News-Kommentare Forum



Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von slashCAM »

Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green von rob - 12 Feb 2009 10:18:00
Barry Green von DVXUser.com, langzeit Panasonic-Afficionado, hatte Gelegenheit, Panasonics neue AG-HPX300 ausführlich bei einer Wildlife-Safari in Afrika zu testen. Herausgekommen ist ein interessanter Review, der die neue Pana im Vergleich zur HPX170 und zu Sony EX1/3 positioniert. Beispiel-Clips gibt es ebenfalls zu sehen (allerdings nach h264 komprimiert).

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Warum sollte ich mir dieses Gerät für 10.000,00 Euro kaufen, wenn ich die Sony EX1 für den halben Preis bekomme und sogar mit größerer Tiefen(un)schärfe???

Der Trend geht eindeutig - endlich - zu Vollformat-Chips und nicht zurück auf 1/3



Jogi
Beiträge: 606

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von Jogi »

...sehe ich auch so. Wenn schom CMOS dann vollformatige Chips
Die BildQuali ist auch vergleichbar mit der EX1/3. Aber der AVC Intra Codec ist halt der bessere.



EEG
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von EEG »

Jogi hat geschrieben:...sehe ich auch so. Wenn schom CMOS dann vollformatige Chips
Die BildQuali ist auch vergleichbar mit der EX1/3. Aber der AVC Intra Codec ist halt der bessere.
Die HPX300 kommt auch mit 1/3" Chips daher, nicht verwechseln mit der HPX 3000



Jogi
Beiträge: 606

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von Jogi »

...ist mir schon klar das sie nur 1/3 " ausgestattet ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von WoWu »

Der Trend geht eindeutig - endlich - zu Vollformat-Chips
Was soll das für Vorteile bringen, wenn man Chips mit 5600 Pixel horizontal und fast 4000 Pixel vertikal wieder auf 1920 x 1080 interpolien muss (kein Binning) und die Pixelgröße wieder nur noch so gross ist, dass man bei Blenden, die man braucht, um die unsäglich geringe Tiefenschärfe zu kompensieren schon wieder Unschärfe durch die Beugung bekommt.
Vernünftig grosses Pixel-Pitch ist das Geheimnis und eine Sensorgröße, die dem 35mm Film entspricht, also halbes Vollformat. Das wär´s, aber Vollformat ist für Video nicht wirklich das ideale Format.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von domain »

Das wärs doch und zwar auch für den Amateurbereich: 13,5*24 mm, also ca. 1,7 Zoll-MOS-(Non-RS) Sensoren mit 2,1 Mio Pixel und min. 28 mm Anfangsbrennweite und einstellbaren Hauptfunktionen über Ringe, Schalter und Rädchen mit zumindest AVC H.264 oder XDCAM EX Codec.
Steigerungen nach oben offen für Profis.
Aber das werden wir wohl so schnell nicht erleben, zu teuer und zu geringe Absatzmöglichkeiten.
Im Grunde wäre das für Betrachter von Amateurfilmen aber auch nicht so wichtig. Glaube kaum, dass jemals irgendwer von denen einen Unterschied zwischen 422 inkl. 100 mbs AVC-I überhaupt ohne direkten Vergleich zu den minderwertigen Formaten erkennen könnte.
Da spielt der Inhalt eine wesentlich größere Rolle als die Qualität an sich, welche den Eingeweihten mit ihren unglaublich geschärften Sinnen so wichtig ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonics AG-HPX300 in Afrika von Barry Green

Beitrag von WoWu »

Jau, Domain, das wär´s ... ich würde da auch im Profibereich gar keine Steigerung für bestehende HD Formate mehr sehen.
Im Grunde wäre das für Betrachter von Amateurfilmen aber auch nicht so wichtig. Glaube kaum, dass jemals irgendwer von denen einen Unterschied zwischen 422 inkl. 100 mbs AVC-I überhaupt ohne direkten Vergleich zu den minderwertigen Formaten erkennen könnte.
Da spielt der Inhalt eine wesentlich größere Rolle als die Qualität an sich, welche den Eingeweihten mit ihren unglaublich geschärften Sinnen so wichtig ist.
Aber wenn dieses Argument zuträfe, würden nicht gerade die Amateure nach immer mehr Auflösung schreien ....
Und die eigentlichen Unterschiede sehen auch sie, wenn sie mal höhere Farbauflösungen und Tiefen sehen .... da macht sich schon ein sehr deutlicher Unterschied breit.
Was mich an der HPX300 ja auch positiv stimmt, sind die 2 SDH Ausgänge. Der Schritt zu besseren Formaten, (720 in 12 bit, also rd. 200 Mbit) kommt damit in greifbare Nähe.
Nach meiner Anschauung führt eine bessere Farbverarbeitung sehr viel schneller zu sichtbar besseren Resultaten als mehr Pixels ...
Aber, wie gesagt so ein 1,8" Sensor, wie von Dir beschrieben, fehlt wirklich noch.... und wäre allemale besser als diese Pixelmonster, die lediglich mehr Artefakte bescheren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 0:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Jalue - So 0:28
» One Battle After Another
von cantsin - Sa 23:52
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von philr - Sa 23:21
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:10
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Sa 19:43
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23