Gemischt Forum



monitor kalibrieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pat

monitor kalibrieren

Beitrag von pat »

hallo,
habe mir einen sony pvm video referenz monitor besorgt.
soweit sogut.
wie kann ich den so kalibrieren, das er mir wirklich eine referenz anzeigt???
gruß und dank von pat

patolo -BEI- gmx.de



klicker

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von klicker »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,
: habe mir einen sony pvm video referenz monitor besorgt.
: soweit sogut.
: wie kann ich den so kalibrieren, das er mir wirklich eine referenz anzeigt???
: gruß und dank von pat


1. Tipp Der Monitor muss warmlaufen, je länger er an ist umso besser das Bild
2. Tipp Adobe oder Adobe Photoshop da gibt es irgendwas zum Kalibieren, ich kann nur wenig sagen weil es so lange her ist. Ich bekam eine Software von Adobe und musste mit einem einfachen Wizard den Kalibieren. Da kammen so Testbilder und er sagte wie du es einstellen konnte. So war der Fotodruck auch so wie man es fast auf dem Schirm sah

hasan72 -BEI- freenet.de



Michael Keukert

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von Michael Keukert »

Wenn Du es professionell machen willst, dann führt kein Weg an einer Kalibrierung mittels Hardware-Tool vorbei.

Universell, einfach zu bedienen und weit verbreitet ist "ViewOpen" von Heidelberger. Kostet aber eine Kleinigkeit. Ich weiß auch nicht ob es solo erhältlich ist oder nu in Verbindung mit "PrintOpen" vertrieben wird (Druckerkalibrierung).

Bei ViewOpen erhälst Du einen Hardware-Sensor den Du an den PS/2 oder USB Port anschließt. Eine Software bringt dann wechselnde Testmuster auf den Schirm. Zuerst mußt Du Helligkeit, Farbe und Kontrast einstellen. Dann tust Du den Sensor auf den Bildschirm. Die Software spult danach 'zig Farbfelder durch die der Sensor mißt und Dir dann danach ein Bildschirm-ICC-Profil anlegt. Das kannst Du dann Windows98se, Windows 2000 oder Windows XP vorwerfen (sonst keinem Windows).

Und wichtig: NACH der Kalibrierung die Finger von Kontrast und Helligkeit lassen!


ViewOpen von Heidelberger
mk -BEI- naklar.de



Reinhard S.

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von Reinhard S. »

(User Above) hat geschrieben: : Und wichtig: NACH der Kalibrierung die Finger von Kontrast und Helligkeit lassen!


Manche Fotolabors, die Digifotos ausarbeiten, stellen auch Testbilder zur Verfügung - als File und als dazugehöriges geprintetes Foto - siehe Link.

MfG
Reinhard

Fotokarussell Referenzbild
rei1607schretz -BEI- hotmail.com



hs

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von hs »

Aslo nur mal als Frage: Es handelt sich doch bei dem "sony pvm video referenz monitor" um einen "Video"-Monitor. Warum wird da denn mit "Druckbildern" dran rumgemessen?

Die Helligkeit stellt man mit einem Pluge ein, den Kontrast mit einem 100%-Weiss (ausgefüllt 50%), Farbsättigung mit einem 100/75-Farbbalken unter zur Hilfe name von BlueCheck. Weitergehende Einstellungen wäre vielleicht noch der Anzeigebereich (PALSafeArea, PalMaxArea o.a.), oder die Farbtemperatur (bei Profimonitoren für Schwarz, Gamma und Weiss getrennt regelbar). Alle Testbilder sind problemfrei selber herstellbar, Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Notwendig ist dafür nur zu wissen, welche Werte der DV-Wandler liefert (nachlesbar z.B. in der Objektiv4/02) und welche RGB-YUV-Transformation der Videocodec macht (nachlesbar unter "Der Canopus-Unterschied").

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Manche Fotolabors, die Digifotos ausarbeiten, stellen auch Testbilder zur Verfügung -
: als File und als dazugehöriges geprintetes Foto - siehe Link.
:
: MfG
: Reinhard



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Reinhard S.

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von Reinhard S. »

(User Above) hat geschrieben: : Also nur mal als Frage: Es handelt sich doch bei dem "sony pvm video referenz
: monitor" um einen "Video"-Monitor. Warum wird da denn mit
: "Druckbildern" dran rumgemessen?


Die Kalibrierung DEINES Equipment ist die eine Seite der Medaillie, die Kalibrierung im Labor bzw. deren Sicht der Dinge die andere.

Meinen erster Fotoauftrag an das Digi-Labor fiel - trotz Adobe-Kalibrierungstool-kalibriertem Monitor - in zu satten Farben = zu knallig aus. Hätte ich mir vorher das Testbild besorgt, wär's gescheiter gewesen...

MfG
Reinhard

Reinhards HP
rei1607schretz -BEI- hotmail.com



hs

Re: monitor kalibrieren

Beitrag von hs »

Du beurteilst Deine DigitalFotos auf einem Fernseher???

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Die Kalibrierung DEINES Equipment ist die eine Seite der Medaillie, die Kalibrierung im
: Labor bzw. deren Sicht der Dinge die andere.
:
: Meinen erster Fotoauftrag an das Digi-Labor fiel - trotz
: Adobe-Kalibrierungstool-kalibriertem Monitor - in zu satten Farben = zu knallig aus.
: Hätte ich mir vorher das Testbild besorgt, wär's gescheiter gewesen...
:
: MfG
: Reinhard



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Mo 21:16
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mo 20:45
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rush - Mo 20:36
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 20:26
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ChristianG - Mo 20:01
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24