Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Rolf Hankel
Beiträge: 862

BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo
Ich versuch es noch einmal, vielleicht gibt es gute Ratschläge.
Camcorder: Canon HV 30 ; Film im Schnittprogramm beabeitet. So und jetzt
meine Frage.
Was ist besser und und unproblematischer, vom Preis mal abgesehen, Blue Ray Brenner, Blue Ray brennen, Blue Ray PLayer.
Oder einen Multi Media Player ( welchen ? )
Gruss...Rolf



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von r.p.television »

Wenn Du bei HDV-Files bleibst ist der PopcornHour sehr gut. Mit AVCD-Dateien habe ich keine Erfahrung. XD EX, DVC PRO HD und auch EOS 5D Mark II Footage spielt er dagegen nur ruckelig ab.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

@ Rolf

Achte darauf, dass Blue-ray nicht so ohne weiteres 1440 Formate in MPEG2 nativ nimmt (lediglich in AVC und Derivaten).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Manuell
Beiträge: 697

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Manuell »

Nur nochmal am Rande, es heisst Blu-ray :-) ohne e.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von jazzy_d »

Also der WD-TV könnte auch ganz interessant sein. Ansonst ist der Popcornhour sehr gut. Alternative ist ein Blu-ray Player und AVCHD-DVDs bzw. h.264 blu-ray Daten auf DVD. Da passen glaub so ca. 20-40 Minuten FullHD auf normale DVD-Rohlinge mit normalem DVD-Brenner welche eigentlich jeder aktuelle BD-Player spielen können sollte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

Manuell hat geschrieben:Nur nochmal am Rande, es heisst Blu-ray :-) ohne e.
Jau, Manuell,
..... das habe ich auch zigtausendmal so benutzt, aber irgendwann rutscht einem dann doch mal wieder das "e" rein, nur weil die Japaner nicht so genau wissen, wie man "Blue" schreibt.
Aber immerhin findet Google die Schreibweise Blue-Ray noch 181.000.000 Mal, aber Blu-ray nur 163.000.000 Mal. Interessant, nicht ??
Trotzdem danke für den Hinweis auf das überflüssige "e". Wenn ich Dir eine Freude damit machen kann, darfst Du es behalten ...:-)))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von domain »

r.p.television hat geschrieben: XD EX, DVC PRO HD und auch EOS 5D Mark II Footage spielt er dagegen nur ruckelig ab.
Da scheinen sich die Aussagen aber sehr zu widersprechen. Angeblich laufen nicht nur das mpeg2-Format der EX1 (35 mbs), sondern auch auf 50 mbs mpeg2 konvertierte Files aus AVCHD super ab.
Ich traue jetzt keiner Aussage mehr und werde es demnächst mal selber bei einem Bekannten testen. Sollte die mpeg2-Wiedergabe zwischen 35 und 50 mbs auch nur die geringsten Ruckler aufweisen, dann kann man den derzeitigen Sigmachip erstmal getrost vergessen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von r.p.television »

domain hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: XD EX, DVC PRO HD und auch EOS 5D Mark II Footage spielt er dagegen nur ruckelig ab.
Da scheinen sich die Aussagen aber sehr zu widersprechen. Angeblich laufen nicht nur das mpeg2-Format der EX1 (35 mbs), sondern auch auf 50 mbs mpeg2 konvertierte Files aus AVCHD super ab.
Ich traue jetzt keiner Aussage mehr und werde es demnächst mal selber bei einem Bekannten testen. Sollte die mpeg2-Wiedergabe zwischen 35 und 50 mbs auch nur die geringsten Ruckler aufweisen, dann kann man den derzeitigen Sigmachip erstmal getrost vergessen.
Leider kann man da kaum irgendwelchen Aussagen trauen.
Mein PopcornHour spielt jedenfalls HDV also MPEG2 mit 1440x1080/50i mit 25 megabit in hervorragender Qualität ab. Aber bereits Footage einer EX1 oder EX3 extremst ruckelig, obwohl das Handbuch und die Online-Seite einen Grenzwert von über 40 megabit erwähnen. Auch Testfootage einer EOS 5d Mark II ruckelte extrem - von Abspielen kann hier keine Rede mehr sein.



