Ja, ich geb's zu.
Ich filmte nämlich vor einiger Zeit mit meinen 2 Kameras, die aber unterschiedliche Formate haben.
- 1. Kamera Canon HV-20 in HDV-Qualität und also 16:9 gefilmt
2. Kamera Sony 3CCD VX 1E (Hi8) - Kann nur 4:3
Es handelte sich um eine Hochzeit; aber meine Entscheidung, mir als Erstkamera entweder die Canon XH-A1 oder die Sony FX 1000 zuzulegen war noch nicht gefallen, und von diesem einen Ereignis konnte ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Außerdem war keine andere gescheite Zweitkamera aufzutreiben
Ich weiß auch, dass es besser gewesen wäre, mit der HV-20 in DV und 4:3 zu filmen; allein ich tat es nicht.
Die Hi8-Kamera war von Anfang an nur für den schnellen Gegenschnitt vorgesehen, deshalb betrieb ich sie auch im extremen Weitwinkel mit davorgeschaltetem Weitwinkelkonverter.
Allerdings habe ich schon gesehen, dass ich das Bild dieser Kamera doch mal länger werde zeigen müssen.
Man ist sich hier einig, dass in solchen Fällen wohl nur ein 4:3-Projekt in Frage kommt. Also werde auch ich so vorgehen.
Das Material der HV-20 spiele ich als HDV ein - kein Downkonvert durch die Kamera oder durch die Software vor dem Rausrendern, denn ich denke, dann ist der Qualitätsverlust beim Aufzoomen am geringsten. Sehe ich das richtig? Das Hi8-Material wird über meinen Canopus ADVC 300 eingespielt. Dann habe ich zwar sowohl DV-AVI als auch MPEG-Material in der Timeline, aber das sollte wohl kein Problem sein.
Einige Fragen habe ich noch:
joerg-emil hat geschrieben:...Bei Magix funktionert das wie folgt:
1) Neuen Film mit dem Zielformat anlegen, also Filmeinstellungen 4:3
2) Filme in die Timeline legen, dabei werden die 16:9 Filme mit schwarzen Balken oben und unten und die 4:3 Filme bildschirmfüllend angezeigt.
3) Mit der Funktion "Bildausschnitt" bei den 16:9 Filmen einen schönen 4:3 Ausschnitt wählen. Dieser muss nicht immer mittig sein, hier kannst du ja nach Bildinhalt den Ausschnitt frei nach links und rechts verschieben. Nach Anwendung dieser Funkion werden auch die ursprünglichen 16:9 Filme bildschirmfüllend mit dem ausgewählten 4:3 Ausschnitt angezeigt.
Ich arbeite zurzeit mit MAGIX VDL 2007 PLUS.
@ joerg-emil
Mit "Bildausschnitt" meinst du wahrscheinlich die entsprechende Funktion im Storymaker?
Es ginge ja auch über das Dialogfenster "Bildgröße und Position". Und da habe ich folgende Frage: Wenn ich nun ein 4:3-Projekt angelegt habe, und der 16:9-Film in der Timeline liegt, werden im Dialogfenster "Bildgröße und Position" folgende Werte angzeigt: links oben unter Bildgröße 720 x 432 Pixel, rechts unten unter Ausschnitt 1440 x 1080. Zoome ich nun links oben von 432 auf 576 werden unter Beibehaltung der Proportionen aus 720 natürlich 960 Pixel, die Werte unten rechts verändern sich natürlich nicht. Wenn ich nun aber über den Storymaker gehe und dort den 4:3-Auschnitt bestimme, dann sehen die Werte unter "Bildgröße und Position" so aus: links oben 720x576, aber rechts unten unter Ausschnitt 1080x1080.
Vielleicht eine Dummie-Frage, aber ist das (qualitative) Ergebnis nun das gleiche? Ich sehe in der Vorschau keinen Unterschied.
Da habe ich noch ein kleines Verständnisproblem
Gruß Johannes