cache;
* 2 GB 1066 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 4 GB;
* einen integrierten NVIDIA GeForce 9400M-Grafikprozessor;
* eine 320 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm)
* ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
* einen Mini DisplayPort- und mini-DVI-Ausgang (Adapter optional erhältlich);
* integriertes AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
* Gigabit Ethernet (10/100/1000 BASE-T);
* fünf USB-2.0-Anschlüsse;
* einen FireWire 800-Anschluß; sowie
* einen Audio-Eingang und einen Audio-Ausgang (optisch digital und analog).



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von Stonehorn »

Sehr schön das der Mini noch weiterlebt! Schicke kleine Maschine, werkelt auch bei uns im Haushalt.



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »

Der Mac Po ist so verfickt teuer…



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von wontuwontu »

Hieß es nicht in den neuen iMac kommen Quad-Cores?
8GB Ram mit einem Dual-Core und einer mehr schlecht als rechten Grafikkarte machen doch irgendwie nicht so viel Sinn, zumindest nicht in meinen Augen. Bin ja mal auf Benchmarks mit den neuen Prozessoren gespannt...



klaas
Beiträge: 140

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von klaas »

Der neue Quad-Core Mac Pro für 2.299 Euro inkl. MwSt. verfügt über:
[...]
3 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM Arbeitsspeicher, erweiterbar auf bis zu 8 GB
war das vorher auch schon so? ich dachte immer die haben die gleichen boards verbaut aber eben nur einen quad eingesetzt, und mit ram waren beide immer auf bis zu 32gb erweiterbar...

gruß, klaas.



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von Stonehorn »

Anscheinend haben sie das geändert! Also der "kleine" MacPro geht nur noch bis 8GB und der "große" bis 32GB.

Skurill ist auch, dass der 2t teuerste iMac wenn er auf die Grundwerte des teursten Models aufgerüstet wird mal eben 30 EUR billiger daher kommt. Probiert das mal aus im AppleStore! Kein Witz!

Apple hatte nie die absolut TOP-Grafikkarten im Angebot und das wird sich glaube ich auch in Zukunft nicht ändern. Obwohl wer in nen iMac die Radeon 4850 pflanzt hat schon gut Power unterm Hintern. Was die Aufpreispolitik betrifft vergleiche ich Apple immer gerne mit unseren deutschen Autoherstellern. Die lassen sich jeden Kram auch mächtig bezahlen. Die Standardausrüstung gibts für recht wenig Geld aber sobald man an der Ausstattung schraubt ...

Sprich wer sich einen Mac kaufen möchte (MacPro ausgenommen!) sollte eine möglichst große Festplatte + Grafikkarte auswählen, die kann man im nachhinein nicht so einfach ersetzen. Arbeitsspeicher hingegen nachher selber umrüsten. Das geht sehr einfach und ist auch bedeutend billiger!

Letztendlich sind das aber schon schicke Kisten mit ordentlicher Leistung und stabilen Betriebssystem. Ich möchte da nicht mehr wechseln...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

Apple bietet übrigens auch die Radeon HD 4870 für ältere MACs an. Sie würde die NVIDIA GeForce GT 120 in den Macs ersetzen.
Upgrade Preis 200 $
Die 4870 arbeitet allerdings nur mit OS X 10.5.7 (Snow-Leopard) zusammen. Es scheint so zu sein, als ob durch diese Karte auch die neue Softwarearchitektur besser auf alten MACs umgesetzt werden kann.
Da die neuen MACs vermutlich auch nur mit 10.5.7 (aufwärts) arbeiten, dürfte das Update also auch bald fällig werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »

10.5.7 ist nur eine neuere Version von Leopard. 10.6 ist Snow Leopard.
Demzufolge läuft die 4870 mit Leopard. Unabhängig davon wird 10.6 Mehrleistung bringen.



newsart
Beiträge: 436

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von newsart »

Sagtmal Mac-Experten. was macht man denn beim MAC mit sogenannten Connector-Bays, also Anschlussboxen, die beim PC normalerweise in einen DVD-Laufwerksschacht eingebaut werden. Etwa zum Anschluss von Videokomponenten. Geibt es da beim MAC Pro eine Lösung?



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von scubavideo1 »

hm...toll, der neue 8-Core.
Ich frag' mich nur, wie ich meine ganze Sammlung and FireWire400 Platten, Kameras, Audiointerfaces, etc. da dran kriege.
Ist FW800 abwärtskompatibel? Falls ja, muss man sich pro Anschluss ein Adapterkabel kaufen.
Falls nein......sowas würde Apple doch NIE machen.....oder doch??
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von Bernd E. »

scubavideo1 hat geschrieben:...Ist FW800 abwärtskompatibel? Falls ja, muss man sich pro Anschluss ein Adapterkabel kaufen...
FW800 ist kompatibel zu FW400: Ein simpler Adapter für ein paar Euro löst das "Problem".



