Filmemachen Forum



Das ideale Produktionsfahrzeug



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von RocknRoyal »

PowerMac hat geschrieben:
RocknRoyal hat geschrieben:was haltet Ihr von den neueren Kastenwagen ála: Berlingo & co. ?

Gruss
Alex.
Siehe oben
Danke,

habs gefunden :-) ... hab nur oben wegen der Länderdiskussionen und deren Eigenarten nicht weiter gelesen gehabt, na dann ist das aber vielleicht auch echt eine Überlegung. Hast Du denn zufällig auch schon mal einen neueren VW Caddy in Real gesehen ?

Gruss
Alex.



mdb
Beiträge: 318

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von mdb »

Pianist hat geschrieben: Ach - Du bist der Martin aus dem Nutznetz? :-)
Nun ja, es gibt dort auch noch andere Martins, aber ich bin einer davon.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Pianist »

mdb hat geschrieben:Nun ja, es gibt dort auch noch andere Martins, aber ich bin einer davon.
Ja, "ARD Paris" in Verbindung mit den Initialien hat bei mir die Erleuchtung gebracht. Von drf über drh bis dsr.* habe ich schon viel von Dir gelesen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Fenek
Beiträge: 316

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Fenek »

Im Normalfall ist es nnicht von Nachteil wenn ein Nutzfahrzeug
ein Allrad ist, oder wenigstens eine sperrbare HA hat...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Pianist »

Fenek hat geschrieben:Im Normalfall ist es nnicht von Nachteil wenn ein Nutzfahrzeug ein Allrad ist, oder wenigstens eine sperrbare HA hat...
Da halte ich es mit dem alten Eskimo, der mit seinem Sohn (oder wahrscheinlich Enkel) das Spurenlesen übt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Fenek
Beiträge: 316

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Fenek »

der mit seinem Sohn (oder wahrscheinlich Enkel) das Spurenlesen übt.
na ob das ausreicht ??
Eine nasse Wiese ist des Mobiles Problem :D

ich kann Dich gerne mal auf diverse Exkursionen mitnehmen...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Pianist »

Fenek hat geschrieben:ich kann Dich gerne mal auf diverse Exkursionen mitnehmen...
Das hat der alte Eskimo mit dem Kind auch getan.

Später fand sich die Szene dann noch mal hier wieder.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Fenek
Beiträge: 316

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Fenek »

OK
Du nimmst den Audi,
ich den Hubschrauber :D



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von r.p.television »

mdb hat geschrieben:
KrischanDO hat geschrieben: Was Beulen und Klappern angeht, sind die Franzosen in ihrer Mehrheit schmerzfrei.
Das kann ich voll bestätigen.
Ich bin auch sehr oft in Paris und nur dort fahren die alten Minis mit Rammbügeln herum. Eingeparkt wird generell nach Gehör oder bis das vordere Auto wackelt.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von KrischanDO »

r.p.television hat geschrieben:
mdb hat geschrieben: Das kann ich voll bestätigen.
Ich bin auch sehr oft in Paris und nur dort fahren die alten Minis mit Rammbügeln herum. Eingeparkt wird generell nach Gehör oder bis das vordere Auto wackelt.
Nee, ich habe das nicht geschrieben. Ich recht wenig Franzosen gesehen, die nach Gehör parken.
Ich glaube, ein Franzose (wenn es den so allgemein gibt) hat auch keinen echten Spaß daran, die "Stoßstange" seines C6 oder E320 verbeult zu bekommen, aber wenn es mal passiert, dreht "der Franzose" nicht gleich am Rad.

