Postproduktion allgemein Forum



Welche 3D Software?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Welche 3D Software?

Beitrag von MarcBallhaus »

Hi zusammen,

das ist nach über 200 Posts meine erste Frage in diesem Forum, also seid nett zu mir ;)

Ab und an wäre es hilfreich ein bisschen 3D zu beherrschen. Die Funktionalität darf sich zwar in Grenzen halten, aber das Rendering muss perfekt sein. Auch wäre nicht schlecht, wenn ich Entwürfe an einen Profi weitergeben könnte, der diese dann zu Ende führt und veredelt.

Was ist die richtige Software dafür? Plattform ist übrigens Mac. Blender habe ich schonmal angetestet, aber läuft nicht wirklich flüssig. Wichtige wäre auch die Verfügbarkeit von guten und zielgerichteten Tutorials. Der Preis der Software ist zweitrangig, sollte aber nicht gleich 5stellig sein.

Freue mich über Vorschläge.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von weitwinkel »

welchen camcorder soll ich mir kaufen....ist auch so eine
frage die man nicht ohne weiteres beantworten kann...
fragt sich also was soll mit der software gemacht werden?
und warum läuft blender nicht flüssig?
blender hat eine flache einarbeitungskurve...da ist cinema
wesentlich schneller zu erlernen..
will man was mit character machen sollte man
auf dem mac evtl. maya ins auge fassen aber...im vergleich zu
compositingprogrammen ist 3d ein vielfaches lern und arbeitsintensiver,
den einfachen herstellknopf gibts da nicht...
gruß cj



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von B.DeKid »

Maxon Cinema 4D (Version 9) ist gut für den Einstieg.
Version 10 ist etwas gewöhnungs bedürftig und 11 hab Ich noch nicht getestet.

Video2Brain und gewisse Foren Sites im INet sind dein Wegbereiter, so wie Bücher.


Es ist aber auch eine Frage deiner Ansprüche - 3D ist am Anfang recht Zeit aufwendig - was das einarbeiten angeht.

Ich würde mir also nicht zu viel versprechen von " mal eben was vorarbeiten" - um es dann einem Pro zu geben.

Man macht dies zB Animatics - um Storyboards bildlicher zu gestalten - quasi LegoLand Avatars durch ein "looking like" Set jagen , um anHand dieser Einstellung dem Chef zu zeigen wie welcher Shot aus sehen könnte.

Für so was kann / könnte man auch SecondLife nutzen - dazu muss man nicht umbedingt eine 3D Softwear kaufen.

Die Hauptfrage lautet also was Du vorbereiten möchtest. Denn danach richtet sich dann auch die Softwear.

Vorweg genommen - Lightwave ist zu alt in meinen Augen, 3DsMax ist Schei**e , Poser nur für Posen zu gebrauchen , ZBrush das Progi schlecht hin wenn Du modelieren von Personen machen willst und Maya weit über qualifiziert for your Needs.

Ich liebe Maxon und nutze es seit nun mehr ca. 9 Jahren.
Es gibt zwar Leute die Maxon als "zu einfach " betiteln - diese haben aber noch keine C.O.F.F.E.E. oder XPresso Scripte verfasst und na ja - halt eben keinen Plan ;-)


MfG
B.DeKid



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von Beatfabrikant »

Ich nutze seit kurzem Cinema 4d R11 auf einem Macbook pro und ich muss sagen durch dich 64bit Unterstützung flutscht die Sache richtig ordentlich. Kanns nur empfehlen, zumal da es sehr viel lerndvds und Literatur für das Programm gibt.
<a><img></a>



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von MarcBallhaus »

Danke für eure Posts.

Character Animation interessiert mich derzeit nicht. Mir geht es in erster Linie um Räume die man im Compositing nutzen kann, letztlich um fotorealistisches Motivdesign.