Jogi
Beiträge: 606

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Jogi »

r.p.television hat geschrieben:
domain hat geschrieben: Da scheinen sich die Aussagen aber sehr zu widersprechen. Angeblich laufen nicht nur das mpeg2-Format der EX1 (35 mbs), sondern auch auf 50 mbs mpeg2 konvertierte Files aus AVCHD super ab.
Ich traue jetzt keiner Aussage mehr und werde es demnächst mal selber bei einem Bekannten testen. Sollte die mpeg2-Wiedergabe zwischen 35 und 50 mbs auch nur die geringsten Ruckler aufweisen, dann kann man den derzeitigen Sigmachip erstmal getrost vergessen.
Leider kann man da kaum irgendwelchen Aussagen trauen.
Mein PopcornHour spielt jedenfalls HDV also MPEG2 mit 1440x1080/50i mit 25 megabit in hervorragender Qualität ab. Aber bereits Footage einer EX1 oder EX3 extremst ruckelig, obwohl das Handbuch und die Online-Seite einen Grenzwert von über 40 megabit erwähnen. Auch Testfootage einer EOS 5d Mark II ruckelte extrem - von Abspielen kann hier keine Rede mehr sein
.
Im LiquidForum wurde das auch getstet und bestätigt. EX1/EX3 Files in FULLHD 1920x1080 Mpeg 2 wird von keinem aktuellem Mediaplayer zufriedenstellend wiedergegeben! Leider!



domain
Beiträge: 11062

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von domain »

Ich vertraue den positiven Nachrichten generell weniger.
Also heißt es ruhig bleiben und auf eine neue Generation der preiswerten und kleinen Hardware-Mediaplayer zu warten.
Kein Problem, mein Softwareplayer am PC spielt perfekt ab und Sitz- bzw. Liegemöglichkeiten gibt es in meinem Arbeitszimmer mit dem 40" Monitor genügend.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von r.p.television »

Positive Nachricht im Falle des Popcorn Hour:
Hab gerade in diversen US-Foren recherchiert und dort hat jemand wegen des XD CAM EX Formats geschrieben, man muß die Datei in m2ts neu muxen.
Hab dazu den TSmuxeR (einfach so googeln und der erste Treffer zeigt den Download an) heruntergeladen. Nach dem neuen und verlustfreien muxen läuft die EX1 Footage ruckelfrei und in wirklich hervorragender Bildqualität.
Wenn jetzt noch jemand rausbekommt wie man EOS 5D Mark II Footage verlustfrei zum Laufen bringt wäre super. Zumindest geht jetzt der Umweg über Umwandlung ins EX1-Format.
Außerdem ist es mir bis jetzt nicht gelunden DV-Material im weit verbreiteten Microsoft DV Coded abzuspielen. Vielleicht hat ja jemand auch eine Idee.



charletto
Beiträge: 200

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von charletto »

Hallöchen,
hab hier die Beiträge sehr interessiert verfolgt, da ich nach einer ähnlichen Lösung suche. Drehe in HD 720p, capture in CS 4 und letztlich aber als DVD erstellt. Die Grage ist jetzt, der Popcorn hour ist ein Mediaplayer mit integrierter Festplatte, auf der ich den fertigen HD Film speichern und dann auf dem TV über HDMI als HD Film in der korrekten Qualität sehen kann? Wie muß der Film dann in CS 4 codiert werden? Und die Darstellung ist dann einwandfrei? Sorry, wenn ich diese Fragen hier stelle, aber ich kenn das Gerät nicht und ich wollte nicht noch einen Thread dazu eröffnen.

Vielen Dank
LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von jazzy_d »

Der Film muss für den Poppi so codiert werden, dass dieser es lesen kann. Also mpeg2, h.264, wmv, etc.

Schau Dir die Spezifikationen des Poppi an, dann weisst Du ganz genau, wie ein Film exportiert werden kann/muss.

Die Darstellung ist mit entsprechendem "Material" absolut einwandfrei :-)



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Rolf Hankel »

jazzy_d hat geschrieben:Der Film muss für den Poppi so codiert werden, dass dieser es lesen kann. Also mpeg2, h.264, wmv, etc.

Schau Dir die Spezifikationen des Poppi an, dann weisst Du ganz genau, wie ein Film exportiert werden kann/muss.

Die Darstellung ist mit entsprechendem "Material" absolut einwandfrei :-)
Trifft das selbe auf den Western Didital Media Player auch zu? der ist eigentlich mein Favorit. Kann z.Zt. mit CS3 arbeiten
Gruss...Rolf



charletto
Beiträge: 200

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von charletto »

Hi Jazzy,
vielen Dank. Aber wie heisst das Gerät nun genau???

