done
Beiträge: 17

HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Hi

Ich habe folgendes Problem: Gefilmt wurde in HDV mit 1080i. Jetzt habe ich in Premiere CS4 unter MAC ein neues Projekt geöffnet, 1080i25 (50i) gewählt und das Material geschnitten.

Nun möchte ich das Ganze in bestmöglicher Qualität auf eine normale DVD brennen. Wenn ich das per "Senden an Encore" mache, funktioniert auch alles, nur gibt es links und rechts einen schmalen Schwarzen Rand. Wenn ich es in DV-PAL exportiere, genau das selbe.

Eigentlich muss ich doch unkomprimiert exportieren (Quicktime/Animation?!) und das ganze dann in Encore importieren, oder habe ich da etwas falsch verstanden bei HDV?

Welche Auflösungen etc. muss ich wählen. Hoffe mir kann jemand helfen.

Danke!



done
Beiträge: 17

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Ok, ich hab jetzt etwas rumprobiert und kann das ganze vielleicht noch etwas eingrenzen.

Die Balken Links und Rechts scheinen mit dem Pixelseitenverhältnis zusammen zuhängen. Irgendwie verstehe ich das Ganze im Moment nicht.

Die Sequenzeinstellungen:
Framegröße 1440 Horizontal 1080 - 16:9
Pixel-Seitenverhältnis: HD Anamorphisch 1080 (1,333)
Halbbilder: Oberes Halbbild zuerst
Anzeige: 25 fps - Timecode

Soweit so gut, ist ja alles normal.

Jetzt möchte ich das exportieren. Wie schon erwähnt mit Möglichkeit 1:

Quicktime
Codec: Animation
Qualität: 100
Breite: 720 - Höhe: 576
Framerate: 25
Halbild: Oben zuerst? Oder unten? Projekt ist ja oberes...

Seitenverhältnis: Das ist jetzt die Frage.

Mache ich D1/DV PAL Widescreen 16:9 (1.4587) gibt es links und rechts schmale Balken. Oben und unten keine.

Mache ich HD Anamorphisch 1080 (1,333) wie das Projekt ist, gibt es links und rechts KEINE Balken und nur Oben und Unten schmalere Balken.


Was gibt es da für Alternativen an Codec um die bestmögliche Qualität zu erlangen und das Ganze Bild auszufüllen? Geht das überhaupt?

Hoffe mir kann jemand helfen!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von tommyb »

Du hast es richtig erfasst: Es liegt am Seitenverhältnis von DV.

Ich kann Dir momentan keine logische Erklärung dafür nennen, aber Programme wie z.B. SONY Vegas machen es genau so. HD-Material (1080 oder 720) erhält beim Runterskalieren auf DV-Auflösung mit DV-Preset links und rechts schwarze Balken.

Wenn diese Balken nicht da sind, dann ist das Bild leicht (aber auffällig!) in die Breite gezogen.



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von PowerMac »

Ein Zwischenexport auf Dv ist idiotisch. Von HDV direkt auf 576*720 in MPEG-2 für DVD ist richtig. Ein seitlicher Crop von jeweils 9 Pixeln ist richtig.



happythewicked
Beiträge: 57

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von happythewicked »

ich hab bis jetzt immer eine mpeg2 in 1920x1080, progressiv, rausgerechnet, dann das mpeg2 in das dvd brennprogramm importiert, dvd gebrannt und fertig.

am rand wird halt der overscan-bereich abgeschnitten, aber ansonsten passt alles. und sieht am fernseher toll aus. keine schwarzen ränder (ausser bei 4:3 tv geräten) und so.

aber hab dvds bis jetzt nicht mit encore gemacht...

gruss



done
Beiträge: 17

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Guten Morgen

Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habs jetzt auch mal so probiert:

MPEG2 - mpg

1920x1080
25 fps
Widescreen 16:9 (1,000)
Höchste Qualität

In der Premiere Ausgaben Vorschau wirds mir jetzt auch links und rechts ohne Rand angezeigt. Wenn ich das Video im VLC Player abspiel auch ohne Rand und alles top.
Wenn ich das Video als Schnittfenster ins Encore importiere, sind links und rechts plötzlich wieder die schwarzen Ränder.
Kann man dagegen nichts machen?



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von PowerMac »

Crop von 9 Pixeln!



DoBBy
Beiträge: 309

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von DoBBy »

Ich würde das ganz simpel und einfach so machen, wie es oben schonmal (vielleicht etwas unklar) gesagt wurde:

Wenn die DVD für die Wiedergabe an einem Fernsehgerät bestimmt ist, dann einfach überhaupt nichts croppen, schneiden, aufblähen, ziehen, zerren, usw, sondern einfach während dem Bearbeiten mit EncoreDVD mit den leichten kleinen schwarzen Rändern leben und der TV-Overscanbereich eines jeden Fernsehers übernimmt alles andere.

Wenn die DVD natürlich für die Wiedergabe auf einem PC bestimmt ist, dann gibt es natürlich kein Overscan-Bereich und du musst entweder mit den Rändern leben oder eben beschneiden bzw. croppen. Würde ich aber nicht machen, wenns nicht unbedingt sein muss.
Liebe Grüße,
DoBBy



frm
Beiträge: 1224

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von frm »

Was ich immer mache falls ich die Aufnahmen auf einem PC brauche ist, Geschnittene HD Sequenz in eine PAL Sequenz importieren und soweit kleinerskalieren das keine Balken zu sehen sind. Was mich noch mehr wundert ich habe plötzlich auch in AE CS4 schwarze blaken wenn icjh ein Projekt mit 1024x576 anlege. Das hatte ich in CS3 nicht weiß jemand einen Grund?
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



done
Beiträge: 17

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Wie crop ich das denn am besten?

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08