Mal ne dumme Frage, ist es eigentlich möglich innerhalb dieser 3D Programme Mattepaint zu integrieren? Also z. B. eine 3D Burg in ein 2D Landschaft zu stellen und drauf zu zu fliegen? Oder muss ich dazu zusätzlich AE bemühen?

Und noch eine ... Greenscreen. Können diese Apps meine Keying-Aufnahmen direkt verwenden, so dass ich Maßangaben, Winkel, Optik angebe und alles ist gut oder muss das auch zusätzlich durch´s Compositing?

Was würdet ihr als Literatur empfehlen? Nicht für Doofe bitte, schon was mit ordentlich Druck auf der Lernleitung, ne Art Crashkurs für 2D Vorbelastete!?!?!?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

bzgl. 3D und 2D kombinieren bzw 2D un 3d kombinieren

Ja beides möglich

man muss halt 2D szenen "tracken" um dann die Trackingdaten auf 3D umzumünzen.

Es ist also Möglich 3D objekte in " Filme" einzubinden

z.B. Maxon bietet gute Kamera Einstellungen an - hier kann die virtuelle Kamera genau mit den gleichen Daten der realen Kamera versehen werden. Sprich als Beispiel - Du filmst / fotografierst mit deiner EOS - die Werte der RAW Files werden dann zusammen mit den Daten der Linse auf die Virtuelle Kamera gelegt.
Fachwort hierfür ist "Motion Control"

bzgl. Greenscreen

Ja es ist möglich gekeytes Material in zB Maxon zu integrieren.
Einfach ein Bild/ Film Schnipsel mit Alpha Kanal auf eine Fläche mappen diese in den Raum stellen und Kamera einrichten fertig.

bzgl. Fachliteratur

Bei Amazon Bücher von Galileo sind gut - für Dumme ist da kaum was dabei - denn das Thema ist sehr komplex.
Desweiteren alles was es von Video2Brain gibt.
Oder eben http://www.c4dtreff.de/tutorials/

Also genug am Start für deine Wünsche, dauert halt eine weile bis man sich eingearbeitet hat aber / und AE kann und wird man oft nutzen (müssen)

Trick ist es das man in mehreren Layern rendert und diese dann zusammen führt ( legt ).

Sprich

gekeytes Material
Hintergrund
Partikel FX
Light FX
etc.

Anders kann und wird man denn Aufgaben kaum Herr.
Maxon gibt auch direkte Komposing Files an AE aus wenn dies gewünscht ist.

Alla viel Spass und Ich denk Maxon ist was Du suchst.

MfG
B.DeKid

PS: Maya ist viel zu schwer und verfügt über zuviel SchnickSchnack

PS2: Kauf dir mal die neue DOCMA - da ist ab Seite 62 nen nettes How2 mit Uli Staiger ( Photoshop extended und Cinema 4D) und direkt danach ist nen Tutorial bzgl Mattepaintings ;-) Ist sowieso ne geniale Zeitschrift nur mal so nebenbei erwähnt.

PS3: Beispiel Bild eines Mattepaintings das Ich letztes Jahr Just for Fun machte



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von MarcBallhaus »

Super. Danke für die Infos!!!!

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



markusG
Beiträge: 5225

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von markusG »

Also von Maya gibt's ja scheinbar noch die Learning Edition, vielleicht wäre die mal ganz nett zum reinschnuppern
(z.B. hier: http://www.heise.de/software/download/m ... tion/40676 )

Maya ist ja nun doch recht verbreitet...denke da wird es genug Tutorials und Unterstützung geben dass man sich da recht gut einarbeiten kann.