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

@ Charly
Drehe in HD 720p, capture in CS 4 und letztlich aber als DVD erstellt. Die Grage ist jetzt, der Popcorn hour ist ein Mediaplayer mit integrierter Festplatte, auf der ich den fertigen HD Film speichern und dann auf dem TV über HDMI als HD Film in der korrekten Qualität sehen kann?
Vorsicht, Charly ...
... mit 720p25 wird das nix über HDMI !!!
Auch musst Du darauf achten, dass sowohl der Player, als auch der Monitor (TV) HDCP unterstützt ... sonst wird das bestenfalls SD.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jogi
Beiträge: 606

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Jogi »

Der TVIX 6500A soll doch so das Beste der MediaPlayer darstellen. Hat Jemand Erfahrung mit diesem Teil?



charletto
Beiträge: 200

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von charletto »

WoWu hat geschrieben:@ Charly

Vorsicht, Charly ...
... mit 720p25 wird das nix über HDMI !!!
Auch musst Du darauf achten, dass sowohl der Player, als auch der Monitor (TV) HDCP unterstützt ... sonst wird das bestenfalls SD.
Hi Wofgang,
jetzt versteh ich nur mehr Bahnhof. Hier schreiben einige sehr positiv über den popcorn...wieso HDCP? Dachte immer, HDMI sei der Standart für die Player für HD tV? Wie krieg ich dann meinen Filme in HD Quali auf den TV?????

Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

@ Carly
jetzt versteh ich nur mehr Bahnhof. Hier schreiben einige sehr positiv über den popcorn..
Es kommt immer ganz darauf an, was man damit macht.
Dann benutzen sie entweder andere Formate oder/und andere Schnittstellen, denn auch sie kommen an den Fakten nicht vorbei.

HDMI ist eine Schnittstelle zum TV Gerät.
Weil die neuen Schnittstellen aber mit einem Kopierschutzverfahren (HDCP) ausgestattet sind, müssen beide Geräte das Verfahren beherrschen.
Sonst läuft da nix über die Schnittstelle, bzw. bestenfalls noch eine Downconvertierung zu SD (je nach Gerät).

Auch ist HDMI nicht 720p25- fähig ... wohl aber 720p50.
Kommst Du also mit Deinem 720p25 Signal an, wird HDMI es ohnehin nicht übertragen.
Aber die HDV Leute mit ihrem 1440 sind nicht besser dran.
Heute muss man sich schon sehr genau informieren, was man machen möchte und muss sich einwenig mit der Technik beschäftigen.
Auch wenn die vielen "Praktiker" hier im Forum immer über die Theorie schimpfen ... einwenig theoretische Kenntnis schützt vor bösen Überraschungen. Aber dafür gibt es ja Bücher ... :-))))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Alex_HH »

Hallo Wolfgang,

bist du sicher, dass ich m2t-files aus meiner Sony HDR-HC7 in 1440x1080 nicht über HDMI abspielen kann? Das geht doch über meine Cam auch?

Ich meine, dass ich in anderen Foren (und auch hier) gelesen habe, dass das problemlos möglich ist.

Oder habe ich dich da missverstanden?
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

Alex

Aus Deinem HDMI Ausgang bekommst Du ein interpoliertes 1920er Signal, aber nicht die 1440.
Aber auch in Blu-ray sieht das ja schlecht aus mit 1440 MPEG2 ... nämlich gar nicht.
Die Industrie weiss schon, wie sie neue Formate verkauft und alte Formate abserviert ...
Man müsste also auch beim Popcorn mal sehn, ob der bei der Ausspielung überhaupt interpoliert ...??

Das betrifft aber eben auch das 720p25 von Carly, um das es hier ging ....

Es bleibt eben, genau hinschauen zu müssen, was man in Zukunft bewerkstelligen will.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von jazzy_d »

@ Charly

Das Ding heisst PopcornHour A-110.



charletto
Beiträge: 200

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von charletto »

Hallo,
so, habe gerade mal mit Adobe & Western digital telefoniert.
Nachfolgend ne Liste, die mit dem WD TV wiedergegebne werden kann:

http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_ ... _topview=1

Angeblich gibt es keine Probleme damit, den Film via HDMI in HD Quali wiederzugeben - lt. Adobe sollte der Film dann als H 264 Datei auf die FP gespeichert bzw. codiert werden.
Werde mal gucken, wie es klappt, hab mir aus Kostengründen und wegen der positiven Ressonanzen mal den WD TV bestellt.

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Rolf Hankel »

charletto hat geschrieben:Hallo,
so, habe gerade mal mit Adobe & Western digital telefoniert.
Nachfolgend ne Liste, die mit dem WD TV wiedergegebne werden kann:

http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_ ... _topview=1

Angeblich gibt es keine Probleme damit, den Film via HDMI in HD Quali wiederzugeben - lt. Adobe sollte der Film dann als H 264 Datei auf die FP gespeichert bzw. codiert werden.
Werde mal gucken, wie es klappt, hab mir aus Kostengründen und wegen der positiven Ressonanzen mal den WD TV bestellt.

