Canon Forum



HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
M4gns
Beiträge: 26

HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von M4gns »

Habe mal versucht, ein paar 1080i Aufnahmen meiner Canon HV20 (NTSC) in Vegas7 als 50i/25p zu rendern. Mein erster Eindruck war, dass sie sich qualitativ von der 60i/30p-Version nicht unterscheiden, kann das sein? (im gegensatz zu SD sind bei HD bei den Normen ja nur die Frameraten unterschiedlich)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von tommyb »

Vegas konvertiert in der Tat sehr gut.

Dabei gibt es aber zwei Einstellungen:
- Frames interpolieren
- Frames blenden

Abhängig davon welche Art Du auswählst, bekommst Du unterschiedliche Ergebnise.

Frames interpolieren:
Zwischenbilder werden errechnet, was bei stehenden Bildern für eine gute Schärfe sorgt. Schwenks ruckeln dezent bis stark.

Frames blenden:
Zwischenbilder entstehen in dem die Halbbilder geblendet, also zusammengelegt werden. Flüssigere Schwenks, aber auch leicht unscharfe stehende Bilder.


Und warum Du keinen großen Unterschied siehst ist relativ einfach:
Wenn Du mit 60i gedreht hast (also 60 Frames / Sekunde) und diese nachträglich auf 50i konvertierst, siehst Du höchstens beim Interpolieren ein leichtes Ruckeln bei schwenks - aber auch nur evtl. denn 50 Bilder sind immernoch so flott, dass dein Auge sie zwar als flüssig wahrnimmt, aber keineswegs jedes einzelne Bild erkennt um zu sagen: Ja, das ruckelt.

Mach das mal mit progressiven Aufnahmen (30p zu 25p) und Du fällst um ;)



darg
Beiträge: 410

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von darg »

Warum konvertierst Du HD von 60 nach 50? Kann Dein Abnehmer das nicht abspielen oder warum? Da 99% aller Geraete heute bei Standards abspielen koennen gibt es im HDSegment doch keinen Konvertierungszwang mehr.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



M4gns
Beiträge: 26

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von M4gns »

ich werde im Sommer einen HD-Film machen. Zum Einsatz kommen wird entweder eine Canon XH-A1 oder eine Sony FX-1. Ich wollte eventuell dann meine NTSC-HV20 miteinsetzen, da aber die Canon bzw. Sony in 50i/25p aufnimmt, hatte ich versucht das 60i-HV20-Signal bei den Rendereinstellungen als 50i/25p auszugeben, konkreter formuliert: hat das Sinn, die NTSC-Aufnahmen der HV20 in ein (H)DV-PAL-Projekt einzuarbeiten?
MfG Magnus



deti
Beiträge: 3974

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von deti »

In einem gemischten Film fallen konvertierte Szenen sofort auf. Manche Leute verwenden jedoch 60Hz Kameras, um eine schönere Zeitlupe zu bekommen - in diesem Fall fällt die Konvertierung nicht auf.

Deti



M4gns
Beiträge: 26

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von M4gns »

in meinem Fall (50Hz und 60Hz auf 50Hz ausgegeben) kann ich die HV20 also vergessen, richtig? ...Wann fällt die Konvertierung nicht auf (in slowmos)? Wie stelle ich ein (Vegas), ob Frames interpoliert oder geblendet werden?



deti
Beiträge: 3974

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von deti »

M4gns hat geschrieben:in meinem Fall (50Hz und 60Hz auf 50Hz ausgegeben) kann ich die HV20 also vergessen, richtig? ...Wann fällt die Konvertierung nicht auf (in slowmos)? Wie stelle ich ein (Vegas), ob Frames interpoliert oder geblendet werden?
Wenn du beide Varianten hast, dann probiers doch einfach aus. Die Frameratenkonvertierung bei Vegas kann man individuell über die Undersamplerate des Clips vornehmen. Die Interpolation heißt dort "Resampling". Normalerweise ist "Intelligentes Resampling" an, was bedeutet. dass Zwischenbilder reingerechnet werden. Man kann das Resampling aber auch deaktivieren, was du mehr Ruckeln führt.

Der Unterschied zwischen Interpolation und Blending bezieht sich auf das Deinterlacing beim Rendern. Das kannst du in den Projekteigenschaften einstellen - das hilft dir aber nichts für dein Problem, soweit ich das verstanden habe.

Hier ein Beispiel, wie das mit dem Resampling funktioniert (Hier habe ich eine Geschwindigkeitshüllkurve über die Clips gelegt):

Deti



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von tommyb »

in meinem Fall (50Hz und 60Hz auf 50Hz ausgegeben) kann ich die HV20 also vergessen, richtig?
Ja. Wenn Du Pech hast, fällt das ganze nicht nur durch eine matschige Darstellung auf, sondern auch noch durch ein flimmern/flackern bei künstlichen Lichtquellen. Und das ist dann richtig out.
Wann fällt die Konvertierung nicht auf (in slowmos)?
Wenn Du mit 60 Frames/Sekunde aufnimmst und mit 50 Frames/Sekunde abspielst. Dann flackert evtl. nur noch das Licht. Wenn Du das in Vegas simulieren möchtest, dann musst Du in einem 25p/50i Projekt bei den einzelnen Clips auf Eigenschaften gehen und dann bei "Undersamplerate" rumfummeln bis es 25 FPS ergibt.

Wie stelle ich ein (Vegas), ob Frames interpoliert oder geblendet werden?
Dort wo man auch das Format einstellt bezüglich Auflösung und Bildrate.

