ArnAuge
Beiträge: 488

SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von ArnAuge »

Hallo an alle und speziell an die HV30-Verwender,

habe das Forum durchsucht, aber DIE klare Antwort bisher nicht gefunden.

Wie bekommt man mit der HV30 bessere SD-Qualität:

1. indem man in HDV aufnimmt und beim Capturen auf DV runter konvertiert

2. indem man die Kamera auf DV umstellt (was ja dann auch den Nachteil hat, dass man sich die Option nimmt, später aus dem Material noch einen HD-Film zu schneiden)

Vielleicht hat auch schon wirklich jemand was dazu geschrieben, weil das Thema ja auf der Hand liegt. Dann wäre ich um einen kurzen Hinweis sehr dankbar.

Schöne Grüße und noch schönen Feiertag
Arno



domain
Beiträge: 11062

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von domain »

Mit dem Punkt 2 hast dir Punkt 1 eigentlich schon selbst beantwortet und so wird es auch allgemein gehandhabt.



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von ArnAuge »

Hallo domain,

das dachte ich eigentlich auch. Aber da hat mich ein Artikel in VideoAktivDigital Nr 1-2007 verunsichert. Dort steht zur Canon A1 und Sony FX7:

"Die nativen DV-Szenen beider HDV-Cams grießelten zwar minimal stärker, waren aber deutlich schärfer als nachträglich von HDV in DV konvertierte.Schlecht für den Filmer: im Gegensatz zu HDV-Cams wie dem FX1, dessen konvertierte HDV-Szenen besser waren, als seine DV-Bilder, muss er sich bei der Aufzeichnung nun für ein Format entscheiden."

Die Frage ist nun, wenn das stimmt, inwieweit sich das auf die HV30 übertragen lässt, denn die beiden sollen ja sonst bezüglich einiger Bildqualitäts-Faktoren sehr ähnlich sein.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von Bernd E. »

ArnAuge hat geschrieben:...Wie bekommt man mit der HV30 bessere SD-Qualität...
Da die Unterschiede oft gering sind und zudem subjektiv unterschiedlich beurteilt werden, würde ich an deiner Stelle einfach beide Varianten ausprobieren und mir ein eigenes Bild machen.



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von ArnAuge »

Bernd E. hat geschrieben:
ArnAuge hat geschrieben:...Wie bekommt man mit der HV30 bessere SD-Qualität...
Da die Unterschiede oft gering sind und zudem subjektiv unterschiedlich beurteilt werden, würde ich an deiner Stelle einfach beide Varianten ausprobieren und mir ein eigenes Bild machen.
- das mache ich auch sicher noch. Ich möchte nur sichergehen, dass nicht schon jemand ein"Doktor-Arbeit" darüber verfasst hat ;-)



JerryTrumpet
Beiträge: 49

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von JerryTrumpet »

Hi,

Canon hat ein Patch für die HV30 bereitgestellt von 1.0.0.0 auf 1.0.1.0 (vielleicht gibt es mittlerweile noch neueres), hier ist ein Problem mit der Downkonvertierung behoben worden. Um Welche Details es sich hier genau handelt bitte bei Canon nachlesen.

So als Info.


Gruß und noch schöne Weihnachten
Jerry



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von ArnAuge »

@ JerryTrumpet

danke Dir für den Hinweis! Meine HV30 hat diesen Patch wohl schon drauf. Das ist zumindest die im Menü angezeigte Firmware-Version.

Mal sehen, was der Test bringt...

Auch Dir und allen anderen noch schönen Tag
Arno



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von ArnAuge »

So, für alle, die es interessiert: Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht und habe die Aussage des Fachartikels prompt bestätigt gefunden.

Zumindest auch für die Canon HV30 gilt: Die nativ in DV aufgenommenen Bilder sind einen Hauch schärfer, als die im Modus HDV aufgenommenen und beim Capturen runter konvertierten Aufnahmen.

Das ist natürlich schade, da man sich tatsächlich vorab festlegen muss, sofern man in SD die bestmögliche Qualität haben möchte.