Grüße
Christian



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von r.p.television »

@ krischan: Sorry. Hab beim Zitieren Mist gebaut!
Ich hab aber trotzdem ganz andere Erfahrungen gemacht:
In Paris gab es sogar früher die Eigenart bei Straßen ohne Gefälle ohne Gang zu parken damit der Hinter- oder Vordermann beim Einparken das Auto "zurechtschieben" kann.
Von daher hatte die Stoßstange tatsächlich ihren Namen verdient und deswegen haben auch die alten Minis in Frankreich die zusätzlichen Rammbügel bekommen weil für die damalige Zeit die Stoßstangen zu filigran für solche Manöver waren.
In der Jetztzeit wird sowas freilich weniger geschehen, weil die heutigen Stoßstangen mehr lackiertes Blendwerk sind. Ich habe solche Einparkmanöver aber schon desöfteren beobachten können. Wenn man in Paris ein Fahrzeug ohne Blessuren sieht ist es meist ein Wagen der nicht älter als ein halbes Jahr ist.
Die Wahnnehmung solcher Tatsachen hängt oft davon ab wie man selbst sein Auto pflegt und hegt. Eine birkenstocktragende Hundekosmetikerin (blödes Beispiel aber mir fällt nichts anderes ein) wird die ein oder andere Schramme gar nicht bemerken - ob am eigenen Auto oder am anderen. Ein pedantischer Neuwagenpolierer dagegen bekommt schon eine Herzattacke wenn ein Vogel auf die Motorhaube sch...st.



chefredhh
Beiträge: 3

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von chefredhh »

Moin Moin ..
seit 5 Jahren arbeite ich für meine Firma als NewsHunter und VJ.
Ich hatte erst einen A 6 Avant, der hat aber mehr in Werkstatt gestanden als gefahren (Ca. 10.000 Euro Reperaturen)
Seit zwei Jahren habe ich einen JEEP 3.0 CRD Grand Cherokee mit allen Schikanen (von Navi über Leder, Standheizung und Anhängerkupplung bis zum Schiebedach)
Gut der Wagen verbraucht im Mittel so 13 L / 100Km. doch das ist egal. Ich komme jetzt wirklich überall hin, durfte schon mal einen Streifenwagen aus dem Matsch ziehen, habe Platz für Kamerakiste, Stativt, Akkugürtel, Kramskiste,Lichtkoffer,Fototasche, Bänder und 220 Volt Netzladegerät.
Der Wagen ist einfach geil, und sein Allrad gehört zum Besten was man kaufen kann.
Mein Leasing läuft im November aus - ich habe mir meinen neuen JEEP schon bestellt.
By the way... nicht einen Cent Reperaturkosten bie 47.000 Kilometern bisher.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Pianist »

chefredhh hat geschrieben:Seit zwei Jahren habe ich einen JEEP 3.0 CRD Grand Cherokee mit allen Schikanen (von Navi über Leder, Standheizung und Anhängerkupplung bis zum Schiebedach)
Gut der Wagen verbraucht im Mittel so 13 L / 100Km. doch das ist egal.
Na mir wäre das nicht egal, wenn sich meine Treibstoffkosten fast verdoppeln. Auch wenn ich nicht dran Pleite ginge. Der Cherokee ist auch sicher ein schönes Auto, nur weiß ich nicht, ob man sich das heute noch gegenüber der Kundschaft (gilt als zu teuer) und allen anderen Leuten (gilt als Umweltsau) erlauben darf. In unserer Branche muss man doch sehr auf die Außenwirkung bedacht sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mobilespace
Beiträge: 1

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von mobilespace »

Hi Leute,
wir haben im letzten jahr ein neues produktionsfahrzeug zur vermietung gebaut. Ich denke das es vielen ansprüchen gerecht wird. Insbesonder die sparsame toilette und der hohe platzbedarf haben schon einige unserer kunden erfreut.

Hier der Link:
http://www.mobilespace.de/fahrzeug/Aufe ... le/A14-A16

Was haltet ihr davon.... ?
Was lässt sich optimieren ... ?


Beste Grüße,


mobilespace...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Das ideale Produktionsfahrzeug

Beitrag von Pianist »

Ja, Eure Fahrzeuge habe ich schon oft in Berlin bei szenischen Produktionen gesehen, dafür leisten die sicher gute Dienste. Im hiesigen Thread ging es allerdings um Fahrzeuge für kleine Teams, wo die gesamte Technik mitgeführt wird, also bis maximal T5-Größe.

Übrigens: Die Straße ist doch sicher nach der Stadt Straßburg benannt und nicht nach einem Menschen namens Straßburger, daher solltest Du das an den jeweiligen Stellen auf der Homepage korrigieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 10:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 10:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47