Kameras Allgemein Forum



bildkontrolle mit linux laptop



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
anfänger93
Beiträge: 19

bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

zur bildkontrolle für meinen camcorder wollte ich mir eigentlich einen portablen dvd- player kaufen.
hier würde der billigste 100 euro kosten.
dann hab ich mir aber überlegt, mir ein mini-notebook zu kaufen, weil ich das auch für andere anwendungen gut gebrauchen könnte, meine kamera über firewire an den laptop anzuschliessen und dann über ein capture programm das livebild anzusehen.

dieses notebook hab ich mir jetzt mal rausgesucht, weils nen firewireanschluss hat, nicht allzu teuer ist, eine gute bildschirmgröße hat und total leicht ist.

http://cgi.ebay.de/TOP-Netbook-Aspire-O ... 240%3A1318

meine fragen:

1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?

edit: betriebssystem wäre linux linpus lite



regalpacker
Beiträge: 9

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von regalpacker »

hat dein camcorder denn kein display?

der einzige vorteil, die dieses grützdisplay hat, ist die etwas bessere größe..
nachteile: die auflösung liegt bei 600 zeilen und wenn du glück hast, kommt das teil vielleicht in die nähe der 260.000 farben. das ding wird weder kalibrierbar sein, noch in irgendeiner weise von haus aus farbverbindlich darstellen.



deti
Beiträge: 3974

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von deti »

anfänger93 hat geschrieben: 1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
dvgrab - |mplayer -

oder kdenlive - Dort einfach das Capture-Fenster aufmachen.
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
Normalerweise nicht - dazu sollte das Netbook locker schnell genug sein.
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?
Klar, sofern es wirklich eine Firewire-Schnittstelle drin hat - ich würde das nochmal auf der Herstellerseite genau überprüfen. Vermutlich ist die Ebay-Anzeige nicht korrekt.

Deti



anfänger93
Beiträge: 19

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

vielen dank erstmal für die antworten!
mein camcorder hat schon ein display, allerdings hat das ne diagonale von 2,5" und ist somit ziemlich klein.
außerdem nehme ich fast ausschließlich im 16:9 modus auf, welcher dann verzerrt angezeigt wird.
insbesondere beim filmen von veranstaltungen wäre eine größere bildschirmkontrolle nützlich.
außerdem könnte ich das netbook dann ja auch für andere anwendungen nutzen.
ich habe mich nochmal umgeschaut und hab das fujitsu siemens amilo mini ui 3520 und das lenovo idea pad s9e entdeckt. beide haben einen express card slot, sind also firewire-aufrüstbar.
letzteres fällt aber wahrscheinlich aufgrund des spiegelnden displays weg.
erstmal werd ich aber sowieso noch warten, da ich im moment auch noch nicht genügend geld zur verfügung habe.
falls jemand weitere tipps bzw. netbook-vorschläge hat, wäre es sehr hilfreich, wenn er diese posten könnte.

vielen dank,
michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00