News-Kommentare Forum



Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von slashCAM »

Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p von heidi - 28 Jan 2009 15:28:00
Panasonic stellt mit Lumix DMC-TZ7 und DMC-FT1 zwei kompakte, digitale Fotokameras vor, die hochauflösendes Video nicht nur als Motion JPEG (wie bisher bei Geräten dieser Art üblich) sondern auch in einer Form von AVCHD aufnehmen können. Bei dem Unterformat "AVCHD Lite" ist die Auflösung auf 1280x720 beschränkt, die maximale Bitrate beträgt 17Mb/s. Aufgenommen wird progressiv, bei den genannten Kameras ist 60p als Bildrate angegeben (auch in der deutschen Meldung; bei M-JPEG 30 BpS) -- ziemlich ungewöhnlich. [NACHTRAG: Die Angabe in der Pressemelsung stimmt nicht: laut mittlerweile erhältlichem Datenblatt beträgt die Bildrate PAL-konforme 25p...] Da die Kompression verglichen mit M-JPEG deutlich effektiver ist, passen in AVCHD lite mehr Videoaufnahmen auf eine SD-/SDHC-Karte, allerdings beträgt die maximale, durchgehende Aufnahmedauer eines Clips 15 Minuten (bzw. 2 GB pro Aufnahme).
Interessant fanden wir den Hinweis auf das neue "AVCHD Lite"-Logo und die "AVCHD Lite"-Lizenz: sie gelten für Geräte der AVCHD-Videokamera-Kategorie, zu der nun auch Digitalkameras gezählt werden. Vor allem bei der ausführlichen Definition bei AVCHD-info.org mussten wir doch etwas schmuntzeln: "For the avoidance of doubt, (i) AVCHD Video Cameras shall include complete ready to use consumer-use digital still camera products that incorporate Capturing Function, Recording Function and Playback Function (and such may optionally incorporate Editing Function and/or Converting Function) even if such products are marketed and generally perceived by end users, as digital still camera products".
Die Kameras sind ab März 2009 für UVP 429,- Euro (Lumix DMC-TZ7) bzw. für UVP 399,- Euro (Lumix DMC-FT1) erhältlich. Mehr Infos mit technischen Daten bei Panasonic: TZ7 / FT1; letztere ist übrigens wasser-/staubdicht und stoßfest.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von Jan »

Man wird sich doch nicht Gedanken gemacht haben, um 720 P als AVCHD zu fossieren ?

Canon setzt bei den Digicams ja auf das 1080er Format, auch wenn es kein AVCHD ist.

Sony ist bei AVCHD lite auch an Bord, na mal schauen ob es in Zukunft nicht mal günstige Videocams mit AVCHD lite geben wird....


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von WoWu »

Jan, Du solltest doch mittlerweile wissen, was Marketing ist dass man auf deren Sprüche und Bezeichnungen nicht viel geben darf.
Eigentlich ist es so oder so doch nur Käufervera....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von WoWu »

Sorry, Doppelposting.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



buildyo
Beiträge: 141

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von buildyo »

Wolfgang (WoWu) ich denke Du hast da den richtigen Durchblick.

Entsprechen 17Mb/s bei 60p in etwa der Qualität von 8,5Mb/s bei 30p? Es ist ja die doppelte Menge an Bildern pro Sekunde die da komprimiert werden muss. Beim Komprimieren in h264 habe ich bemerkt das die Bildgröße gar nicht so viel Einfluss auf die Datenrate hat.

Stimmt das so? Danke.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von Valentino »

buildyo hat geschrieben: Entsprechen 17Mb/s bei 60p in etwa der Qualität von 8,5Mb/s bei 30p? Es ist ja die doppelte Menge an Bildern pro Sekunde die da komprimiert werden muss. Beim Komprimieren in h264 habe ich bemerkt das die Bildgröße gar nicht so viel Einfluss auf die Datenrate hat.

Stimmt das so? Danke.
Ich finde 17Mb/s für so eine kleine Kamera schon ordentlich wenn man sich mal daran erinnert, das JVC bei 720p mit 50 Bilder eine Datenrate von 18Mb/s hat und das bei einer MPEG2 Kompression.
Der Dokumentarfilm "Prinzessinen Bad" wurde mit genau so einer Kamera gedreht und auf 35mm gefazt sah das relativ gut aus(im vergleich zu DVX100 oder PD170).
Bei Panasonic ist es eine H264 Kompression und 60 Bilder/sek. kann ein sehr gutes Bild liefern, das so auf der höhe einer EX1 liegt. Hier liefert die Kamera mit 35Mb/s bei 720p50 und MPEG2 Kompression ein sehr klares Bild, warum soll dann H264(etwas 1,5 mal effektifer als MPEG2) mit 17Mb/s nicht genauso gut aussehen?
Das die kleine Kamera natürlich nie an eine EX1 herran kommt ist natürlich keine Frage.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von WoWu »

@ buildyo

Grundsätzlich ist das so, bis auf wenige gemeinsame Daten, die sich nicht mit dem Bild verdoppeln, geschieht dis bei den Bildabhängigen Daten.

