Jau, Manuell,Manuell hat geschrieben:Nur nochmal am Rande, es heisst Blu-ray :-) ohne e.
Da scheinen sich die Aussagen aber sehr zu widersprechen. Angeblich laufen nicht nur das mpeg2-Format der EX1 (35 mbs), sondern auch auf 50 mbs mpeg2 konvertierte Files aus AVCHD super ab.r.p.television hat geschrieben: XD EX, DVC PRO HD und auch EOS 5D Mark II Footage spielt er dagegen nur ruckelig ab.
Leider kann man da kaum irgendwelchen Aussagen trauen.domain hat geschrieben:Da scheinen sich die Aussagen aber sehr zu widersprechen. Angeblich laufen nicht nur das mpeg2-Format der EX1 (35 mbs), sondern auch auf 50 mbs mpeg2 konvertierte Files aus AVCHD super ab.r.p.television hat geschrieben: XD EX, DVC PRO HD und auch EOS 5D Mark II Footage spielt er dagegen nur ruckelig ab.
Ich traue jetzt keiner Aussage mehr und werde es demnächst mal selber bei einem Bekannten testen. Sollte die mpeg2-Wiedergabe zwischen 35 und 50 mbs auch nur die geringsten Ruckler aufweisen, dann kann man den derzeitigen Sigmachip erstmal getrost vergessen.
Im LiquidForum wurde das auch getstet und bestätigt. EX1/EX3 Files in FULLHD 1920x1080 Mpeg 2 wird von keinem aktuellem Mediaplayer zufriedenstellend wiedergegeben! Leider!r.p.television hat geschrieben:Leider kann man da kaum irgendwelchen Aussagen trauen.domain hat geschrieben: Da scheinen sich die Aussagen aber sehr zu widersprechen. Angeblich laufen nicht nur das mpeg2-Format der EX1 (35 mbs), sondern auch auf 50 mbs mpeg2 konvertierte Files aus AVCHD super ab.
Ich traue jetzt keiner Aussage mehr und werde es demnächst mal selber bei einem Bekannten testen. Sollte die mpeg2-Wiedergabe zwischen 35 und 50 mbs auch nur die geringsten Ruckler aufweisen, dann kann man den derzeitigen Sigmachip erstmal getrost vergessen.
Mein PopcornHour spielt jedenfalls HDV also MPEG2 mit 1440x1080/50i mit 25 megabit in hervorragender Qualität ab. Aber bereits Footage einer EX1 oder EX3 extremst ruckelig, obwohl das Handbuch und die Online-Seite einen Grenzwert von über 40 megabit erwähnen. Auch Testfootage einer EOS 5d Mark II ruckelte extrem - von Abspielen kann hier keine Rede mehr sein.
Trifft das selbe auf den Western Didital Media Player auch zu? der ist eigentlich mein Favorit. Kann z.Zt. mit CS3 arbeitenjazzy_d hat geschrieben:Der Film muss für den Poppi so codiert werden, dass dieser es lesen kann. Also mpeg2, h.264, wmv, etc.
Schau Dir die Spezifikationen des Poppi an, dann weisst Du ganz genau, wie ein Film exportiert werden kann/muss.
Die Darstellung ist mit entsprechendem "Material" absolut einwandfrei :-)
Vorsicht, Charly ...Drehe in HD 720p, capture in CS 4 und letztlich aber als DVD erstellt. Die Grage ist jetzt, der Popcorn hour ist ein Mediaplayer mit integrierter Festplatte, auf der ich den fertigen HD Film speichern und dann auf dem TV über HDMI als HD Film in der korrekten Qualität sehen kann?
Hi Wofgang,WoWu hat geschrieben:@ Charly
Vorsicht, Charly ...
... mit 720p25 wird das nix über HDMI !!!
Auch musst Du darauf achten, dass sowohl der Player, als auch der Monitor (TV) HDCP unterstützt ... sonst wird das bestenfalls SD.
Es kommt immer ganz darauf an, was man damit macht.jetzt versteh ich nur mehr Bahnhof. Hier schreiben einige sehr positiv über den popcorn..
charletto hat geschrieben:Hallo,
so, habe gerade mal mit Adobe & Western digital telefoniert.
Nachfolgend ne Liste, die mit dem WD TV wiedergegebne werden kann:
http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_ ... _topview=1
Angeblich gibt es keine Probleme damit, den Film via HDMI in HD Quali wiederzugeben - lt. Adobe sollte der Film dann als H 264 Datei auf die FP gespeichert bzw. codiert werden.
Werde mal gucken, wie es klappt, hab mir aus Kostengründen und wegen der positiven Ressonanzen mal den WD TV bestellt.
LG
Charly
H264? das wäre ja eine ganz miese Auflösung.charletto hat geschrieben:Hallo,
so, habe gerade mal mit Adobe & Western digital telefoniert.
Nachfolgend ne Liste, die mit dem WD TV wiedergegebne werden kann:
http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_ ... _topview=1
Angeblich gibt es keine Probleme damit, den Film via HDMI in HD Quali wiederzugeben - lt. Adobe sollte der Film dann als H 264 Datei auf die FP gespeichert bzw. codiert werden.
Werde mal gucken, wie es klappt, hab mir aus Kostengründen und wegen der positiven Ressonanzen mal den WD TV bestellt.
LG
Charly
Ich weiss, langsam werde ich lästig.WoWu hat geschrieben:Dabei ist das doch ganz einfach zu verstehen ...
Wenn Du 720p25 benutzt, geht das weder über HDMI noch über Blu-ray, weil HDMI das Timing nicht versteht und BR das Format nicht unterstützt.
Also: Umwandeln in ein Format, das sowohl HDMI, also auch BR versteht, z.B. 1080i25 und MPEG2 HL (nicht 1440) oder H.264.
Damit bist Du dein Original-Format los und hast eine ziemlich deftige Wandlung drin.
Man muss nur mal auf die unterstützten Format achten.
Natürlich sagen die Firmen es geht, weil sie meistens nicht mal zwischen MPEG4 und H.264 unterscheiden können und erst recht nicht den Unterschied zwischen MPEG2@HL und MPEG2@H14 kennen.
Na, probier´s mal aus.
Hallo "charletto"charletto hat geschrieben:Rolf,
ist richtig, ich verstehe es auch nicht mehr so ganz, aber ich krieg morgen den WD, un dann werd ich mal experimentieren - ob Mpeg 4 oder H 264 ich hab keine Ahnung - aber angeblich wäre dies alles kein Problem?????
Ich sag Bescheid!
LG
Charly