Sony Forum



Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Sonny83
Beiträge: 9

Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Sonny83 »

Ich würde gerne eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema EX1 und Steadycamsysteme hören.

Empfehlungen, Erfahrungen, pros, cons, Tips, Handling usw.

Gestern kam das neue Glidecam 4000 HD bei mir an, welches mich nach einer Stunde ohne Erfolg beim Ausbalancieren fast zum Verzweifeln gebracht hat.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von wontuwontu »

Hi, ich hab längere Zeit eine Glidecam Smooth Shooter 4000 mit einer EX1 benutzt, hab einige Tage gebraucht, bis es funktioniert hat, aber dann waren die Aufnahmen der absolute Hammer. Es gibt ein paar Grundregeln, die man beachten sollte, zum Beispiel solltest du immer soviel Gewicht wie möglich auf den Arm packen. Es ist völlig normal, wenn du bis zu einer Stunde brauchst um die Steadycam zu justieren. Lauftraining kann auch nicht schaden, versuch am Anfang ohne Schuhe zu laufen, so hast du mehr Gefühl. Ansonsten heißt es üben, üben, üben. Eine Steadycam zu beherrschen gehört mit zu den schwierigsten Operator-Aufgaben.

Gruß



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Ernesto »

wontuwontu hat geschrieben: hab einige Tage gebraucht, bis es funktioniert hat, aber dann waren die Aufnahmen der absolute Hammer.
Gruß
kannst du mal etwas zeigen(videoclip)? es geht mir nicht um inhalte, sondern nur um die sicht und ausführung der kamerafahrt.

viele grüsse ernesto



Sonny83
Beiträge: 9

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Sonny83 »

Danke für die schnelle Info - ich dachte schon, ich hätte Gleichgewichtsprobleme;)

Ich hatte mich gewundert, dass ich wirklich das komplette Gewicht auf das Stativ geben muss(beim HD ca. 1,4KG), obwohl meine EX1 mit großem Akku und Mic ca. 3,5KG wiegt. (Das 4000er Stativ soll ja bis 4,5 KG stabilisieren).

Ist es normal, dass die Cam schnell zur Seite "wegrollt"?

Gruß



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von jazzy_d »

Ein Schwebestativ wird immer mit beiden Händen geführt. So kommt es auch nicht zum "wegrollen". Wenn es jedoch "wegkippt" ist das Gewicht unten zu klein. Das Gewicht muss oben und unten fast exakt identisch sein damit es senkrecht bleibt (unten ein klein wenig mehr als oben). Aber mit viel viel viel viel Übung kann man das problemlos richtig einstellen (mit den neuen sollte es noch viel einfacher sein) und bedienen.



Sonny83
Beiträge: 9

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Sonny83 »

Ja, das im Handbuch beschriebene "Pendeln", grade bei plötzlichen Stops, tritt durchgehend auf.


Das mitgelieferte Gegengewicht (ings. genau 1,48KG) soll maximal eine Ladung von 4,5KG ausbalancieren. Allerdings liege ich bei ca. 3,2KG mit der Kamera und es pendelt durchegehen.
Da liegen wohl noch einiges an Einstellungsarbeit und ausprobieren vor mir:)

Eure Aussagen nach sollte das 4000er ja auf jedenfall gut mit der EX1 zusammenspielen können. Das ist schonmal sehr gut.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von jazzy_d »

Pendeln bedeutet unten zu viel Gewicht.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Johannes »

Mir wurde gesagt das man rund 1/3 des Kameragewichtest als Gegengewicht nutzen soll. Bei meiner Panasonic (ca. 2kg) habe ich allerdings unten auch fast die hälfte dran und es geht ganz gut.
Hast du schon mal mit der Länge des Postes gespielt? Wenn nicht solltest
du dies auch einmal versuchen (Hebelgesetze).
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von r.p.television »

Die beste Möglichkeit das richtige Gleichgewicht zu finden ist das komplette System mit Kontergewichten und Camcorder in die horizontale zu bringen. Dann loslassen. Je optimaler das Gleichgewicht desto langsamer sind die Pendelbewegungen. Ausserdem pendelt es optimal eingestellt nur etwa dreimal hin und her. Kommt das System allerdings nicht mit vertikal ausgerichtetem Post zur Ruhe liegt unten zu wenig Gewicht an. Am unteren Ende des Postes sollte unter Berücksichtigung der Hebelgesetze ein minimales Mehrgewicht anliegen.
Dass die Kamera seitlich wegrollt (also in der X-Achse der Kameraachse) ist an sich ganz normal. Deswegen greift man auch mit zwei feinfühligen Fingern den Griff am Gimbal (den Teil der mit dem Post fest verbunden ist) an. So kann man die Trimmung horizontal und vertikal steuern. Viele glauben die Kamera hat von alleine still zu stehen. Das geht nicht, denn schon minimaler Wind bringt das System ohne eigenens Zutun sofort aus der Balance - da kann das System noch so perfekt getrimmt sein.
Wenn man weiss wie ist das System in zwei Minuten ausbalanciert. Entweder man variert das Volumen der unteren Kontergewichte, die Position des Gimbals am Post oder auch das Kameragewicht durch Zufügen von Equipment (Monitor, Funkstrecke, Mattebox).
Je schwerer das System desto besser die Wirkung. Also knapp an das Limit des Schwebesystems gehen.



