Gemischt Forum



monitor kalibrieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pat

monitor kalibrieren

Beitrag von pat »

hallo,
habe mir einen sony pvm video referenz monitor besorgt.
soweit sogut.
wie kann ich den so kalibrieren, das er mir wirklich eine referenz anzeigt???
gruß und dank von pat

patolo -BEI- gmx.de



klicker

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von klicker »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,
: habe mir einen sony pvm video referenz monitor besorgt.
: soweit sogut.
: wie kann ich den so kalibrieren, das er mir wirklich eine referenz anzeigt???
: gruß und dank von pat


1. Tipp Der Monitor muss warmlaufen, je länger er an ist umso besser das Bild
2. Tipp Adobe oder Adobe Photoshop da gibt es irgendwas zum Kalibieren, ich kann nur wenig sagen weil es so lange her ist. Ich bekam eine Software von Adobe und musste mit einem einfachen Wizard den Kalibieren. Da kammen so Testbilder und er sagte wie du es einstellen konnte. So war der Fotodruck auch so wie man es fast auf dem Schirm sah

hasan72 -BEI- freenet.de



Michael Keukert

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von Michael Keukert »

Wenn Du es professionell machen willst, dann führt kein Weg an einer Kalibrierung mittels Hardware-Tool vorbei.

Universell, einfach zu bedienen und weit verbreitet ist "ViewOpen" von Heidelberger. Kostet aber eine Kleinigkeit. Ich weiß auch nicht ob es solo erhältlich ist oder nu in Verbindung mit "PrintOpen" vertrieben wird (Druckerkalibrierung).

Bei ViewOpen erhälst Du einen Hardware-Sensor den Du an den PS/2 oder USB Port anschließt. Eine Software bringt dann wechselnde Testmuster auf den Schirm. Zuerst mußt Du Helligkeit, Farbe und Kontrast einstellen. Dann tust Du den Sensor auf den Bildschirm. Die Software spult danach 'zig Farbfelder durch die der Sensor mißt und Dir dann danach ein Bildschirm-ICC-Profil anlegt. Das kannst Du dann Windows98se, Windows 2000 oder Windows XP vorwerfen (sonst keinem Windows).

Und wichtig: NACH der Kalibrierung die Finger von Kontrast und Helligkeit lassen!


ViewOpen von Heidelberger
mk -BEI- naklar.de



Reinhard S.

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von Reinhard S. »

(User Above) hat geschrieben: : Und wichtig: NACH der Kalibrierung die Finger von Kontrast und Helligkeit lassen!


Manche Fotolabors, die Digifotos ausarbeiten, stellen auch Testbilder zur Verfügung - als File und als dazugehöriges geprintetes Foto - siehe Link.

MfG
Reinhard

Fotokarussell Referenzbild
rei1607schretz -BEI- hotmail.com



hs

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von hs »

Aslo nur mal als Frage: Es handelt sich doch bei dem "sony pvm video referenz monitor" um einen "Video"-Monitor. Warum wird da denn mit "Druckbildern" dran rumgemessen?

Die Helligkeit stellt man mit einem Pluge ein, den Kontrast mit einem 100%-Weiss (ausgefüllt 50%), Farbsättigung mit einem 100/75-Farbbalken unter zur Hilfe name von BlueCheck. Weitergehende Einstellungen wäre vielleicht noch der Anzeigebereich (PALSafeArea, PalMaxArea o.a.), oder die Farbtemperatur (bei Profimonitoren für Schwarz, Gamma und Weiss getrennt regelbar). Alle Testbilder sind problemfrei selber herstellbar, Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Notwendig ist dafür nur zu wissen, welche Werte der DV-Wandler liefert (nachlesbar z.B. in der Objektiv4/02) und welche RGB-YUV-Transformation der Videocodec macht (nachlesbar unter "Der Canopus-Unterschied").

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Manche Fotolabors, die Digifotos ausarbeiten, stellen auch Testbilder zur Verfügung -
: als File und als dazugehöriges geprintetes Foto - siehe Link.
:
: MfG
: Reinhard



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Reinhard S.

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von Reinhard S. »

(User Above) hat geschrieben: : Also nur mal als Frage: Es handelt sich doch bei dem "sony pvm video referenz
: monitor" um einen "Video"-Monitor. Warum wird da denn mit
: "Druckbildern" dran rumgemessen?


Die Kalibrierung DEINES Equipment ist die eine Seite der Medaillie, die Kalibrierung im Labor bzw. deren Sicht der Dinge die andere.

Meinen erster Fotoauftrag an das Digi-Labor fiel - trotz Adobe-Kalibrierungstool-kalibriertem Monitor - in zu satten Farben = zu knallig aus. Hätte ich mir vorher das Testbild besorgt, wär's gescheiter gewesen...

MfG
Reinhard

Reinhards HP
rei1607schretz -BEI- hotmail.com



hs

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von hs »

Du beurteilst Deine DigitalFotos auf einem Fernseher???

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Die Kalibrierung DEINES Equipment ist die eine Seite der Medaillie, die Kalibrierung im
: Labor bzw. deren Sicht der Dinge die andere.
:
: Meinen erster Fotoauftrag an das Digi-Labor fiel - trotz
: Adobe-Kalibrierungstool-kalibriertem Monitor - in zu satten Farben = zu knallig aus.
: Hätte ich mir vorher das Testbild besorgt, wär's gescheiter gewesen...
:
: MfG
: Reinhard



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15