News-Kommentare Forum



Seagate Festplatten von Ausfall bedroht



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von slashCAM »

Seagate Festplatten von Ausfall bedroht von thomas - 19 Jan 2009 13:57:00
Seagate hat nach einer Reihe von Festplattenausfällen bekanntgeben dass alle bis Dezember gefertigeten Festplatten der Baureihen Barracuda 7200.11, Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22 potentiell vom spontanen Ausfall bedroht sind, Grund ist eine fehlerhafte Firmware. Noch ist aber nicht klar, welche Versionen der Firmware genau betroffen sind, Seagate will im Laufe der nächsten Tage genauere Informationen online stellen und betroffenen Anwendern ein Firmware-Update bereitstellen, dass das Problem beseitigt. Eine Liste der betroffenen Baureihen gibts hier - die Seite ist allerdings zeitweise nicht erreichbar. Usern, deren Platten bereits ausgefallen sind, bietet Seagate eine kostenlose Datenrettung an.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



peha
Beiträge: 85

Re: Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von peha »

Wenn ich richtig lese, sind nur Platten betroffen, die im (!) Dezember 08 gefertigt wurden ("manufactured in December 2008").
ph



Arne Simon
Beiträge: 2

Re: Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von Arne Simon »



MK
Beiträge: 4426

Re: Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von MK »

Das Update wurde von Seagate wieder zurückgezogen da vereinzelt Platten nach dem Update nicht mehr ansprechbar waren: http://www.heise.de/newsticker/Seagate- ... ung/122008



Arne Simon
Beiträge: 2

Re: Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von Arne Simon »

Ha - die Meldung habe ich auch gerade auf Chip-Online gelesen. Aber ob nun hin oder her, Seagate ist nicht dafür bekannt die besten HD's zu bauen. Und nun solche Probleme mit gleich mehreren Produkten. Sollte das jetzt das Ende sein?



freezer
Beiträge: 3611

Re: Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von freezer »

Arne Simon hat geschrieben:Ha - die Meldung habe ich auch gerade auf Chip-Online gelesen. Aber ob nun hin oder her, Seagate ist nicht dafür bekannt die besten HD's zu bauen. Und nun solche Probleme mit gleich mehreren Produkten. Sollte das jetzt das Ende sein?
So ein Unsinn. Basierend auf welchen Erfahrungen befindest Du Seagate als schlechten Plattenbauer? Weil bei Dir mal eine Seagate eingegangen ist?
Bei allen größeren Händlern mit denen ich gesprochen haben, hatten die Seagates die kleinste Rücklaufquote, neben Western Digital.
Insgesamt kann man sagen, daß alle großen Hersteller mehr oder weniger gute Platten bauen.
Ich setze derzeit 20 Platten an 2 Rechnern ein, davon 16 Seagate (3 extern), 2 externe Maxtor und 2 Western Digital. Mir ist bisher 1 Western Digital eingegangen, das aber recht bald nach dem ersten Einbau in ein RAID. Seit dem Austausch vor 1 Jahr keine Probleme. In einem Rechner mit 4 Seagates im RAID 5 Verbund, den ich für jemand anderen gebaut habe, ist nach 1 Monat 1 Seagate ausgefallen, seit Austausch ebenfalls alles ok. In einem von mir gebauten Linux-Server werkelten 5 Seagates 6 Jahre durchgehend ohne Unterbrechung - bis die Hauptplatine sich verabschiedete (Kondensatoralterung).

Meiner Erfahrung nach gehen Platten entweder in den ersten Monaten nach dem Einbau ein, oder nach etlichen Jahren Betrieb. Ein RAID-Verbund (1, 5, 6 oder 10) ist meiner Meinung nach bei den heutigen Kapazitäten und Preisen Pflicht - es kann immer was passieren.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Seagate Festplatten von Ausfall bedroht

Beitrag von Markus73 »

Ich kann mich nur anschließen: Nach allem, was ich von anderen Computer-Selbstbauern, von Händlern und aus jahrelanger eigener Erfahrung weiß, ist Seagate die erste Empfehlung, gefolgt von WD. Wobei ich persönlich auch mit Maxtor immer sehr gut gefahren bin, aber die wurden ja sowieso von Seagate gefressen.

Grüße,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42