done
Beiträge: 17

HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Hi

Ich habe folgendes Problem: Gefilmt wurde in HDV mit 1080i. Jetzt habe ich in Premiere CS4 unter MAC ein neues Projekt geöffnet, 1080i25 (50i) gewählt und das Material geschnitten.

Nun möchte ich das Ganze in bestmöglicher Qualität auf eine normale DVD brennen. Wenn ich das per "Senden an Encore" mache, funktioniert auch alles, nur gibt es links und rechts einen schmalen Schwarzen Rand. Wenn ich es in DV-PAL exportiere, genau das selbe.

Eigentlich muss ich doch unkomprimiert exportieren (Quicktime/Animation?!) und das ganze dann in Encore importieren, oder habe ich da etwas falsch verstanden bei HDV?

Welche Auflösungen etc. muss ich wählen. Hoffe mir kann jemand helfen.

Danke!



done
Beiträge: 17

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Ok, ich hab jetzt etwas rumprobiert und kann das ganze vielleicht noch etwas eingrenzen.

Die Balken Links und Rechts scheinen mit dem Pixelseitenverhältnis zusammen zuhängen. Irgendwie verstehe ich das Ganze im Moment nicht.

Die Sequenzeinstellungen:
Framegröße 1440 Horizontal 1080 - 16:9
Pixel-Seitenverhältnis: HD Anamorphisch 1080 (1,333)
Halbbilder: Oberes Halbbild zuerst
Anzeige: 25 fps - Timecode

Soweit so gut, ist ja alles normal.

Jetzt möchte ich das exportieren. Wie schon erwähnt mit Möglichkeit 1:

Quicktime
Codec: Animation
Qualität: 100
Breite: 720 - Höhe: 576
Framerate: 25
Halbild: Oben zuerst? Oder unten? Projekt ist ja oberes...

Seitenverhältnis: Das ist jetzt die Frage.

Mache ich D1/DV PAL Widescreen 16:9 (1.4587) gibt es links und rechts schmale Balken. Oben und unten keine.

Mache ich HD Anamorphisch 1080 (1,333) wie das Projekt ist, gibt es links und rechts KEINE Balken und nur Oben und Unten schmalere Balken.


Was gibt es da für Alternativen an Codec um die bestmögliche Qualität zu erlangen und das Ganze Bild auszufüllen? Geht das überhaupt?

Hoffe mir kann jemand helfen!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von tommyb »

Du hast es richtig erfasst: Es liegt am Seitenverhältnis von DV.

Ich kann Dir momentan keine logische Erklärung dafür nennen, aber Programme wie z.B. SONY Vegas machen es genau so. HD-Material (1080 oder 720) erhält beim Runterskalieren auf DV-Auflösung mit DV-Preset links und rechts schwarze Balken.

Wenn diese Balken nicht da sind, dann ist das Bild leicht (aber auffällig!) in die Breite gezogen.



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von PowerMac »

Ein Zwischenexport auf Dv ist idiotisch. Von HDV direkt auf 576*720 in MPEG-2 für DVD ist richtig. Ein seitlicher Crop von jeweils 9 Pixeln ist richtig.



happythewicked
Beiträge: 57

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von happythewicked »

ich hab bis jetzt immer eine mpeg2 in 1920x1080, progressiv, rausgerechnet, dann das mpeg2 in das dvd brennprogramm importiert, dvd gebrannt und fertig.

am rand wird halt der overscan-bereich abgeschnitten, aber ansonsten passt alles. und sieht am fernseher toll aus. keine schwarzen ränder (ausser bei 4:3 tv geräten) und so.

aber hab dvds bis jetzt nicht mit encore gemacht...

gruss



done
Beiträge: 17

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Guten Morgen

Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habs jetzt auch mal so probiert:

MPEG2 - mpg

1920x1080
25 fps
Widescreen 16:9 (1,000)
Höchste Qualität

In der Premiere Ausgaben Vorschau wirds mir jetzt auch links und rechts ohne Rand angezeigt. Wenn ich das Video im VLC Player abspiel auch ohne Rand und alles top.
Wenn ich das Video als Schnittfenster ins Encore importiere, sind links und rechts plötzlich wieder die schwarzen Ränder.
Kann man dagegen nichts machen?



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von PowerMac »

Crop von 9 Pixeln!



DoBBy
Beiträge: 309

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von DoBBy »

Ich würde das ganz simpel und einfach so machen, wie es oben schonmal (vielleicht etwas unklar) gesagt wurde:

Wenn die DVD für die Wiedergabe an einem Fernsehgerät bestimmt ist, dann einfach überhaupt nichts croppen, schneiden, aufblähen, ziehen, zerren, usw, sondern einfach während dem Bearbeiten mit EncoreDVD mit den leichten kleinen schwarzen Rändern leben und der TV-Overscanbereich eines jeden Fernsehers übernimmt alles andere.

Wenn die DVD natürlich für die Wiedergabe auf einem PC bestimmt ist, dann gibt es natürlich kein Overscan-Bereich und du musst entweder mit den Rändern leben oder eben beschneiden bzw. croppen. Würde ich aber nicht machen, wenns nicht unbedingt sein muss.
Liebe Grüße,
DoBBy



frm
Beiträge: 1224

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von frm »

Was ich immer mache falls ich die Aufnahmen auf einem PC brauche ist, Geschnittene HD Sequenz in eine PAL Sequenz importieren und soweit kleinerskalieren das keine Balken zu sehen sind. Was mich noch mehr wundert ich habe plötzlich auch in AE CS4 schwarze blaken wenn icjh ein Projekt mit 1024x576 anlege. Das hatte ich in CS3 nicht weiß jemand einen Grund?
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



done
Beiträge: 17

Re: HDV in guter Qualität auf DVD

Beitrag von done »

Wie crop ich das denn am besten?

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46