Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,

bin auf der Suche nach Schienen, um damit einen kompletten Kreis abzufahren ? Sprich - beispielsweise eine Person komplett umfahren, oder andere Objekte...

Gruss
Alex.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von B.DeKid »

Da nehmen manche Schläuche für;-)

MfG
B.DeKid



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von RocknRoyal »

Ich weiss.... aber irgendwie gefällt mir die Lösung nicht sonderlich.... gibt es da keine Schienensysteme die preislich verträglich sind ? Hab ein Angebot für einen Kreis (5m Durchmesser) für 8.000€ da muss es doch was günstigeres geben, oder ? ...

Gruss
Alex.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von B.DeKid »

Müsstest Du mal im Stahl / Alu Betrieben anfragen.

Die Rohre müssten ja einen gewissen Durchmesser / Stärke haben und verjüngt werden damit Du Sie zusammen stecken kannst. Dazwischen noch Streben geschweisst. Denke das das auch unter 4K realisier bar ist.

Hast Du die Rohrmasse kann Ich mal für Dich fragen.

RohrDurchmesser
Wandstärke

Die bräuchte Ich dann muss Ich 2 verschiedene Leute anrufen.

Der eine macht Traversen für Bühnen und der andere hat ne Schweissmittel Herstellungs Firma und kennt wirklich jeden aus der Metall Branche. Da sollte sich was finden lassen.

MfG
B.DeKid



frm
Beiträge: 1224

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von frm »

Ich weiß nicht ob du es in Erwägung gezogen hast aber ich zeig dir mal ein tolles System, falls du es nicht kennst. Kostet neu ca 4000EUR NEtto, gibts aber auch für ca 300 EUR am Tag zum Mieten.

http://www.pstechnik.de/en/skater.php

Ein Schlauchschienensytem hört sich auch nicht falsch an für deinen Einsatz, ich weiß allerdings nicht ob das so gut funktioniert und die Schläuche an der position so sauber liegen bleiben.

http://www.porta-jib.com/flex-trak.htm

Alternative ist natürlich auch Steadycam, wird aber natürlich nicht so präzise wie Dollyfahrt.

Viel Glück
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von domain »

Habe jetzt neulich mal in 3SAT den Dokumentarfilm einer Französin, gefilmt in einem totalen Hinterland gesehen.
Sie war ganz allein unterwegs und hatte außer einer kleinen professionellen Kamera mit Richtmikro und Stativ wohl nicht viel mehr dabei in ihrem Rucksack.
Sehr eindrucksvolle Bilder, auch ohne Kamerafahrt auf Dolly und Kamerakran...
Manchmal folgte sie den Personen im Gehen mit erstaunlich wenig Wackelei, mal hielt sie die Kamera nur möglichst ruhig in der Hand, mal stellte sie diese auf ein Stativ und filmte die Landschaft und die Menschen und sich selbst im Gespräch mit ihnen, sehr intensiv und weiblich einfühlsam gemacht, einfach schön und ohne viel Technik ....



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von RocknRoyal »

frm hat geschrieben:Ich weiß nicht ob du es in Erwägung gezogen hast aber ich zeig dir mal ein tolles System, falls du es nicht kennst. Kostet neu ca 4000EUR NEtto, gibts aber auch für ca 300 EUR am Tag zum Mieten.

http://www.pstechnik.de/en/skater.php
WOW!!!

Finde das System "sehr" beeindruckend, wobei man sich da vielleicht auch ein wenig von einer schönen Filmkamera und den damit verbundenen Aufnahmen blenden lässt und dennoch sind damit sicherlich tolle Dinge zu realisieren. Einen gewöhnlichen Dolly + 30m Schienen (gerade) habe ich bereits gekauft, ebenso einen Kamerakran - beides aus Polen, da dies im Vergleich zu den meisten Produkten hier im Lande um einiges günstiger war und die Referenzen hatten mich überzeugt.

Fragwürdig ist nun nur ... ob ich das wirklich will ... oder es nicht nur dieser "Haben will" Effekt ist - denn letztlich möchte ich die "Kurvenschienen" primär für Musikclips etc nutzen....künstlicher Umfahren, Fahrzeuge umkreisen um schnelle Moves damit zu zaubern, einfach etwas was nicht jeder hat... und das geht mit diesem Skater sicherlich nicht, aber für vieles anderes....genial! Muss mal nach dem Preis schauen...

Quasi müsste man sich das Teil auch selbst bauen können - ein Skateboard mit Gelenken *g*... und einzeln feststellbare Rollen...

Gruss
Alex.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von B.DeKid »

Ich hab die Jungs heute mal angerufen - sie erkundigen sich nun - melde mich dann wieder.

Intresse an so was hätte Ich auch - schauen wir mal aber 8 k wird es wohl kaum kosten.

Fraglich ist nur der Wagen bzw der Rollen / Reifen abstand - da will der eine mal in AutoCad ein wenig basteln - redete was von Verwindungen und etc.

Alla

MfG
B.DeKid



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von RocknRoyal »

B.DeKid hat geschrieben:Ich hab die Jungs heute mal angerufen - sie erkundigen sich nun - melde mich dann wieder.

Intresse an so was hätte Ich auch - schauen wir mal aber 8 k wird es wohl kaum kosten.

Fraglich ist nur der Wagen bzw der Rollen / Reifen abstand - da will der eine mal in AutoCad ein wenig basteln - redete was von Verwindungen und etc.

Alla

MfG
B.DeKid
Danke Dir vielmals für Deine Bemühungen - bin gespannt was dabei rauskommt.