LG
Charly


Da wäre ich dann mal auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Gruss..Rolf



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Rolf Hankel »

charletto hat geschrieben:Hallo,
so, habe gerade mal mit Adobe & Western digital telefoniert.
Nachfolgend ne Liste, die mit dem WD TV wiedergegebne werden kann:

http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_ ... _topview=1

Angeblich gibt es keine Probleme damit, den Film via HDMI in HD Quali wiederzugeben - lt. Adobe sollte der Film dann als H 264 Datei auf die FP gespeichert bzw. codiert werden.
Werde mal gucken, wie es klappt, hab mir aus Kostengründen und wegen der positiven Ressonanzen mal den WD TV bestellt.





LG
Charly
H264? das wäre ja eine ganz miese Auflösung.
So langsam verstehe ich überhaupt nichts mehr. Ich will doch einfach meinen HD Film 1440x1080i den ich bearbeitet habe auf irgendeine Multimedia Festplatte kopieren und dann auf dem Ferseher anschauen,verlange ich da von der derzeitigen Technik zuviel.?
Gruss...Rolf



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von jazzy_d »

Was bitte hat h.264 mit mieser Auflösung zu tun?

Nimm den WD-TV, den PopcornHour oder einen Blu-ray Player mit AVCHD-DVDs und gut ist. Funktioniert alles einwandfrei und in bester Qualität.

Ich verstehe nicht wo das Problem liegt.



charletto
Beiträge: 200

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von charletto »

Rolf,
ist richtig, ich verstehe es auch nicht mehr so ganz, aber ich krieg morgen den WD, un dann werd ich mal experimentieren - ob Mpeg 4 oder H 264 ich hab keine Ahnung - aber angeblich wäre dies alles kein Problem?????
Ich sag Bescheid!

LG
Charly
JVC Cam für HD, gutes Stativ und nen paar Utensilien....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

Dabei ist das doch ganz einfach zu verstehen ...
Wenn Du 720p25 benutzt, geht das weder über HDMI noch über Blu-ray, weil HDMI das Timing nicht versteht und BR das Format nicht unterstützt.

Also: Umwandeln in ein Format, das sowohl HDMI, also auch BR versteht, z.B. 1080i25 und MPEG2 HL (nicht 1440) oder H.264.

Damit bist Du dein Original-Format los und hast eine ziemlich deftige Wandlung drin.
Man muss nur mal auf die unterstützten Format achten.
Natürlich sagen die Firmen es geht, weil sie meistens nicht mal zwischen MPEG4 und H.264 unterscheiden können und erst recht nicht den Unterschied zwischen MPEG2@HL und MPEG2@H14 kennen.

Na, probier´s mal aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Rolf Hankel »

WoWu hat geschrieben:Dabei ist das doch ganz einfach zu verstehen ...
Wenn Du 720p25 benutzt, geht das weder über HDMI noch über Blu-ray, weil HDMI das Timing nicht versteht und BR das Format nicht unterstützt.

Also: Umwandeln in ein Format, das sowohl HDMI, also auch BR versteht, z.B. 1080i25 und MPEG2 HL (nicht 1440) oder H.264.

Damit bist Du dein Original-Format los und hast eine ziemlich deftige Wandlung drin.
Man muss nur mal auf die unterstützten Format achten.
Natürlich sagen die Firmen es geht, weil sie meistens nicht mal zwischen MPEG4 und H.264 unterscheiden können und erst recht nicht den Unterschied zwischen MPEG2@HL und MPEG2@H14 kennen.

Na, probier´s mal aus.
Ich weiss, langsam werde ich lästig.
Geht das mit CS3?

Gruss ..Rolf



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Rolf Hankel »

charletto hat geschrieben:Rolf,
ist richtig, ich verstehe es auch nicht mehr so ganz, aber ich krieg morgen den WD, un dann werd ich mal experimentieren - ob Mpeg 4 oder H 264 ich hab keine Ahnung - aber angeblich wäre dies alles kein Problem?????
Ich sag Bescheid!

LG
Charly
Hallo "charletto"
Würde mich riesig freuen, wenn Du berichtest was nun endlich funktioniert
Gruss...Rolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

Rolf,
Das ist vom NLE unabhängig.
Es ist eine Formatfrage bei Blu-ray und eine Timingfrage bei HDMI.