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

PowerMac hat geschrieben:10.5.7 ist nur eine neuere Version von Leopard. 10.6 ist Snow Leopard.
Demzufolge läuft die 4870 mit Leopard. Unabhängig davon wird 10.6 Mehrleistung bringen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, weil die Meldung explizit sagt, dass die Karte erst ab 10.5.7 läuft ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »

Ich verstehe dich nicht, WoWu.
10.5 ist Leopard, 10.6 ist Snow Leopard. Nimm das bitte zur Kenntnis und verwende die Begriffe auch richtig. Die 4870 läuft mit Leopard, aber erst ab der noch unveröffentlichten Version 10.5.7. Aktuell haben wir 10.5.6. In einigen Wochen wird es soweit sein.
Zuletzt geändert von PowerMac am Mi 04 Mär, 2009 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

Stimmt, danke für den Hinweis.
Wenn "Snow Leopard" tatsächlich die Versions-Nummer 10.6 erhält, hättest Du recht.
Das ändert aber nichts daran, dass die Karte erst ab 10.5.7 funktioniert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »

Ja, sie läuft erst ab 10.5.7, also in einigen Wochen mit dem Mac Pro "Early 2008".



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

Was, um alles in der Welt, ist denn nun wieder "Early 2008" ?
Wieder so eine Marketing-Kreation ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »

2007 (Woordcrest) sind die ersten Mac Pro, also Generation eins.
Early 2008 (Harpertown) sind Generation zwei.
Early 2009 (Nehalem) sind die neuen, also Generation drei.

Die 4870 läuft nur mit Generation zwei und drei.



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von strike300xxx »

So... damit ist die Firewire 400 Schnittstelle komplett aus Apples Sortiment verschwunden (Bis auf das nachgeschleppte kleine Weisse).

Bravo, Apple!

Das habt ihr ganz toll gemacht!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

wozu braucht Du eine 400er, wenn Du reichlich 800er FW Anschlüsse hast ?
Oder mangelt es an den 4 EUR für den Adapter ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von PowerMac »

Adaptoren…



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

Er braucht ja nur einen Adapter, dahinter kann er ja "dasy- chanene" bis zum Abwinken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von strike300xxx »

Deine Frage enthält gleichzeitig die Antwort, lieber WoWu.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

Vielleicht sehe ich den Wald vor Bäumen nicht ??? (Grübel)
Aber Du kannst doch die 400er (bis zu 36) an einen 800 Port hängen ...
Also nur mit einem Adapter ... oder habe ich irgend etwas falsch verstanden ? Gib mir den Tipp ... danke. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von strike300xxx »

Vom Prinzip hast du absolut recht.
Darauf wollte ich aber gar nicht hinaus.

Ich bin nur diese ganze Adapter Geschichte ziemlich leid.
Ich meine was soll das denn?

Es ist einfach nicht OK wenn Apple einen Standard streicht, der sich in den letzten 10 Jahren zu einem der Wichtigsten in der AV-Produktion entwickelt hat. Adapter hin oder her.
Mal ganz von der jahrelangen, eigenen Propagierung der Schnittstelle abgesehen.

Verständnis hätte ich ja dafür wenn die Schnittstelle in die Jahre gekommen wäre und kaum noch Produkte mit FW400 im Umlauf wären.
Aber eher das Gegenteil ist der Fall.
Mann bedenke bitte das nicht jeder Video-Schnitt betreibt und für ein High End Audio Interface war und ist Firewire400 mehr als ausreichend.
Und nahezu jedes Audio Interface kommt mit einer FW400 Schnittstelle daher.
Kann doch nicht so schwer sein an eine so große Kiste wie den MacPro noch zwei, drei FW400 ran zu basteln.

Aber das reicht Apple ja noch nicht mit den Adaptern> siehe die neue GraKa.
Jetzt habe ich schon an meinen beiden Cinema Displays Adapter von ADC auf DVI (Für 99,-Euro das Stück!) und nun dürfte ich schon wieder Adaptern, diesmal von ADC auf DVI auf Mini Display Port.

Apple wirbt immer damit das man sich nur nen Mac holen soll und schon kann man Sorgenfrei arbeiten, nur die Adapter darf man zukünftig nicht vergessen!

Schöne Neue Adapter Welt

Beste Grüße



Axel
Beiträge: 16823

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von Axel »

strike300xxx hat geschrieben:Ich bin nur diese ganze Adapter Geschichte ziemlich leid.
Der DVI sowohl als auch der FW800 Anschluß sind one-for-all und lassen sich so cool abwärts adaptieren, dass es schon für einen ziemlich verwöhnten Mac-User spricht, sich lieber eine lange Blechleiste (Laptop) oder ein "schönes" rückwärtiges Buchsen-Panel (PC) mit allen, auch veralteten, Standards zu wünschen. Die Devise dahinter heißt reduce to the maximum (war mal der Werbeslogan für dem "Smart").
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple stellt neue Mac Pros, iMacs und Mac minis vor

Beitrag von WoWu »

@ strike300xxx

Jetzt verstehe ich das .. aber das ist ja gerade der Trick, mit dem die Industrie immer schneller, immer neues Geld verdient.
Es werden einfach die Zykluszeiten verkürzt. Und wenn dann gar nichts mehr wirkt, gibt es halt die "Abwrackprämie" von den andern Steuerzahlern dazu.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39