Infernoag
Beiträge: 32

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von Infernoag »

Also wie B. DeKid schon sagt Maxon Cinema4D ist super für den Einstieg.
Für dein Vorhaben ist es sogar ein Referenz Programm.
Ich als 3DS Maxler hab damals mit Cinema 4D in diesem Bereich begonnnen mich einzuarbeiten und muss sagen, wenn es um Compositing geht, war ich bei Cinema4D viel besser dran.
Man kommt schneller zum gewünschten Ergebnis :)


@B. Dekid

Was hast du gegen 3ds Max? :D



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von B.DeKid »

Nichts hab ich gegen 3DMax



Filmblogger
Beiträge: 1

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von Filmblogger »

3DMax ist für einen wie mich, der sich mit cinema 4d angefreundet hat seit bereits 3-4 Jahren, einfach nichts. Finde das ganze Modelling und den Workflow insgesamt sehr merkwürdig. Das ist aber echt Gewöhnungssache denke ich. Ist genauso wie Sony Vegas und Adobe Premiere...beide nicht schlecht aber vom Arbeiten her total verschieden.

Ich habe bis jetzt aber nur gute Erfahrungen mit Maxon gemacht und mit der Zeit das ein oder andere Plugin gekauft. Es gab bis jetzt nichts, was ich nicht realisieren konnte. Kanns also nur empfehlen!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von B.DeKid »

Sind im Grunde alle gleich egal ob Blender, Maxon, 3DMax, Lightwave,Maya , Terragen,Vue oder ZBrush ... alle arbeiten nach dem fast selben Prinziepen.

Was mir an 3Max nicht so zusagt is das rendern die Farben sind irgend wie Pastel Artiger. Kommt aber auch auf das Map´ing an .

BodyPaint ist halt nen sehr geniales Tool was ich nicht mehr missen möchte.

Wer mit Blender schafft dem empfehl ich AVPainter aus Secondlife welches man für kleines Geld kaufen kann ist quasi ne stark abgespeckte BodyPaint Lösung
Kann man hier kaufen fuer ca 15$ https://www.xstreetsl.com/modules.php?n ... mID=158462

MfG
B.DeKid

PS: ScreenShots von AVPainter hab ich hier viewtopic.php?p=417566#417566 mal gepostet gehabt.



canti
Beiträge: 112

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von canti »

Das die Farben beim Rendern in Max anders sind als in Maya hab ich noch nie gehört. Viele meinen sogar, die Mental Ray Integration sei besser als zB in Maya 2011. Und Vray als Quasi-Standard für Max macht ne sehr gute Figur. Gerade Vray ist mit ein Grund, wesshalb Max in Deutschland so weit verbreitet ist.

Von den reinen Möglichkeiten sind beide Programme relativ gleich stark. Einem Einzelkämpfer würde ich wahrscheinlich (was die Funktionen angeht) sogar eher Max empfehlen, weil da mittlerweile mit den Polyboost Tools, NodeJoe und CAT Animation und Hair'n'Fur das größere Rundumsorglos Packet vorhanden ist.

Wir lernen im Studium Max, ich hab nach einem Semester trotzdem auf Maya gewechselt. Weils es mir mit Max ähnlich wie Filmblogger geht. Ich find Max alles andere als Intuitiv und angenehm zu bedienen. Also eine rein Subjektive Entscheidung.

Alle Maya User bei uns haben seit es Vray4Maya gibt Mental Ray wieder verlassen, weils einfach komfortabler ist. Möglich ist trotzdem alles mit jedem Programm.

Einer bei uns ist knallharter Open Sourcler, der macht alles in Blender, Gimp und co. Das sieht man den Arbeiten aber nicht an, technisch sind die den kostenpflichtigen Programmen ebenbürtig.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von B.DeKid »

Stimm ich dir voll zu.

Aber kennst das ja "Never Change a winning Team" Ich bin halt klar vor nen paar Jahren auf Cinema4D hängen geblieben.

Max hat mir nie so gefallen , Maya find ich teils ganz angenehm.

Blender und Gimp sind Geschenke Gottes;-)
Studiert hab ich das aber nicht.

MfG
B.DeKid



canti
Beiträge: 112

Re: Welche 3D Software?

Beitrag von canti »

B.DeKid hat geschrieben:

Studiert hab ich das aber nicht.
Macht nichts. Das Wichtigste, was im Studium lernt, ist, sich gefälligst selbst mit den Dingen auseinander zu setzen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05