Kameras Allgemein Forum



bildkontrolle mit linux laptop



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
anfänger93
Beiträge: 19

bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

zur bildkontrolle für meinen camcorder wollte ich mir eigentlich einen portablen dvd- player kaufen.
hier würde der billigste 100 euro kosten.
dann hab ich mir aber überlegt, mir ein mini-notebook zu kaufen, weil ich das auch für andere anwendungen gut gebrauchen könnte, meine kamera über firewire an den laptop anzuschliessen und dann über ein capture programm das livebild anzusehen.

dieses notebook hab ich mir jetzt mal rausgesucht, weils nen firewireanschluss hat, nicht allzu teuer ist, eine gute bildschirmgröße hat und total leicht ist.

http://cgi.ebay.de/TOP-Netbook-Aspire-O ... 240%3A1318

meine fragen:

1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?

edit: betriebssystem wäre linux linpus lite



regalpacker
Beiträge: 9

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von regalpacker »

hat dein camcorder denn kein display?

der einzige vorteil, die dieses grützdisplay hat, ist die etwas bessere größe..
nachteile: die auflösung liegt bei 600 zeilen und wenn du glück hast, kommt das teil vielleicht in die nähe der 260.000 farben. das ding wird weder kalibrierbar sein, noch in irgendeiner weise von haus aus farbverbindlich darstellen.



deti
Beiträge: 3974

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von deti »

anfänger93 hat geschrieben: 1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
dvgrab - |mplayer -

oder kdenlive - Dort einfach das Capture-Fenster aufmachen.
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
Normalerweise nicht - dazu sollte das Netbook locker schnell genug sein.
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?
Klar, sofern es wirklich eine Firewire-Schnittstelle drin hat - ich würde das nochmal auf der Herstellerseite genau überprüfen. Vermutlich ist die Ebay-Anzeige nicht korrekt.

Deti



anfänger93
Beiträge: 19

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

vielen dank erstmal für die antworten!
mein camcorder hat schon ein display, allerdings hat das ne diagonale von 2,5" und ist somit ziemlich klein.
außerdem nehme ich fast ausschließlich im 16:9 modus auf, welcher dann verzerrt angezeigt wird.
insbesondere beim filmen von veranstaltungen wäre eine größere bildschirmkontrolle nützlich.
außerdem könnte ich das netbook dann ja auch für andere anwendungen nutzen.
ich habe mich nochmal umgeschaut und hab das fujitsu siemens amilo mini ui 3520 und das lenovo idea pad s9e entdeckt. beide haben einen express card slot, sind also firewire-aufrüstbar.
letzteres fällt aber wahrscheinlich aufgrund des spiegelnden displays weg.
erstmal werd ich aber sowieso noch warten, da ich im moment auch noch nicht genügend geld zur verfügung habe.
falls jemand weitere tipps bzw. netbook-vorschläge hat, wäre es sehr hilfreich, wenn er diese posten könnte.

vielen dank,
michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Predator: Killer of Killers
von stip - Di 16:02
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von sehmoment - Di 12:40
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22