Mit den Original-Files kann man da nix werden, erst, wenn man sie interpoliert hat in ein Format, das die Schnittstelle, bzw. der BR-Player versteht.
Oder man benutzt so etwas wie PS3, die alle möglichen Formate abspielt. Aber dann kann man es auch gleich aus dem Computer abspielen.
Vielleicht sind die Player ja auch solche "Universalgenies" ...

Aber Blu-ray und HDMI lassen nun einmal nur bestimmte Formate zu ... und mit Augen zu und durch .... werden das auch nicht mehr oder andere Formate. Auch wenn das manchmal schwer zu verstehen ist. Die alten Analogzeiten sind nun mal vorbei.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von Alex_HH »

Hallo Wolfgang,

wenn der WD-Player abspielt "wie eine PS3", wäre mir (und vielleicht vielen anderen hier) schon geholfen. Mein Laptop hat kein HDMI-Ausgang, somit wäre das für rund 90 Euro doch eine sinnvolle Investition.

Wenn du einen Desktop-Rechner (mit HDMI) hast, fällt ein Abpielen über TV ja auch flach. Es sei denn, du hast sie neben einander postiert.

Ausserdem kann man so einen kleinen WD-Player auch mal zu Freunden mitnehmen und (in Kombination mit einer Festplatte) dort seine Filme in HD präsentieren. (Wenn ein HDMI-fähiger TV vorhanden ist.)

Oder mache ich hier einen Denkfehler?

Will mir das Teil wahrscheinlich auch zulegen.
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von jazzy_d »

Man kann auch HD-Filme über composit an einem nicht-HDTV abspielen. Zumindest mit dem Poppi geht das. Ich vermute mal der WD-TV und der Poppi spielen sogar noch mehr ab als die PS3. Diesen Playern ist es auch egal, ob 16:9 anamorph (1440x1080) oder 16:9 voll oder 25/50 i oder p daherkommt. Diese Player fressen alles und spielen es ab. Ausser natürlich zu hohe Datenraten/Profile. Aber 25Mbit/s (z.B. HDV) gehen absolut problemlos.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von WoWu »

@ Alex
Natürlich geht alles Mögliche ....man kann auch die Filme vom Laptop abspielen, dem ist es auch egal, welches Format er hat aber solange Verfahren im Spiel sind, wie Blu-ray oder HDMI, muss man sich schon an deren Spezifikationen halten.
Das ist eine Frage der Kompatibilität. Und genau darin (soll) ja auch der Vorteil solcher Standards liegen.
Mann kann auch den Player in einer Hardware austauschen gegen einen von einem andern Anbieter. Diesem Player kann man dann auch alles mögliche mitteilen, was da an Signal auf ihn zukommt .... das klappt alles. Man kann vieles machen, nur wenn man dann die BR-Disc an seine Großeltern schickt, sollen die sich dann erst den Player von Mainconcept runter laden und die Hardware ihres BR-Players hacken ?

Es geht natürlich viel ... und der Ambitionierte findet auch irgend einen Weg. Aber mit Kompatibilität oder BR oder HDMI hat das dann absolut nichts mehr zu tun und es ist fraglich, ob dem Amateur damit geholfen ist.
Und ob es so das Gelbe vom Ei ist, seine HW immer mitzuschleppen, wenn man mal ein Filmchen irgendwo vorführen will, obwohl der andere vielleicht sogar einen BR-Player an seinem niegelnagelneuen TV angeschlossen hat ? Und ob es der Qualität dann noch dienlich ist, wenn man vielleicht sogar nur über YUV oder FBAS in die Kiste kommt ?
Ich weiss nicht, ob man sich nicht dann doch lieber an den Standard halten sollte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: BLUE RAY oder MULTIMEDIA PLAYER

Beitrag von r.p.television »

Der Popcorn Hour interpoliert das 1440er Signal hoch und gibt es über HDMI aus. Aber in einer perfekten Qualität. Ich habe noch eine Sony HDV-MAZ mit HDMI-Out. Der Popcorn macht ein besseres Bild als die MAZ, die aber 3500 Euro kostet. Von daher kann ich den Popcorn für HDV-Footage und jetzt auch für EX XD CAM Footage wärmstens empfehlen.
Ich habe daran eine 2 Terrabyte-Platte extern über USB angeschlossen. Da paßt jede Menge drauf. Also nix mehr mit nach Cassetten, DVDs oder derlei suchen. Einfach anschalten und den File anklicken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 12:18
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von TomStg - So 12:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von cantsin - So 10:23
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46