Beste Grüße
Arno



Realsound
Beiträge: 21

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von Realsound »

Den Unterschied in der Schärfe empfinde ich persönlich allerdings als eher subjektiv. Die Entscheidung für das eine oder andere Aufnahmeformat fällt mir relativ leicht da ich den Vorteil die HDV-Aufnahmen mit Schwenks, Zooms usw. bearbeiten zu können nicht missen möchte. Dies gibt mir einfach viele gestalterische Möglichkeiten in der Nachbearbeitung. Zumal ich bezweifle dass ein unbedarfter Betrachter diese Differenz in den Bildern noch wahrnimmt.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von KlausZ »

Irgendwo habe ich gelesen, dass man das "Runterkonvertieren" von HDV auf DV mit Kameramitteln möglichst sein lassen sollte, da die Algorithmen nicht besonders gut sein sollen. Wenn man HDV wirklich auf DV konvertieren will, soll man das die Software machen lassen (PPro, FCP und wie sie alle heissen..), die Ergebnisse wären hier viel besser.
Insofern wäre ein erneuter Test unter diesen Bedingungen vielleicht noch ein Versuch wert?



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von jazzy_d »

Wieso sollte man mit einer HDV-Cam in SD filmen oder gar das in HDV gefilmte nur in SD auf den PC nehmen? Verstehe ich absolut nicht. 1h HDV = ~13GB und 1h SD (DV) = ~13GB.

Immer wieder: HDV filmen, HDV schneiden, eine HD-Variante exportieren (für z.B. Blu-ray oder Mediabox oder vimeo/youtube) und eine SD-Variante für z.B. DVD.

Das gibt immer noch die beste SD-Variante anstatt mit HDV-Cam in SD zu filmen oder HDV als SD von der Cam auszugeben.

Ist doch eigentlich logisch, oder?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von wolfgang »

Jazzy hat recht - ich kenne kaum wem, der mit einer HDV-Kamera in SD filmt, und sich so die Möglichkeit der HD-Verarbeitung nimmt. Also in HD filmen, in HD schneiden - und natürlich eher in HD ausgeben (sei es nun für Mediaplayer oder auf Blu Ray).

Es stimmt zwar, dass es frühe Berichte gab, dass die downconversion gerade bei den Canon Geräten etwas schlechter sei als wenn man gleich in SD filmt - nur: kaum wer dürfte mit einem HD-Gerät wirklich in SD filmen wollen, ist doch schade um die bessere Qualität.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Meggs
Beiträge: 1330

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von Meggs »

wolfgang hat geschrieben:kaum wer dürfte mit einem HD-Gerät wirklich in SD filmen wollen, ist doch schade um die bessere Qualität.
Dafür gibt es viele Gründe. Beispielsweise ein Auftrag der in SD ausgeliefert werden soll. Oder eine Veranstaltung wird mit 3 Kameras aufgenommen. 2 sind hochwertige SD-Camcorder, die 3. ist ein HD-Camcorder. Natürlich will man dann aus dem HD-Camcorder die bestmögliche SD-Qualität rausholen.



Colo
Beiträge: 92

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von Colo »

Hallo,

habe den Beitrag erst heute gelesen. Ich habe den Vergleich schon vor ein paar Monaten gemacht. Ich filme mit der HV 30 generell nur noch in HD, schneide mit den identischen Projektvoreinstellungen (Ulead VS 11,5) und rendere mit exakt den Daten des Originalmaterials (mpeg 2, Videodatenrate konstant 25000 etc.). Diese mpeg-Filmdatei gebe ich dann - entsprechend herunterkonvertiert- auf DVD aus, was in der Regel klappt. Qualität ok, will jetzt aber auf Full HD umsteigen. MfG Colo



Blutox
Beiträge: 77

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von Blutox »

so mal eine frage am rade wo prüft man den ob man die aktuelle firmware auf der hv30 hat?



Realsound
Beiträge: 21

Re: SD mit HV30: in HDV aufnehmen und konvertieren oder oder nativ DV?

Beitrag von Realsound »

Meggs hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:kaum wer dürfte mit einem HD-Gerät wirklich in SD filmen wollen, ist doch schade um die bessere Qualität.
Dafür gibt es viele Gründe. Beispielsweise ein Auftrag der in SD ausgeliefert werden soll. Oder eine Veranstaltung wird mit 3 Kameras aufgenommen. 2 sind hochwertige SD-Camcorder, die 3. ist ein HD-Camcorder. Natürlich will man dann aus dem HD-Camcorder die bestmögliche SD-Qualität rausholen.
Das verstehe ich nicht. Ich habe nun schon öfters Konzertmitschnitte mit mehreren Cams und da auch gemischt mit HD und SD aufgenommen. Im Schnittprogramm als Ausgabeformat SD gewählt und in der jeweils bestmöglichen Qualität importiert. Warum hätte ich die HD-Cam auf SD umstellen sollen? So, kann ich auch mal einen Schwenk mit dem HD-Material generieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42