Canon Forum



Externes Mikro für XH-A1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Thorsten G.
Beiträge: 45

Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Welches externes Mikro für die Halterung der A1s habt Ihr in Betrieb und könnt diese empfehlen? Wie ist das integrierte Mikro von der Ton-Qualität her. Habe bisher die XL1s in Verwendung und bin diese externen Mikros gewohnt...

Danke und Grüße,
Thorsten



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Dann nimm doch das Mic. einer xl1 sollte doch ganz gut klappen. Ansonsten ist ein Richtmikrofon zu empfehlen z.b. Rode NTG 1/2 T.bone em 9600/ 9900, Sennheiser ME 66/67 MKH 416 etc. Von AKG gibt es da auch sehr schöne wobei ich mich da nicht so mit dem Namen auskenne. Ansonsten einfach mal die Suchfunktion nutzen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Die meisten haben aber einen Schuh zur Montage. Ich würde aber gerne den Klemmring verwenden um den Schuh für meine Kopf-Leuchte frei zu lassen...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Und wo ist da nun das Problem???

Dann benutzt du die Klemme einfach nicht. Ist ein kleiner Trick unter Profies :D
Es wird passen kannst mir glauben, ich habe selber das em9600/9900 und nun ME66 an der Mic.halterung meiner DVX100 und es geht und zwar sehr gut.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Ich will den Schuh nicht verwenden..., den Klemmring aber sehr wohl.
Das EM9600 ist für diesen Klemmring ja bestens geeignet, da es von der Halterung abgenommen werden kann und hat vor allem auch XLR-Anschlüsse. Aber wie soll ich das Sennheiser-Modell MKE 400 an den Ring bekommen?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Thorsten G. hat geschrieben:Ich will den Schuh nicht verwenden..., den Klemmring aber sehr wohl.
Das EM9600 ist für diesen Klemmring ja bestens geeignet, da es von der Halterung abgenommen werden kann und hat vor allem auch XLR-Anschlüsse. Aber wie soll ich das Sennheiser-Modell MKE 400 an den Ring bekommen?
Deswegen habe es dir nicht genannt, weil es dafür unpassend ist. Es gibt aber einen Adapter dafür sobald ich einen Link habe melde ich mich.
Ansonsten nimmst du dir ein 3cm Allurohr und baust auf die eine Seite einen Zubehörschuh und das andere Ende befestigst du dann wie ein Mikrofon in der Mikrofonhalterung. Bzw. falls du interesse hast ich kenne wen der zurzeit sein T.bone em 9900 verkauft meldst dich am besten mal per Mail (steht im Profiel).
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Bernd E. »

Thorsten G. hat geschrieben:...wie soll ich das Sennheiser-Modell MKE 400 an den Ring bekommen?...
Warum solltest du ausgerechnet ein Mikrofon wählen, das speziell für die Montage auf dem Zubehörschuh von Kompaktcamcordern konstruiert wurde? Johannes hat dir die Klassiker in diesem Segment genannt. Mit der XH-A1 habe ich keine Erfahrung, doch rein von den Mikros her würde ich das ME66 empfehlen (evtl. auch NTG-1/-2, die immer wieder gute Bewertungen bekommen). EM9600 und MKH416 spielen in anderen Ligen.



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Thorsten G. »

Ist ein externes Mikro überhaupt von Nöten oder reicht das integrierte für die Standarts (Interview) aus?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Thorsten G. hat geschrieben:Ist ein externes Mikro überhaupt von Nöten oder reicht das integrierte für die Standarts (Interview) aus?
Dafür sollte man entweder ein Kugelmic. nehmen das z.B. Redakteur dem Gesprächspartner vor die Nase hält oder wenn es auf der Kamera sein soll dann nimmt man ein Richtmic. Das Interne empfiehlt sich eigentlich nur für Atmo.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Peter Storm
Beiträge: 44

Re: Externes Mikro für XH-A1s

Beitrag von Peter Storm »

Ich verwende seit über einem Jahr ein Rode NTG 1 mit XLR und Spinne. Funktioniert sehr gut. Bester Ton und beste Richtwirkung. Hiermit kann ich Gespräche und Vorträge von Personen auch in 10m Entfernung ohne Einschränkungen aufnehmen, als wäre das Mikrophon direkt vor ihnen. Außen kommt noch ein Fellbezug (Deadcat) hinzu. Bei sehr starkem Wind/Sturm (Aufnahmen an der Küste) sind hierbei jedoch Grenzen gesetzt.
Peter Storm, Britain Travel, http://www.scotland.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28