Datei -> Eigenschaften -> Deinterlace-Verfahren[/code]



M4gns
Beiträge: 26

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von M4gns »

btw.: Taugt der 24p-Modus der NTSC-HV20 etwas, weil ich von der PAL-HV20 gehört habe, dessen 25p-Modus sei nicht so gut, u.a. wegen zu starkem Ruckeln. Sollte man besser in 60i filmen anstatt 24p? (Slowmos seien bei 24p angeblich auch sehr ruckelig)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von tommyb »

Meinst Du von einem Frame weniger (24 vs 25) wird es flüssiger?

Progressive-Modis sind immer ruckelig (vom Consumer-Camcorder bis zur Digibeta).

60i bringt zwar ein flüssigeres Bild als 50i und hat auch etwas mehr Reserven bei Slowmotion, aber NTSC in Europa *klingeling* da flackern unsere 50 Hz Glühlampen drauf (umgekehrt genau so).

Wenn Du in der Suchfunktion mal "Camcorder in USA kaufen" oder ähnliches eingibst, kriegst Du einen Haufen Threads in denen das Problem wieder und wieder beschrieben wird.

PS: Slomos bei 24p ruckeln noch mehr... weil es ja auch nur 24 Bilder sind. Und wenn man sie mit 12 Bildern pro Sekunde wiedergibt (also halbe Geschwindigkeit), dann sieht es genau so flüssig aus wie die ersten Schwarz-Weiß-Filme ohne Beschleunigung ;)

PPS: Aus Interlaced-Material kannst Du naträglich auch ein progressives Bild interpolieren, welches abhängig von den Einstellungen entweder knackscharf ist und ruckelt oder aber leicht ausgewaschen aber nicht ruckelt.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von Zizi »

ich werde im Sommer einen HD-Film machen. Zum Einsatz kommen wird entweder eine Canon XH-A1 oder eine Sony FX-1
Hast du eine der beiden Cams schon oder werden die erst gekauft ?
Ich verkaufe nämlich meine XH A1 (NTSC) 3-5 Stunden in gebrauch sogut wie neu um einen guten Preis !
Dann würde das Format Perfekt zu deiner HV30 passen ;-)

Achja @ ober mir ..
hast du schonmal mit NTSC gefilmt ?
Also das Flackern ist bei meiner XH A1 (NTSC) soo gering das es eigentlich nicht wert ist darüber zu reden ! (habe heute in einem Komplet
dunklen Neonröhren beleuchteten Raum mit 30p gedreht und das flackern fällt kaum auf oder ist garnicht vorhanden) nur im Automatik Modus oder wenn man den Shutter ganz nach unten dreht nimmt es immer stärker zu !
(benutze Wolfgangs Presets die so nebenbei echt was taugen)
Ausserdem wie oft filmt man schon in Räumen wo nur Neonlichter sind ?
normale Lampen sind ohnehin kein Problem !
Ich finde aus meiner erfahrung das das NTSC Problem ziemlich übertrieben wird ..
Klar PAL wär besser aber NTSC ist lange nicht soo übel wie alle sagen !



MK
Beiträge: 4426

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von MK »

tommyb hat geschrieben:Vegas konvertiert in der Tat sehr gut.

Dabei gibt es aber zwei Einstellungen:
- Frames interpolieren
- Frames blenden
Das sind die Einstellungen für das Deinterlacing... mit dem Resampling für Events mit von den Projekteinstellungen abweichenden Frameraten hat das nichts zu tun, an diese Einstellungen kommt man mit Rechtsklick auf den Clip, Schalter/Switch und dort Smart Resample, Force Resample oder Disable Resample.



M4gns
Beiträge: 26

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von M4gns »

erziele ich ein besseres Ergebnis, wenn ich NTSC-HDV nach PAL-DV rendere als NTSC-DV nach PAL-DV (Schärfe etc.)? bzw wo liegen die Vor- und Nachteile?



M4gns
Beiträge: 26

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von M4gns »

M4gns hat geschrieben:erziele ich ein besseres Ergebnis, wenn ich NTSC-HDV nach PAL-DV rendere als NTSC-DV nach PAL-DV (Schärfe etc.)? bzw wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ich habe mal NTSC-HDV-Material sowohl als 16:9-NTSC als auch als 16:9-PAL gerendert und mal einzelne Frames verglichen; kann es sein, dass das PAL-Bild schärfer als das NTSC ist oder irre ich mich hier bzw. wie wäre die Antwort auf meine erste Frage?
Danke



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HD 60i nach 50i ohne qualitätsverlust??

Beitrag von tommyb »

Rein von der Bild-Auflösung her sollte das PAL Bild schärfer sein.

Rein von der Bewegungs-Auflösung her sollte das NTSC Bild besser aussehen.

Warum?

Weil NTSC HDV 60 Frames > PAL SD 50 Frames ein 720x576 Pixel großes Bild ergibt, wo die übrigens 10 Frames aus NTSC zusammen geblendet werden. D.h. zwischen ein Bewegungsablauf wird nicht so scharf dargestellt, wie im Original. Das fällt besonders bei Material auf, welches mit einem kürzeren Shutter gedreht wurde (z.B. 1/125 oder 1/250 - bezogen auf PAL da ich NTSC Shutterreihen nicht kenne!). Bei normalen 1/50 oder 1/60 Shutter ist dies nicht wirklich wahrnehmbar.

Konvertiert man NTSC HDV 60 Frames > NTSC SD 60 Frames wird die Auflösung entsprechend angepasst. Man erhält 720x480 Pixel und das ist natürlich weniger als PAL. Die Bewegungsauflösung bleibt jedoch erhalten, denn es ist ja nur ein Runterskalieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27