Bei AVC.H.264 muss man immer sehr genau auf das achten, was die hersteller gern verschweigen, denn AVC(HD) und AVC(HD) ist noch lange nicht dasselbe.
Die Hersteller benutzen z.B. unterschiedliche Profiles und Level. Sony macht immer noch das "Main-Profile", das man wirklich als das Einfachste bezeichnen kann, das in HD noch auszuhalten ist.
Pana und Canon benutzen das High Profile, das bereits bessere Tools in der Farbverarbeitung hat. Das nächst höhere Profile würde dann weitere Möglichkeiten eröffnen, die derzeit noch kein Camcorder benutzt.
Du siehst also, von der Datenrate (allein) ist eigentlich nicht mehr wirklich die Bildqualität abhängig. das ist (altes) MPEG2 Denken.
Du muss wirklich genau hinsehen, was die Hersteller an Tools aus dem AVC-Angebot benutzen.
Übrigens sind selbst die High-Profile-Tools dieser unteren Kategorie alle male besser als die Farbtools, die die EX1 im vergleichbaren Modus benutzt.
Also: nicht mehr von Datenraten beeindrucken lassen, sondern nur noch von dem, was der Hersteller implementiert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



GM
Beiträge: 30

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von GM »

Die Kamera könnte sehr interessant werden.

Ich habe mir vor einem halben Jahr den Vorgänger, die Lumix TZ5 gekauft (Videomodus 1280x720, 30fps, MOV - PhotoJPG), an sich als Fotoknipse - gefilmt habe ich jahrelang mit der Canon XM2.

Ich muss jetzt leider zugeben, dass ich immer öfter die XM2 im Schrank lasse und mit der TZ5 + Zoom H2 Fieldrecorder ausrücke.

Denn obwohl die TZ5 nur mit 3MB/s aufzeichnet (mit dem ineffizienten PhotoJPG), ist das Bild sogar in nicht besonders hellen Innenräumen besser als das der XM2 - die TZ5 kommt in der Videoauflösung doch ungefähr auf 450 LP / Bildbreite - etwas mehr als MiniDV (oder anders ausgedrückt wie MiniDV in 4:3, mit den zusätzlichen Pixeln um ohne Verlust auf 16:9 zu kommen). Super Ton liefert der Fieldrecorder. Zudem hat man einen spitzen Weitwinkel (28mm KB) ohne Verzeichnung - das in einem 220€ Gerät!

Nachteile sind natürlich die geringen manuellen Einstellmöglichkeiten (keine Kontrolle über Verschlusszeit, ...) sowie die fehlende Schärfentiefe -hier und vor allem in dunklen Situationen hat natürlich die XM2 die Nase (weit) vorne.

Ausserdem kann man sich bei Auftraggebern nicht mit einer Miniknipse blicken lassen - da schaut die XM2 schon professioneller aus.

Meine Hoffnung war, dass Panasonic vielleicht mal ein Firmwareupdate liefert, um mit besserer Datenrate auch mehr Auflösung rauszuholen - jetzt weiss ich, warums das nicht gibt.

Der Nachfolger TZ7 mit AVCHD könnte in der Auflösung wesentlich mehr zeigen, da der Spielraum in der Kompression ja größer geworden ist.

Bin sehr gespannt, ein SlashCAM Test wäre natürlich genial.

lg, Gunther



buildyo
Beiträge: 141

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von buildyo »

Danke für die Antworten.

Dann bin ich mal gespannt auf die Videoqualität. Noch gespannter bin ich auf die Panasonic G1 HD die mit ihrem Schwenkdisplay und hoffentlich schnellem AF während des Filmens sowie (hoffentlich) manuellen Einstellmöglichkeiten einem Camcorder noch näher kommen sollte.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von Jan »

Mir ging es einfach darum, dass einige Hersteller meinten, 1080i hat gewonnen - und wird ab sofort nur noch unterstützt = 720 P tot.

Das Sony und Panasonic jetzt doch 720 P als AVCHD (wenn auch lite) vorantreibt - ist etwas sonderbar. Warum so zweigleisig ?

Canon setzt auf 1080 (SX 1), das wäre doch nicht so ein Problem gewesen, den Panasonic & Sony Digicams auch eine 1080er Auflösung zu spendieren.

Die TZ 7 hat ja erstmals auch einen 2 Kernprozessor drin - der sollte wohl genug Power haben mit 1080 P zu recht zu kommen - und trotzdem geht man zu 720 P....

Naja vielleicht möchten Panasonic und Sony ihre Camcorderschiene nicht zu sehr gefährden, um bringen mit Absicht "nur" 720 P - da die beiden Firmen ja gute Camcorderumsätze schieben.

Canon ist das wohl egal, sie haben ja mit der 5 D MK II & SX 1 auch die erste Digicam mit 1080 P Video.

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix goes AVCHD lite mit 720p

Beitrag von WoWu »

Mir ging es einfach darum, dass einige Hersteller meinten, 1080i hat gewonnen - und wird ab sofort nur noch unterstützt = 720 P tot.
Das behaupten auch nur die, die den 720er Zug verschlafen haben und jetzt nur schwer aufholen ....
Immerhin ist 720p50 das HD TV System, dem wir entgegen sehen.
(Ausserdem ist es das bessere Bild)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Fr 11:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 11:24
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Fr 10:26
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 10:03
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46