Gruss
Alex.



frm
Beiträge: 1224

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von frm »

Der Skater kostet 4000 EUR Netto in München wie oben erwähnt.
Wieso denkst du das man keine Kreisfahrten damit realisieren könnte? Du kannst alles damit machen was du auch mit einem Dolly kannst. Du bist nicht so gebunden mit großem aufbau usw. Das ein Skateboard genau den gleichen effekt erziehlt denke ich nicht, denn einwenig technik steckt schon dahinter.

Ich habe einne MAschienenbaumeister der mir so etwas in der Art für weniger realisiern kann, sagt er zumindest. Aber wennman Zugang zu einer CNC Fräse hat geht einiges, besonders wenn man damit umgehen kann. Aber falls nicht werde ich denk ich darin Investieren.

Hier gibts noch so wahnsinnige:
http://www.flickr.com/photos/tekisui/se ... 413840709/
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,

mal eine Frage - bei den Beispielen von Deinem genannten Link (Flickr) sieht man einen Skate-Dolly mit der Option ein Stativ darauf zu führen - ist das beim "Skate-Mini" auch bereits eine vorgesehene Option ? Denn ich kann auf den ganzen Demovideos nicht eines ausfindig machen, bei welchem ein Stativ auf dem Skate-Mini betrieben wird...

Gruss
Alex.



frm
Beiträge: 1224

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von frm »

Nein beim Orginal ist kein Stativ vorgesehen. Das haben die Jungs beim nachbau gemacht.
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von hannibalekta »

Hi, im Internet (dvxuser.com) gibts doch etliche Pläne für so einen Skater-Dolly. Der Preis von P+S ist ein Witz.
Ich hab mir so ein Teil nach den Plänen aus dem Netz (da gibt's auch richtig Vorgaben zum Abpausen und Aussägen) nachgebaut. Alte Skates für 10€, eine Pressholzplatte für 20€, Kram und Farbe für 10€ ... nur Mist, dass die Sägespäne die Heizung im Keller zerstört haben ... 150€ für nen neuen Zünder oder so ... Mist.

Wenn man also seinen Kopf anschaltet und im Freien sägt, kommt man auf 40€ für gute Ergebnisse :)

Hannes



PUDU
Beiträge: 78

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von PUDU »

Hier eine erschwinglichere Variante des Skater-Dollies für alle, die wie ich weder die Geduld und Zeit, noch das Talent haben sich sowas selber zu basteln:
http://omni-tracker.com/home.html

Den hab ich mir bestellt und bin sehr zufrieden!
Dabei ist ein Laserpointer, mit dem man jedes Rad im rechten Winkel zum Ziel ausrichten kann.

Das ganze setzt natürlich einen sehr ebenen Untergrund voraus. Aber da kann man sich mit günstigen Spanplatten, o.ä. zu helfen wissen.

Kommt bloß nicht auf die Idee einen Flex Track Dolly aus Kanada bei Ebay zu kaufen!!! Hab vor über nem halben Jahr einen ersteigert und bis heute weder die Ware noch mein Geld zurück bekommen!!!



BJ
Beiträge: 43

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von BJ »

hannibalekta hat geschrieben:Hi, im Internet (dvxuser.com) gibts doch etliche Pläne für so einen Skater-Dolly. Der Preis von P+S ist ein Witz.
Ich hab mir so ein Teil nach den Plänen aus dem Netz (da gibt's auch richtig Vorgaben zum Abpausen und Aussägen) nachgebaut. Alte Skates für 10€, eine Pressholzplatte für 20€, Kram und Farbe für 10€ ... nur Mist, dass die Sägespäne die Heizung im Keller zerstört haben ... 150€ für nen neuen Zünder oder so ... Mist.

Wenn man also seinen Kopf anschaltet und im Freien sägt, kommt man auf 40€ für gute Ergebnisse :)

Hannes
hört sich vom materialpreis interessant an!
kannst du vielleicht mal links zu den bauplänen posten.
oder sonstige tipps zum nachbau.
fotos wären auch gut.

gerne auch per mail: BJ_(at)gmx.de
Zuletzt geändert von BJ am Do 26 Feb, 2009 15:08, insgesamt 1-mal geändert.



frm
Beiträge: 1224

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von frm »

@PUDU

hast du den gekauft, wie bist du mit dem dolly zufrrieden? wie lange hat es gedauert bis er da war? und wieviel insgesamt mit shippung und steuern bezahlt?
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



PUDU
Beiträge: 78

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von PUDU »

@frm: Habe für den Großen inkl. Shipping 890 Dollar bezahlt. Zoll + Steuern waren um die 150 Euro. Habe innerhalb von 12 Stunden eine Trackingnummer bekommen. Nach ca. 5 Tagen kam es an.

Er war bis auf einige Tests noch nicht wirklich im Einsatz. Aber die Tests waren sehr überzeugend. Das Teil läuft sehr smooth. Auf einer glatten Fläche reicht ein antippen und er "fährt" ein ganzes Stück von alleine.
Hatte auch testweise ein höheres Dreibein draufgestellt und bewegt. Für enge Kreisfahrten optimal. Das bekommt man mit Schienen oder Schläuchen nicht hin.



frm
Beiträge: 1224

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von frm »

Danke für die Info, dann brauch ich wenn das ganze rund 700 EUR kostet das ganze nicht selber bauen schätz ich mal. Muss ich mir mal ansehen. Ich will das ding auch haben da ich es öfter einsetzen kann und werde.

Vieln Dank für deine Info
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: günstiges Dollysystem für eine KREISFAHRT ?

Beitrag von Johannes »

VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55