Kameras Allgemein Forum



bildkontrolle mit linux laptop



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
anfänger93
Beiträge: 19

bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

zur bildkontrolle für meinen camcorder wollte ich mir eigentlich einen portablen dvd- player kaufen.
hier würde der billigste 100 euro kosten.
dann hab ich mir aber überlegt, mir ein mini-notebook zu kaufen, weil ich das auch für andere anwendungen gut gebrauchen könnte, meine kamera über firewire an den laptop anzuschliessen und dann über ein capture programm das livebild anzusehen.

dieses notebook hab ich mir jetzt mal rausgesucht, weils nen firewireanschluss hat, nicht allzu teuer ist, eine gute bildschirmgröße hat und total leicht ist.

http://cgi.ebay.de/TOP-Netbook-Aspire-O ... 240%3A1318

meine fragen:

1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?

edit: betriebssystem wäre linux linpus lite



regalpacker
Beiträge: 9

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von regalpacker »

hat dein camcorder denn kein display?

der einzige vorteil, die dieses grützdisplay hat, ist die etwas bessere größe..
nachteile: die auflösung liegt bei 600 zeilen und wenn du glück hast, kommt das teil vielleicht in die nähe der 260.000 farben. das ding wird weder kalibrierbar sein, noch in irgendeiner weise von haus aus farbverbindlich darstellen.



deti
Beiträge: 3974

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von deti »

anfänger93 hat geschrieben: 1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
dvgrab - |mplayer -

oder kdenlive - Dort einfach das Capture-Fenster aufmachen.
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
Normalerweise nicht - dazu sollte das Netbook locker schnell genug sein.
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?
Klar, sofern es wirklich eine Firewire-Schnittstelle drin hat - ich würde das nochmal auf der Herstellerseite genau überprüfen. Vermutlich ist die Ebay-Anzeige nicht korrekt.

Deti



anfänger93
Beiträge: 19

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

vielen dank erstmal für die antworten!
mein camcorder hat schon ein display, allerdings hat das ne diagonale von 2,5" und ist somit ziemlich klein.
außerdem nehme ich fast ausschließlich im 16:9 modus auf, welcher dann verzerrt angezeigt wird.
insbesondere beim filmen von veranstaltungen wäre eine größere bildschirmkontrolle nützlich.
außerdem könnte ich das netbook dann ja auch für andere anwendungen nutzen.
ich habe mich nochmal umgeschaut und hab das fujitsu siemens amilo mini ui 3520 und das lenovo idea pad s9e entdeckt. beide haben einen express card slot, sind also firewire-aufrüstbar.
letzteres fällt aber wahrscheinlich aufgrund des spiegelnden displays weg.
erstmal werd ich aber sowieso noch warten, da ich im moment auch noch nicht genügend geld zur verfügung habe.
falls jemand weitere tipps bzw. netbook-vorschläge hat, wäre es sehr hilfreich, wenn er diese posten könnte.

vielen dank,
michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06