Sonny83
Beiträge: 9

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Sonny83 »

Dankeschön, nun habe ich schon viel mehr Anhaltspunkte!
Man kann bei der "HD" Version noch die Gewichtsauslagen ausziehen und die gesammte Bodenplatte somit verbreitern. Beim Schwingtest fiel es bisher definitiv zu schnell - habe ich daraufhin Gewichte entfernt oder den Post wieder "verkürzt", kippte die Cam über.
Werde mich gleich wieder ransetzten.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von r.p.television »

Sonny83 hat geschrieben:Man kann bei der "HD" Version noch die Gewichtsauslagen ausziehen und die gesammte Bodenplatte somit verbreitern. Beim Schwingtest fiel es bisher definitiv zu schnell - habe ich daraufhin Gewichte entfernt oder den Post wieder "verkürzt", kippte die Cam über.
Werde mich gleich wieder ransetzten.
Das Ausziehen der Bodenplatte bringt nicht wirklich viel. Es stabilsiert den Camcorder ein wenig gegen das Wegrollen in der horizontalen X-Achse - bzw. durch den längeren Hebel geht dies träger. Allerdings würde ich darauf verzichten weil später diese Auszüge erfahrungsgemäß eher mit den Knien kollidieren.
Wenn es beim Schwingtest noch zu schnell ist das Gewicht Stück für Stück reduzieren. Aus dem Kopf heraus würde ich sagen von horizontal bis zur ersten Position in der verikalen Mitte sollten etwa 4-5 Sekunden vergehen (nicht das komplette Auspendeln sondern nur nach dem Loslassen bis zur ersten Position im Lot).
Ich kenne das Glidecam 4000 nicht. Aber ich glaube Du entfernst zuviel Gewicht aufeinmal oder verkürzt den Post zu viel. Es sind wirklich nur Millimeter oder wenige Gramm die zum Erfolg führen.



Miveo
Beiträge: 59

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Miveo »

r.p.television hat geschrieben:
Sonny83 hat geschrieben: Das Ausziehen der Bodenplatte bringt nicht wirklich viel. Es stabilsiert den Camcorder ein wenig gegen das Wegrollen in der horizontalen X-Achse - bzw. durch den längeren Hebel geht dies träger. Allerdings würde ich darauf verzichten weil später diese Auszüge erfahrungsgemäß eher mit den Knien kollidieren.
Wenn es beim Schwingtest noch zu schnell ist das Gewicht Stück für Stück reduzieren. Aus dem Kopf heraus würde ich sagen von horizontal bis zur ersten Position in der verikalen Mitte sollten etwa 4-5 Sekunden vergehen (nicht das komplette Auspendeln sondern nur nach dem Loslassen bis zur ersten Position im Lot).
Ich kenne das Glidecam 4000 nicht. Aber ich glaube Du entfernst zuviel Gewicht aufeinmal oder verkürzt den Post zu viel. Es sind wirklich nur Millimeter oder wenige Gramm die zum Erfolg führen.
Stimme ich komplett zu...

Geh mal Schritt für Schritt vor:

1-Alles am Post anbringen, was Du später auch zum Filmen brauchst.

2-Post auf 50% einziehen.

3-Kamera so auf dem Post ausrichten, dass sie in der Horizontalen stehen bleibt.

4-Post in einem 45° Winkel wegkippen und los lassen. Jetzt sollte es in ca.3-4sek wieder zur Startposition zurück pendeln.
Wenn das nicht klappt:

5-Post Stück für Stück weiter einfahren bis Du dieses träge "schwingen" erreichst.

Wenn Du den Post voll eingefahren hast und das ganze immer noch zu schnell zur Ausgangsposition zurück schwingt, musst Du mehr Gewicht an die Kamera bzw. Platte bringen, ausser Du hast am unteren Ende des Post noch Gewichte die Du entfernen kannst.

Gruss

Miveo



Sonny83
Beiträge: 9

Re: Erfahrungen: EX1 und Steadycamsysteme/Schwebestative

Beitrag von Sonny83 »

Vielen Danek für diese detaillierte Anleitung.
heute Abend hab ich endlich Zeit diese auszuprobieren.

Werde dann Rückmeldung geben!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24